Seite 1 von 1

AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:07
von TS Paul
Hallo liebe Leidensgenossen,
Ich habe vergessen an der ES die Zuendung auszumachen, bzw. das Standlicht brannte die ganze Zeit. Dank Vape konnte ich zwar fahren, stehe jetzt aber vor dem Problem meinen Banner AGM Akku zu reanimieren .
Gibt es Vorschläge oder Erfahrungen mit etwas? Der Klumpen hat 36 doppelmark gekostet. Schad waers drum.
Danke für eure Tipps .

Grüße , Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:16
von smokiebrandy
... ist das ein Blei-gel ?

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:30
von Nordlicht
Ladegerät anschliessen und abwarten.....

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:33
von TS Paul
smokiebrandy hat geschrieben:... ist das ein Blei-gel ?

Ne, AGM ist Blei - Vlies .

Grüße , Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:38
von smokiebrandy
... miss mal die Leerlaufspannung der Batterie... wenn du das Ladegerät anschliesst mal den Ladestrom...

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:20
von TS Paul
Leerlaufspannung Ca. 9,4 Volt. Ladespannung Ca. 13,40 Volt am microprozessor gesteuerten Ladegeraet. Das sagt mir aber noch 10 min. ladezeit Akku voll :roll:
20120723_192314.jpg

Grüße , Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:52
von smokiebrandy
...und die Spannung nach dem Laden...? hast du noch ein regelbares Netzteil was wenigstens 2-3 Ampere liefert, dann kannst du noch probieren etwas mehr Spannung drauf zu geben, das prozessorgesteuerte sagt der ist voll weil kein Strom fließt... vermutlich kannst du ihn auch vergessen...

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:57
von Prä Jonas-Treiber
Die Spannung (wenn Du ein regelbares Netzteil hat) erhöhen bis ca 2 A Ladestrom fliessen, Spannung beobachten, wenn dann der Strom stark ansteigt, die Spannung wieder Richtung 14V runter regeln. Vielleicht hilft es.

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:10
von Nordlicht
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Die Spannung (wenn Du ein regelbares Netzteil hat) erhöhen bis ca 2 A Ladestrom fliessen, Spannung beobachten, wenn dann der Strom stark ansteigt, die Spannung wieder Richtung 14V runter regeln. Vielleicht hilft es.
das nennt man "Schokladung".....aber dabei bleiben und nur kurz den hohen Strom fließen lassen....

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:14
von smokiebrandy
... immer wieder kurze Impulse ... :ja: das kann , muss aber nicht helfen... gut wäre eben dabei den Ladestrom im Auge zu behalten... :ja:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:15
von TS Paul
So, ich habe jetzt 5 mal das Ladegeraet an und abgklemmt, das hat nix gebracht. Mit meinem netzteil ( auf dem Photo im Hintergrund) hab ich es geschafft die 11 Volt Grenze zu überschreiten . Jetzt laed auch der microprozessor mit Erfolg den Akku. Nach 15 min. hatte ich schon 12,8 Volt. Ich bin mal gespannt ob die wiederbelebung glueckt :|

Grüße ,Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:18
von smokiebrandy
... so ist es recht mein Großer ... :mrgreen: hast du fein gemacht... aber ich würde die Bakterie erst mal argwöhnisch behandeln , ob sie wirklich noch Kapazität hat siehst du erst im praktischen Betrieb... :ja:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:18
von Nordlicht
TS Paul hat geschrieben: Nach 15 min. hatte ich schon 12,8 Volt. Ich bin mal gespannt ob die wiederbelebung glueckt :|

Grüße ,Paul
denke zu 90% das wird wieder was.....war ja nicht so lange tiefenentladen....

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:25
von TS Paul
Ich las die Batterie die Nacht mal am Lader , in der Hoffnung das ich mir die Werkstatt nicht abfackele :roll:

Grüße, Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:30
von smokiebrandy
... schlaf doch in der Werkstatt... :mrgreen:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:32
von TS Paul
smokiebrandy hat geschrieben:... schlaf doch in der Werkstatt... :mrgreen:

Nur wenn Du mir Gesellschaft leistest mein herzilein :oops:
Duck und wech..........

