Seite 1 von 1

Probleme mit der Sicherung

BeitragVerfasst: 7. November 2012 12:43
von Gelbe Gefahr
Hallo zusammen

habe folgendes Problem ( u.a. dass der Strom nicht mein Schrauberfreund ist):

Meine MZ ETZ 250 springt gut an und läuft. Nach einiger zeit geht die sicherung hinüber und der motor läuft trotzdem noch und die ladekontrolle geht an. wenn ich den motor abstelle ist der komplette Strom weg. was könnte es es und wo kann ich suchen. Hab auch mal bei laufendem motor die hupe betätigt und die sicherung war hin. ist es dann nur die hupe die probl. macht?
inzw. habe ich eine 25 A sicherung eingebaut und funktioniert. ist dies sinnvoll oder muß eine geringere sicherung eingebaut sein.

danke mal gruß Frank

Re: Probleme mit der Sicherung

BeitragVerfasst: 7. November 2012 13:40
von Blauadler2002
Wenn Du die Glassicherung vom Ladestromkreis meinst, dann ist das ok. Aber ich würde da eine 8 Ampere nehmen. Diese Sicherung hat nähmlich nur MZ und ihr Sinn ist Zweifelhaft. Die sichert den Erregerstrom ab, aber da ist ja auch die Ladekontrolllampe mit im Stromkreis. Bei allen anderen Sicherungen unbedingt auf die Amperezahl achten. Sonst brennt Dir dein Moped unterm Arsch weg. Fehlversuche ist besser als stärkere Sicherung. In der Suche gibt es genug Tipps zur Fehlersuche an der MZ. Und 25 A ist ziemlich heftig.

Re: Probleme mit der Sicherung

BeitragVerfasst: 7. November 2012 14:00
von derMaddin
Gelbe Gefahr hat geschrieben:...inzw. habe ich eine 25 A sicherung eingebaut und funktioniert. ist dies sinnvoll oder muß eine geringere sicherung eingebaut sein.

danke mal gruß Frank

Blauadler2002 hat geschrieben:Wenn Du die Glassicherung vom Ladestromkreis meinst, dann ist das ok.

Nein, ist es ganz und gar nicht! Diese Sicherung schützt die Erregerwicklung vor zu großem Strom und darf (normal ist da eine 2A drinn) keinesfalls mehr als 4A betragen. Schmilzt Dir also auch eine 4A Sicherung, dann ist da arg was faul!
Ich denke mal, daß Du einen Kurzschluß im "Batteriekreis" hast. Eventuell ein angescheuertes Kabel? Sag uns mal bitte welche der Sicherungen schmilzt. Ist es die Minus Sicherung?
Da die ETZ weiter läuft, wenn die Sicherung dahin ist, kann es schon mal kein Fehler im "restlichen" Bordnetzt sein. Die Sicherung trennt also die Batterie ab und gut.
Trenn doch mal die Hupe aus dem Bordnetzt komplett heraus, was passiert dann?
Achja, messen könnteste ja auch mal, ob der Plusanschluß der Hupe und Masse irgendwie eine Verbindung haben, die nicht sein dürfte. dann kannste die Hupe schon mal als Verursacher außschließen, wenn da alles in Ordnung ist.