Seite 1 von 1

Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 8. August 2012 22:11
von schleeTS
Guten Abend MZ-Freunde :)
Nach vielen Kilometern mit der guten bekomme ich langsam ein großes und bis jetzt scheinbar, unlösbares Problem:
Sporadisch und ohne Voranmeldung fängt die kleine an mit stottern, für mich definitiv kommt dies aus Richtung Zündung (Oder :confused: ). Egal ob Licht, Blinker, Bremslicht an sind oder aus. Sie springt immer super an, die Zündung passt, Kerze(n), Zündkerzenstecker, Kondensator(n), Unterbrecher, Zündspule(n) gewechselt :juggle: , hab die ganzen Steckverbindungen geprüft, Kabelbaum, Zündschloss sind Neu, VAPE-Regler verbaut, ich weiß net mehr weiter :cry: . Allerdings fällt mir gerade beim schreiben ein, Masseproblem? :idea: zBsp war ich am Samstag eine Strecke von gut 100Km gefahren- ohne Probleme, kurz abgestellt, de Frau draufgeladen, paar Meter ohne Probleme gefahren, auf einmal ging sie schon bei unteren Drehzahlen kaum noch richtig :shock: -> Also Heimfahren! Das Problem ist auch völlig TemperaturUNabhängig.......
Kann mir da vielleicht einer weiter helfen? :ertrink:

Gruß und gute Nacht aus Schleiz :sleep:

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 8. August 2012 22:39
von Dorni
schleeTS hat geschrieben:Guten Abend MZ-Freunde :)
Nach vielen Kilometern mit der guten bekomme ich langsam ein großes und bis jetzt scheinbar, unlösbares Problem:
Sporadisch und ohne Voranmeldung fängt die kleine an mit stottern, für mich definitiv kommt dies aus Richtung Zündung (Oder :confused: ). Egal ob Licht, Blinker, Bremslicht an sind oder aus. Sie springt immer super an, die Zündung passt, Kerze(n), Zündkerzenstecker, Kondensator(n), Unterbrecher, Zündspule(n) gewechselt :juggle: , hab die ganzen Steckverbindungen geprüft, Kabelbaum, Zündschloss sind Neu, VAPE-Regler verbaut, ich weiß net mehr weiter :cry: . Allerdings fällt mir gerade beim schreiben ein, Masseproblem? :idea: zBsp war ich am Samstag eine Strecke von gut 100Km gefahren- ohne Probleme, kurz abgestellt, de Frau draufgeladen, paar Meter ohne Probleme gefahren, auf einmal ging sie schon bei unteren Drehzahlen kaum noch richtig :shock: -> Also Heimfahren! Das Problem ist auch völlig TemperaturUNabhängig.......
Kann mir da vielleicht einer weiter helfen? :ertrink:

Gruß und gute Nacht aus Schleiz :sleep:


Probleme bei unteren Drehzahlen deutet auf ein Spannungsproblem vor dem Regler hin. D.h. Kohlen kontrollieren, ob sie noch lang genug sind, eventuell auf dem Kollektor hüpfen, Stecker lose sind, etc.

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 9. August 2012 13:34
von ts150fan
Funzelt beim Stottern die LKL ? Als mögliche Übeläter -wenn Du alles andere schon geprüft hast- würd ich auch mal die Kohlen checken - oder/ und die Kollektorkontakte sind eventuell auch abgenutzt ...

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 9. August 2012 15:01
von motorradfahrerwill
Evtl. mal noch die Sicherungen im Halter kontrollieren - sitzen die fest?

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 9. August 2012 22:58
von schleeTS
Hallo- Danke Euch schon mal.
Also die Sache mit den Kohlen habe ich noch nicht geprüft :oops: ( ehrlich gesagt hatte ich diese ausgeschlossen), also wenn die Kohlen zu kurz sind und die Federn nicht volle Kraft aussüben, können diese Hüpfen?(Hab ich mir das richtig vorgestellt?). LKL ist beim stottern aus, stottern tritt aber meistens in oberen Drehzahlen auf, seltenst in unteren. Sicherungen sind direkt mit dem Kabelbaum verbunden- ohne Halter (Flachsicherungen)- Kontakte auch i.O. .
Naja da werde ich mal die Fehlersuche fortsetzen...
Gibt´s da irgendeine Mindestlänge für die Kohlen??

