Seite 1 von 1

vape und sicherungskasten.

BeitragVerfasst: 12. September 2012 18:37
von stephanios
moin männers.
hab da ne komische immer wiederkehrende erscheinung.

hab nen ts gespann auf 12 volt mit nem powerdynamo.
mein sicherungskasten ist ein ganz normaler mit 2 stabsicherungen, je 16ampere.
die eine sicherung schmilzt immer wieder weg, aber nicht das metal sondern der kunststoff. :shock:
siehe bild.
es ist die sicherung für das standlicht und so weiter.
die sicherung für die zündspule zum fahren ist völlig intakt. da passiert auch nix.
batterie zeigt 12,15 v an, also voll.

kann mir jemand sagen, wie ich das abstelle bzw wo das problem ist???
hat das jemand auch schonmal gehabt.
ich kanns mir nicht erklären. kopfkratz

Re: vape und sicherungskasten.

BeitragVerfasst: 12. September 2012 18:51
von net-harry
stephanios hat geschrieben:die eine sicherung schmilzt immer wieder weg, aber nicht das metal sondern der kunststoff. :shock:
...
ich kanns mir nicht erklären. kopfkratz

Übergangswiderstände am Sicherungshalter zu groß -> Stromfluß zu den Verbrauchern erzeugt hier Spannungsabfall=Verlustleistung, die in Wärme umgesetzt das Plastik von der Sicherung schmelzen lässt.
Abhilfe:
Kontakte vom Sicherungshalter und Sicherung säubern (Messingbürste, Schmirgelleinen o.ä.), Kontaktdruck erhöhen oder gleich auf Flachsicherungshalter umrüsten... :oops:

Gruß Harald

Re: vape und sicherungskasten.

BeitragVerfasst: 13. September 2012 22:38
von stephanios
danke für den tip.
ich glaub ich werds umrüsten.
aber es gibt keine 16 amp flachsicherungen, sondern nur in 5 amp schritten.
was hast du drinne 15 oder 20 ampere?

Re: vape und sicherungskasten.

BeitragVerfasst: 13. September 2012 22:43
von ollipa
An meinen ETZ habe ich anstelle der 16 A Stabsicherung nach der Umrüstung jetzt im Flachsicherungskasten 15 A Sicherungen drin. Funktioniert absolut problemlos. :ja:

Re: vape und sicherungskasten.

BeitragVerfasst: 14. September 2012 10:48
von Ralle
ollipa hat geschrieben:An meinen ETZ habe ich anstelle der 16 A Stabsicherung nach der Umrüstung jetzt im Flachsicherungskasten 15 A Sicherungen drin. Funktioniert absolut problemlos. :ja:


Wird in der Einbauanleitung auch so vorgegeben, also muß man sich deswegen keine Gedanken machen...