Seite 1 von 1

ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 17:16
von Niko
Dank der sinkenden Temparaturen :ill: werde ich morgen mal die noch eingezwängten Heizgriffe aus der Verpackung befreien damit sie ihren ureigensten Trieb nachgehen dürfen. :flamingdev:

Die Handschmeichler sollen an einer Powerdynamogeschichte ohne Batterie angeschlossen werden ...

Könnte ich mir irgend ein Kabel aussuchen auf dem bei laufendem Motor Spannung anliegt :?:

Zumindest war das mein Plan .... :zisch:

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 18:28
von mzkay
Welche PD Variante hast du denn? Ich frag wegen der unterschiedlichen Leistungsvarianten.
Ohne Batterie würde ich in deinem Fall nicht. Die ETZ-Lima wäre für das Vorhaben meiner Meinung nach geeigneter.

Absolute Klarheit bekommst du im Fall PD von Edgar.

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 12:42
von Niko
Ich hab mal in der Anleitung nachgesehen da ist alles erklärt außer wo man Verbraucher dran bastelt. Ne spezielle Typenbezeichnung hab ich da nich gefunden.
Laut Strickplan gibts da n grün/rotes Kabel welches aus dem Regler kommt und in den Scheinwerfer wandert welches wohl alles mit Saft versorgt ... da bin ich mal dran ..sollte passen ..Probefahrt kommt noch

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 15:02
von torbiaz
Einspruch, Euer Ehren !

Nun kenne ich den Strickplan von PD nicht wirklich, aber ein grün/rotes Kabel vom Regler Richtung Lampe sollte eher der Anschluß der LKL sein. Da dies die Erregerleitung ist, gehört da keine extra Last dran, sonst könnte der Regler glühen/sterben.

Anklemmen kannst/solltest du dich an Klemme15 des Zündschlosses. Die ist auch einmal in die Lampe auf Leitungsverbinder (bei Originalverkabelung LVL7) geführt, und da ist sogar noch ein Anschluß (LVL8) frei -> bitte da anklemmen!

Alternativ kannste dich auch an den Eingang der Blinkersicherung klemmen - das wäre dann eben im Seitendeckel.

Aber Finger weg von grün/rot !!!

Edith sagt:
Bei den "Kurzschluß-Reglern" ist die grün/rote natürlich keine Erregerleitung, sondern extra nur für die LKL herausgeführt, hat also keine überlebenswichtige Funktion. Dennoch ist dort anklemmen kontraproduktiv.

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 16:31
von Niko
torbiaz hat geschrieben:Einspruch, Euer Ehren !

Nun kenne ich den Strickplan von PD nicht wirklich, aber ein grün/rotes Kabel vom Regler Richtung Lampe sollte eher der Anschluß der LKL sein. Da dies die Erregerleitung ist, gehört da keine extra Last dran, sonst könnte der Regler glühen/sterben.

Anklemmen kannst/solltest du dich an Klemme15 des Zündschlosses. Die ist auch einmal in die Lampe auf Leitungsverbinder (bei Originalverkabelung LVL7) geführt, und da ist sogar noch ein Anschluß (LVL8) frei -> bitte da anklemmen!

Alternativ kannste dich auch an den Eingang der Blinkersicherung klemmen - das wäre dann eben im Seitendeckel.

Aber Finger weg von grün/rot !!!


Ja stimmt, passte nicht ...als ich die Griffe einschalten wollte habe damit die Zündung unterbrochen ....
Ja ich werd Deinen Rat befolgen, Danke für den Tipp :ja:

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 18:10
von silverwulf
Hallo,

wenn du nicht zum Nordkapp willst, reichen eigentlich gute Handschuhe.

Ich habe diese Stromfresser jedenfalls als erste Maßnahme nach dem Kauf entfernt und nie vermißt !

Gruß, Wulf

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 23:37
von Klaus P.
Bei der serienmäßigen Drehst.lima sollte/kann die Versorgung von dem Gleichrichter
abgenommen werden. Es bedarf nur einer kleinen Modifikation an diesem.
Dann läuft der Strom auch nicht mehr über das Zündschloß.
Und was noch wichtiger ist, nur bei laufendem Motor.

Ich habe mal ein Bild dazu eingestellt, als dieses wieder mal ein Thema war.
Jedes Quartal die gleichen Fragen. Wo bleibt die Praxisgebühr?

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 10:12
von mzkay
silverwulf hat geschrieben:
Ich habe diese Stromfresser jedenfalls als erste Maßnahme nach dem Kauf entfernt und nie vermißt !

Gruß, Wulf


an der Powerdynamo wären Heizgriffe kein Stromfresser, denn die nicht verbrauchte Energie wird sowieso vom Gleichrichter/Regler in Wärme umgewandelt.

An der originalen ETZ-Lima wäre das schon etwas anderes. Die produziert nur soviel Energie wie benötigt wird.

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 10:34
von Nordlicht
mzkay hat geschrieben:an der Powerdynamo wären Heizgriffe kein Stromfresser, denn die nicht verbrauchte Energie wird sowieso vom Gleichrichter/Regler in Wärme umgewandelt.

An der originalen ETZ-Lima wäre das schon etwas anderes. Die produziert nur soviel Energie wie benötigt wird.
und somit ist der Regler sogar entlastet.....genau wie bei Rotax.....Skorpion....

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:06
von mzkay
richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:13
von Nordlicht
mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind
stimmt.....

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:18
von P-J
Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

stimmt.....


Stimmt nicht, die sind besser :tongue:

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:23
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

stimmt.....


Stimmt nicht, die sind besser :tongue:
bla..bla..bla.... :mrgreen: