Seite 1 von 1

Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 09:47
von DKWHarry
Hallo,

ich brauche eure Hilfe beim identifizieren eines Teiles meiner MZ 250/1, 5- Gang, NVA, Baujahr 1981.
Eben wollte ich einen elektronischen Regler einbauen. Beim abnehmen des rechten Motordeckels (Zündungsseite) kamen mir mit einem munteren Pling 2 Metallteile entgegengehüpft.
Sieht aus wie eine Pass- oder Führungshülse. Der Außendurchmesser ist 8,5 mm. Die Länge beträgt 7 mm. Das beigefügte Bilde ist mir leider nicht sehr deutlich gelungen. Die Hülse ist in 2 Teile zerbrochen.

Ich rätsele jetzt wo die Hülse hingehört. Die Ersatzteilliste hat mich nicht wirklich weitergebracht. Hat jemand von euch eine Idee?

Gruß

Harald

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 09:57
von der garst
Das Bild bringt leider nicht viel.
Ich könnte mir vorstelen dass es sich um den Federrring der Rotorschraube handelt oder aber ein abgebrochenes Flanschstück des Unterbrechernockens.

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 09:57
von pierrej
Ist das vielleicht eine zerplatzte Rolle von der Kette?

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 09:58
von der janne
ne Kettenrolle??????

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 09:59
von der garst
Das Bild bringt leider nicht viel.
Ich könnte mir vorstelen dass es sich um den Federrring der Rotorschraube handelt oder aber ein abgebrochenes Flanschstück des Unterbrechernockens.

Ah ich habs:
Eine Rolle von der Antriebskette.
Ist nicht schlimm, schau mal alle Glieder durch. Wenn alle in Ordnung sind ist dies ein Überbleibsel aus dem Kettenschlauch von der letzten Kette.
Sollte die derzeit verbaute Kette eine defekte Rolle haben, dann schleuningst raus damit eh noch mehr kaputt geht.


oh, etwas zu spät :)

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 10:00
von pierrej
der janne hat geschrieben:ne Kettenrolle??????

Na diese Rollen die bei der Antriebskette gerne mal zerplatzen, zumindest bei den DDR Ketten. Aber wenn es ganz sicher im Limaraum lag geht das natürlich nicht.

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 10:04
von der garst
Wenn du den Deckel abnimmst und es fält was runter siehst du doch nie und nimmer nich ob das nun ausm Lima- oder Ritzelraum pling machte....

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 4. August 2012 10:17
von pierrej
der garst hat geschrieben:Wenn du den Deckel abnimmst und es fält was runter siehst du doch nie und nimmer nich ob das nun ausm Lima- oder Ritzelraum pling machte....


Das ist auch wieder wahr, wenn die Teile sehr Ölig und Fettig sind liegt die Vermutung des Kettenraums nahe.

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 5. August 2012 11:25
von DKWHarry
Guten Morgen,

ja, es war eine Rolle der Antriebskette. Hab`s eben überprüft. Dann mal schnell eine Neue einbauen.

Vielen Dank für die schnellen und fachkundigen Antworten. Respekt :ja:

Gruß Harald

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:15
von matte85
Wegen der einen Rolle geht's weiter da brauchste nicht gleich ne neue kette. Das ist keine 500er oder 1000er. Erst wenn da nen haufen drin liegt solltest du wechseln

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 5. August 2012 17:32
von der garst
matte85 hat geschrieben:Wegen der einen Rolle geht's weiter da brauchste nicht gleich ne neue kette. Das ist keine 500er oder 1000er. Erst wenn da nen haufen drin liegt solltest du wechseln



Mit so Antworten währe ich vorsichtig.
Die letzten Rollenausbrüche hatte ich mit DDR Ketten kurz vorm reissen.
Beim Riss geht bestenfalls der Kettenkasten, schlimmstenfals gleich das Motorgehäuse mit hops.
Wenn du das an deiner Mopete auf deine Verantwortung übernehmen willst bitte aber solche Ratschlage sind etwas fehl am Platz wenn es andere betrifft.
Eine gute "Westkette" längst sich zunächst ungemein bevor da was bröselt.

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 5. August 2012 18:25
von pierrej
Bei den DDR Ketten gab es die Aussage im Rep Handbuch die Kette zu tauschen wenn 2 Rollen nebeneinander oder 4? insgesamt fehlen.
Bei den heutigen Ketten die von besser Qualität sind würde ich eine fehlende Rolle als deutlichen Indiz zum tauschen der Kette werten, die sind ja nicht so Teuer und fix gewechselt, sicher ist sicher. Also raus mit der ollen Kette. :D

Gruß Pierre

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 6. August 2012 09:02
von DKWHarry
Da war noch die originale Kete von 1981 drin. Sah noch gut aus und war nicht gelängt, also hab ich sie drin gelassen. Aber jetzt kommt sie raus. Wegen dem geringen Aufwand für eine neue Kette riskiere ich da nix.

Aber noch ne Frage nebenbei. Es ist ein Ritzel mit 18 Zähnen verbaut. Was fahrt ihr denn so? Will gerne mal ein Ritzel mit 20 Zähnen versuchen.

Gruß

Harald

Re: Teileidentifizierung MZ 250/1, 5-Gang, NVA

BeitragVerfasst: 6. August 2012 09:31
von der garst
Probier mal zuerst ein 19er.
Die 20er gehen zumeist nur aufm Viergänger gut.