Seite 1 von 1
Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 18:02
von Kev1818
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 18:06
von Gespann Willi
Wenn du Funkenflug am Kontakt hast,ist der Kondensator defekt.
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 18:37
von bluelagune
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du Funkenflug am Kontakt hast,ist der Kondensator defekt.
Da er aber Funkenflug am Regler hat, ist der Widerstand defekt. Das ist die Kupferspule die da ganz hilflos an der Lima hängt. Falsch angeschlossen ist er auch
Grüße
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 18:40
von Gespann Willi
da hast du natürlich recht,hab ich falsch gelesen

Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 19:30
von Kev1818
Okay Danke... Wie gehöhrt denn der Wiederstand richtig Angeschloßen ?
MFG
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 20:13
von motorradfahrerwill
Wenn ich das richtig sehe fehlt da nur das Schräubchen, die Kontaktfahne müßte zwischen Fuß und Schraubenkopf.
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 20:55
von Kev1818
Habe grad mal die Schraube reingetan hat nix gebracht immer noch extremer Funkenflug!!
MFG
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 21:06
von bluelagune
Hallo,
bau das Teil mal aus und mess den Widerstand, der muss 5Ohm haben. Dann sauber einbauen, ohne am Gehäuse anzuliegen oder locker zu sein.
Ein Kabel muss an Masse, das andere an die andere Kohle.
Gruß
-- Hinzugefügt: 25. Juli 2012 21:35 --
So, nochmal genau geschaut, ein Kabel an D+ das andere an DF+
D+ ist die andere Kohle, DF+ ist an der Lima eingeprägt, in der Nähe des Widerstandes.
Re: Rt Probleme

Verfasst:
25. Juli 2012 21:54
von Kev1818
Okay, werde ich morgen gleich mal Ausprobieren... kann es den sonst auch der Regler sein?
Passen den sonst die Anschlüsse bzw in dem fall ist ja die eine Kohle zwei mal Angeschlossen ist das schon richtig so ?
MFG
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 08:13
von bluelagune
Hallo,
das Problem ist eigentlich das fast alle Schaltpläne die im Umlauf sind falsch sind. Bei der Plusgeregelten Lima müssen die Anschlüsse vom Widerstand an DF+ und D+. Dazu habe ich vom Widerstand eine Umdrehung abgewickelt, mit Schrumpfschlauch isoliert. Somit hat das Kabel an die andere Kohle von der Länge hingepasst. Du kannst das ja mal testen, indem du nur mal die Anschlüsse provisorisch anschraubst.
Das Funken liegt definitiv am Widerstand. Dein Regler regelt sich zu tode, deshalb die Funken. Aus diesem Grund ist der Widerstand verbaut, der die Regelintervalle bremst.
Gruß
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 10:08
von lothar
LIMA.JPG
Das Bild A.1-1 ist aus der "MZ-Elektrik". Die beiden Anschlüsse des als Spule gewickelten Widerstandes müssen entsprechend dem
gelben R-Symbol zwischen DF und D+ angeschlossen werden.
Die Widerstandsspule selbst kann mit unter der Schraube von DF- befestigt werden, also dort, wo ein Feldwicklungsende zutage tritt
und geklemmt ist. Unter Umständen passt dann die Widerstandsspule nicht mehr unter den Deckel. Falls das passiert, musst du dir
unbedingt eine kurze Version der Widerstandsspule besorgen!
In meinem Bild geht das blaue Kabel zur Zündspule (1), das braune ist Masse kommt von der Minuskohle (D-),
das grün-gelbe kommt von der Pluskohle (D+) und geht zum Regler (D+) und das gelbe kommt vom Regler (DF).
Gruß
Lothar
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 10:40
von bluelagune
Hallo Lothar,
so wäre es doch bei einer Minusgeregelten Lima, bei der Plusgeregelten zwischen D+ und DF+
Grüße
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 10:48
von lothar
bluelagune hat geschrieben: bei der Plusgeregelten zwischen D+ und DF+
Genauso habe ich es dargestellt, die RT/3 ist plusgeregelt.
Gruß
Lothar
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 11:27
von bluelagune
lothar hat geschrieben:bluelagune hat geschrieben: bei der Plusgeregelten zwischen D+ und DF+
Genauso habe ich es dargestellt, die RT/3 ist plusgeregelt.
Gruß
Lothar
Dann habe ich aber eine Minusgeregelte drin

Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 12:13
von lothar
bluelagune hat geschrieben:Dann habe ich aber eine Minusgeregelte drin

Du wärest der erste, der das hat. Auf welche Merkmale beziehst du dich?
Kannst du Fotos machen, auf denen man das erkennen kann?
Hier war die lange Plus-Minus-Diskussion:
viewtopic.php?p=447278#p447278Und hier die Darstellung des Problems mit dem Schaltbildfehler bei der /3, siehe Folien F09 ... F13:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... ortrag.htmGruß
Lothar
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 12:16
von bluelagune
Ich schick dir ein Bild, kann aber 2 Tage dauern.
Gruß
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 15:10
von Kev1818
Hallo,
hab heute mein Wiederstand durchgemessen 5Ohm. Hab es genauso angeschlossen wie auf deinem Bild allerdings nicht direkt am Kabel von der Kohle sondern bei dem Drübert aber es funkt trotzdem am Regler!
MFG
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 15:18
von bluelagune
Hallo,
schließ doch mal probeweise (wie bei mir) an D- und DF-.
Gruß
Re: Rt Probleme

Verfasst:
26. Juli 2012 20:45
von Kev1818
Habs versucht funkt trotzdem.....
MFG
Re: Rt Probleme

Verfasst:
27. Juli 2012 19:37
von bluelagune
Hallo Lothar,
anbei das versprochene Bild. Ich hoffe man erkennt was, das obere Kabel vom Widerstand geht an die rechte Kohle, das untere Kabel hat den Anschluss zwischen den Kohlen (dort wo das grün-rote auch hingeht). Ist das Plus- oder Minusgeregelt.
Viele Grüße und ein schönes WE
Sebastian

Re: Rt Probleme

Verfasst:
30. Juli 2012 15:28
von lothar
Plusgeregelt, wenn ein Anschluss des Erregerwiderstandes an der Plus-Kohle hängt. Hätte mich auch gewundert.
Kannst du auch mal mit dem schematischen Bild vergleichen: MZ-Elektrik, Bild A.1-2 auf Seite 13.
Gruß
Lothar