Grüße Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:35
von smokiebrandy
... ich hab morgen sooo viel zu tun... Reifen für den Nachbarn holen, Wasser für den Nachbarn holen...
arbeiten gehen ab Mittag... :oops: bring den Akku mit nach HTL , da wachen wir am Feuer über seine Wiederbelebung... :lach:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:43
von TS Paul
smokiebrandy hat geschrieben:... ich hab morgen sooo viel zu tun... Reifen für den Nachbarn holen, Wasser für den Nachbarn holen...
arbeiten gehen ab Mittag... :oops: bring den Akku mit nach HTL , da wachen wir am Feuer über seine Wiederbelebung... :lach:

Ja Ja, immer diese ausreden ;D . Ich hoffe das wird was, sonst gehe ich doch auf Gel Akku .
Akku, Feuer???.....ich glaube an wiederbelebung, nicht an Auferstehung :twisted:
Grüße Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:52
von ftr
Mir ist letzte Woche bei der kleinen TS (Vape, 12V) auch diese Unterlassungssünde passiert, Zündung angelassen und Batterie leer. Angesprungen ist sie mit der Vape, dann bin ich eine Stunde gefahren, war aber noch nicht überzeugt vom Ladeergebnis. Heute noch mal eine halbe Stunde, da sieht es schon besser aus. Da ich kein Ladegerät mehr habe, einen Ladefix mit 6 und 12 V aus DDR-Zeiten mit Westgeld (Herbst/Winter 1990) bezahlt und irgendwann verschenkt. :oops:
Nun überlege ich, die Batterie auszubauen und in Füwa beim MZ Meister laden zu lassen oder weiter zu fahren, bis sie voll ist. :?:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:56
von smokiebrandy
...na dann :lach: ... aber irgendein Ladegerät solltest du dir dann doch wieder zulegen... :oops: bei deinem Fuhrpark kannst du bald gar nicht mehr soviel fahren, wie du laden musst... :lach:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:15
von ftr
smokiebrandy hat geschrieben:...na dann :lach: ... aber irgendein Ladegerät solltest du dir dann doch wieder zulegen... :oops: bei deinem Fuhrpark kannst du bald gar nicht mehr soviel fahren, wie du laden musst... :lach:

Bei mir sind 100% des Fuhrparks zugelassen und fahrbereit. :ja:
Selbst das Lenkerkörbchen am Muttifahrrad, welches am Freitag den Geist aufgegeben hat, wurde am Samstag getauscht. ;D

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 23:16
von misterx
also normal sollt es gehen wenn du de akku mit einem ladegerät, welches keinen microprozessor aht anlädst und dan mit de nobelteil wietermachst. klappt zu 90% wie einige sagten und das ding sollte wieder gehen...

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 23:19
von Dorni
Ich nehm für solche Sachen immer n Labornetzteil mit einstellbarer Stromgrenze. Eingestellt auf einen Strom von 10% der Nennkapazität und 13.8V passt immer.

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 23:21
von smokiebrandy
... weiter oben stehts doch... lädt schon wieder... :ja:

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 23:56
von ftr
smokiebrandy hat geschrieben:... weiter oben stehts doch... lädt schon wieder... :ja:

So, wie ich es mal gelernt habe, ist es ja eine Erhaltungsladung, die von der Lima "geregelt" wird. Leere Batterien wurden immer mit Ladegerät aufgeladen. :ja:
Nur ist meine Erfahrung mit leeren Akkus im Moped oder Trabbi 1990 beendet. Mit meinem 2. Sonata, so zwischen 2003 und 2007, hatte ich auch mal innen Lichter angelasssen und leer wars. Da kam dann morgens (ich hatte an dem Tag frei-nur hatte ich das nicht geplant) Schwiegervater mit Golf und Ladekabeln und dann bin ich so 50 km gafahren und hab zu Zeiten dieses Autos nie wieder drüber nachgedacht. Es waren dann schon noch ein oder zwei Winter, die ohne Probleme liefen.

