Seite 1 von 1

ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 16:40
von rtbobber
Hallo, ist es möglich den Kabelbaum so weit umzubauen das ich die ETZ 150 (Wald und Wiesen) ohne Batterie fahren kann?

Warum ????
1. es ist kein Abnehmer Licht & Co mehr verbaut
2. z.Z. läd sie eh nicht mehr :roll:

Das Motorrad ist vom Schrott .... habe sie nur um mit meiner Tochter hin und wieder (sie mit Quad oder Dirt Bike) eine größere Runde zu drehen. Rahmen wurde hinten schon abgesägt :cry: und der Kabelbaum ist völlig vermurgst ... nicht von mir!!!!
Laufen tut sie allerdings sehr gut. Aber ein Neuaufbau kommt nicht in Frage......

Gruß --- André

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 16:44
von Lorchen
Du brauchst zwingend eine Batterie zum Starten, anders geht das nicht. Mit einer Vape für ca. 200€ ginge es ohne, doch ich denke, die Kohle willst du nicht ausgeben.

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 17:01
von rtbobber
:( allso muß ich schauen warum die Batterie nicht geladen wird.... Mist, da ist kein original Kabel mehr dran.

Gruß --- André

-- Hinzugefügt: 10. September 2012 17:02 --

Gibt es vielleicht einen "vereinfachten" Kabelbaum?????

Gruß --- André

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 17:46
von motorradfahrerwill
rtbobber hat geschrieben:Gibt es vielleicht einen "vereinfachten" Kabelbaum?????

Gruß --- André

Zum kaufen sicherlich nicht - nimm Dir mal nen Schaltplan und streiche alle Kabel die zu einem Lämpchen gehen, da sollte nicht mehr viel übrig bleiben.

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 18:58
von Lorchen
Du brauchst:
- den Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Gleichrichter
- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler
- die beiden Batterieanschlüsse
In die Minuszuleitung zur Batterie fügst du einen Schalter ein. Wenn der Motor im Standgas läuft, sollte er ausgehen, wenn die Batterie abgeschaltet wird.

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:21
von rtbobber
Lorchen hat geschrieben:Du brauchst:
- den Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Gleichrichter --- habe ich!
- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler
- die beiden Batterieanschlüsse --- habe ich
In die Minuszuleitung zur Batterie fügst du einen Schalter ein. Wenn der Motor im Standgas läuft, sollte er ausgehen, wenn die Batterie abgeschaltet wird.
--- habe ich!!!


ups, >>>>- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler <<<< den hab ich garnicht :oops: Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor??? Deswegen läd die Batterie warscheinlich auch nicht?

Naja --- André

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 11. September 2012 07:13
von Lorchen
rtbobber hat geschrieben:Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor?

Weil dort eine Gleichstromlichtmaschine drin ist, da braucht man keinen Gleichrichter. In der ETZ ist eine Wechselstromlichtmaschine drin.

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

BeitragVerfasst: 11. September 2012 08:13
von steineklopfer
Lorchen hat geschrieben:
rtbobber hat geschrieben:Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor?

Weil dort eine Gleichstromlichtmaschine drin ist, da braucht man keinen Gleichrichter. In der ETZ ist eine Wechselstromlichtmaschine drin.

genau genommen sogar 3 Phasen Drehstrom!