Gruß Martin

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 10. August 2012 09:18
von MZ-Chopper
hallo,
prüfe mal die durchflußmenge des benzins
benzinhan säubern, 4lochdichtung tauschen

vergaser richtig einstellen

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 10. August 2012 09:21
von mzkay
jupp - Vergaser würde ich auch tippen

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 10. August 2012 09:57
von ts150fan
schleeTS hat geschrieben:Hallo- Danke Euch schon mal.
Also die Sache mit den Kohlen habe ich noch nicht geprüft :oops: ( ehrlich gesagt hatte ich diese ausgeschlossen), also wenn die Kohlen zu kurz sind und die Federn nicht volle Kraft aussüben, können diese Hüpfen?(Hab ich mir das richtig vorgestellt?).


So in etwa. Der Effekt verstärkt sich noch, wenn die Kollektorkontakte ziemlich (ungleichmässig) abgenutzt sind. Dann ist allerdings auch das "Feuerwerk" zwischen Kohle und Kontakten deutlich sichtbar. Obs eine Mindestlänge gibt, weiss ich gar nicht, die Kohlen kommen immer frei Schnauze dann raus, wenn ich meine, es ist mal wieder Zeit. Lieber eher, sind ja nicht so teuer.

Bei der LKL bin ich von meiner Minna ausgegangen, die ist original mit elmech -Regler. Bei VAPE kenn ich micht nicht aus...

Das Stottern obenraus kann durchaus auch mit Kontaktproblemen der Lima zusammenhängen. Irgendwann mal hatte das Krad ab ca. 5.000 u/min Aussetzer /drehte nicht weiter. Laut Werkstatt alles i.O. :roll: Selber nachgesehen und sieh da, eine Kohle klemmte in der Führung, war kürzer als die andere. Ersetzt, dann lief sie wieder ohne Zickereien bis 6.000...

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 10. August 2012 10:23
von Martin H.
schleeTS hat geschrieben:Gibt´s da irgendeine Mindestlänge für die Kohlen??

viewtopic.php?p=107452#p107452
Ah, hier die Originalquelle gefundden:
"Schleifkohlen:

Nach dem Lösen der Anschlüsse und Abdrücken der Federspangen können beide Schleifkohlen herausgezogen und mit einem Benzinlappen abgewischt werden - nicht abfeilen! Auch die Kohlenhalter sind zu säubern - die Kohlen müssen leichtgängig sein.

Vor dem Wiedereinsetzen sie Druckfedern (nur einwandfreie, nicht deformierte) auf die Kohlen aufstecken und darauf achten, daß diese auch am Ansatz der Federspangen einrasten. Andernfalls können die Federn seitlich verklemmt werden. Bis auf 9 mm abgenutzte Kohlen sind zu erneuern." (aus dem Reparaturhandbuch der ES, www.miraculis.de ).

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 10. August 2012 10:27
von net-harry
Hi,

Sollte das Stottern des Motors tatsächlich in Verbindung mit der Zündung stehen, würde ich als erstes die Bordspannung am Akku überprüfen. Denn selbst bei hüpfenden Kohlen oder ausgeglühten Federn derselben sollte bei intaktem Akku nicht gleich die Zündung aussetzen.

Also, Aufgabe, bitte posten:

Akkuspannung ohne Zündung ?
Akkuspannung mit Zündung EIN ?
Akkuspannung bei Motor AN im Leerlauf ?
Akkuspannung bei 3000 U/min ?