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 08:27
von lothar
Da komm ich wohl zu spät, denn es wurde schon gehandelt, bevor die Ratschlägerei zu Ende war.
In dem Fall einer Tiefentladung hätte ich eine schonende Wiederbelebung mit einem sehr kleinem Strom vorgeschlagen (z.B. C/100).
Dieser Strom hätte die umgepolten Zellen "vorsichtig" zurückgeholt. Den gesunden hätte der geringe Strom nicht geschadet.

Wenn es jetzt mit dem "Stromschock" geklappt hat, ist die Sache aber noch nicht ausgestanden. Man muss davon ausgehen,
dass die einzelnen Zellen eine sehr unterschiedliche Ladungsmenge aufbauen, die gesunden sind möglicherweise schon wieder voll und
die umgepolten haben erst einen Teil ihrer Kapazität wiererlangt bzw. sind noch gar nicht in der Lage, nach einem einzigen Ladezyklus
wieder die volle Kapazität aufzunehmen. Lösung: Erhaltungsladung C/100 über 2..3 Tage durchführen, auch wenn die Batterie
scheinbar voll ist.

Gruß
Lothar

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 08:35
von TS Paul
Weil ich ja so ein neugieriger bin war ich gerade in der Werkstatt. Zum 1ten , abgefackelt ist nichts :wink: .
Zum zweiten hat der Akku nach 10 min. Ruhezeit vom ladegeraet 12,84 Volt. Ich habe auch mal unter Last gemessen, da bricht die Spannung auf 12,08 Volt ein. Nun ist der Akku am erhaltungs Ladegeraet, und wird jetzt 2 -3 Tage daran bleiben.
Ich hoffe das wars :roll: , und das Teil ist wieder verwendbar.

Grüße , Paul

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 19:38
von Prä Jonas-Treiber
So wie von Dir die Werte beschrieben, könnte es geklappt haben.

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 19:46
von dr.blech
lothar hat geschrieben:Da komm ich wohl zu spät, denn es wurde schon gehandelt, bevor die Ratschlägerei zu Ende war.
In dem Fall einer Tiefentladung hätte ich eine schonende Wiederbelebung mit einem sehr kleinem Strom vorgeschlagen (z.B. C/100).
Dieser Strom hätte die umgepolten Zellen "vorsichtig" zurückgeholt. Den gesunden hätte der geringe Strom nicht geschadet.

Wenn es jetzt mit dem "Stromschock" geklappt hat, ist die Sache aber noch nicht ausgestanden. Man muss davon ausgehen,
dass die einzelnen Zellen eine sehr unterschiedliche Ladungsmenge aufbauen, die gesunden sind möglicherweise schon wieder voll und
die umgepolten haben erst einen Teil ihrer Kapazität wiererlangt bzw. sind noch gar nicht in der Lage, nach einem einzigen Ladezyklus
wieder die volle Kapazität aufzunehmen. Lösung: Erhaltungsladung C/100 über 2..3 Tage durchführen, auch wenn die Batterie
scheinbar voll ist.

Gruß
Lothar


Ist Deine Aussage speziell auf diese Art Batterien bezogen oder allgemein für alle Typen gültig?
Grüße :D

Re: AGM batterie wiederbeleben

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 07:20
von lothar
dr.blech hat geschrieben:Ist Deine Aussage speziell auf diese Art Batterien bezogen oder allgemein für alle Typen gültig?
Grüße :D

Für Bleibatterien generell, also Flüssig-Säure, wartungsfreie (=auslaufdichte), Vlies (=AGM) und Gel.

Es ist allerdings auch möglich, dass eine Re-Animation nicht gelingt. Ich denke, Paul hat Glück gehabt,
weil die Tiefentladung nicht lange gedauert und er sofort gegengesteuert hat.

Gruß
Lothar