Gruß Harald

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 14. August 2012 17:54
von schleeTS
Hallo,
kann mich erst jetzt melden da wir über´s WE im Kurzurlaub waren. Die Sache mit dem Gaser schließe ich vorerst noch aus.
So zu den Werten:
Zü AUS : 6,36 V
Zü AN : 6,11 V
Mo AN : 6,17 V
3000 Um: 7,30 V (Drehzal ca.-geschätzt).
Ich mache mich als nächstes an die Kohlen bzw. die komplette Lima auszubauen und da mal zu suchen........
Achso, im Moment läuft sie wieder :roll:

Danke erst mal :D

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 14. August 2012 19:24
von Lorchen
Darf ich mal eine ketzerische Frage in das Höllenfeuer werfen:
Warum verursachen klemmende Kohlen Zündungsprobleme? Was ist denn mit der Batterie? Die soll doch als Puffer wirken, wenn von der Lichtmaschine nichts kommt. Oder anders gesagt: Bei Totalausfall der Lichtmaschine läuft eine MZ vollständig auf Batterie noch kilometerweit. So, nun ihr. :floet:

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 14. August 2012 20:54
von TS Paul
Demontiere mal die LiMa und messe das Teil dann mal durch, Lothars MZ - Elektrik Fibel die ich Dir vorhin per PN gesendet habe wird Dir schon weiterhelfen.
Ich persönlich stehe auf Kriegsfuß mit dem ollen Geraffel.
Und bevor ihr mich.. :steinigung: , ja ich bin ein Vape- Jünger.

Grüße, Paul

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 15. August 2012 16:01
von net-harry
Lorchen hat geschrieben:Warum verursachen klemmende Kohlen Zündungsprobleme? Was ist denn mit der Batterie? Die soll doch als Puffer wirken, wenn von der Lichtmaschine nichts kommt. Oder anders gesagt: Bei Totalausfall der Lichtmaschine läuft eine MZ vollständig auf Batterie noch kilometerweit. So, nun ihr. :floet:


net-harry hat geschrieben:...Denn selbst bei hüpfenden Kohlen oder ausgeglühten Federn derselben sollte bei intaktem Akku nicht gleich die Zündung aussetzen...
:ja:

@TE:
Lade den Akku mal extern auf, der schwächelt wohl ein wenig, die Spannungsänderungen sind recht groß...
Eine weitere Messung mit Motor und Licht an wäre noch ganz hilfreich.
Kontakte an Sicherungen und steckverbindern sind OK ?

Gruß Harald

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 16. August 2012 14:53
von schleeTS
Mahlzeit.
Also die Steckverbindungen waren doch nicht ganz ok- von Batt. 30 über Sicherung ok, aber dan zu Regler bzw. Zündschloss hatte sich die Lötverbindung verabschiedet (eigentüftel), so das die zwei Kabelschuhe nur noch aufeinander lagen. Habe das nochmal richtig verlötet- 2-3Km stotterte sie noch und dann ohne Probleme ( ca 80 Km). Also war vielleicht durch diesen Fehlkontakt das Akku nicht mehr richtig geladen worden und fast leer. Der Motor war auch an der hinteren Aufhängung komplett locker-vielleicht schlechte Masse... :?: Wir werden sehen, tritt der Fehler wieder auf suchen wir mal weiter.
Danke, Gruß Martin

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 16. August 2012 15:14
von Lorchen
Der Motor hat von der Lichtmaschine zum Rahmen ein eigenes Massekabel.

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 20. August 2012 15:17
von schleeTS
Ah so :idea:
Nun gut, hatte am Freitag nochmal ne gute 80Km-Tour gemacht und hier bissl rum gefahre und sie läuft bis jetzt ohne Probleme :P
Der Fehler dürfte jetzt beseitigt sein :zustimm: ....auf Holz klopf.....

Danke Euch

Grüße aus Schleiz

Re: Die Marttina stottert

BeitragVerfasst: 20. August 2012 16:43
von TS Paul
schleeTS hat geschrieben:Ah so :idea:
Nun gut, hatte am Freitag nochmal ne gute 80Km-Tour gemacht und hier bissl rum gefahre und sie läuft bis jetzt ohne Probleme :P
Der Fehler dürfte jetzt beseitigt sein :zustimm: ....auf Holz klopf.....

Danke Euch

Grüße aus Schleiz

Na siehste , geht doch :wink: . Jetzt machste noch die affenhitze wech , und dann ist alles schick.
Wenn du Lust und Zeit hast, können wir mal wieder telefonieren 8)

Grüße Paul