Seite 1 von 1

ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:20
von Timme
Hi ho...
so nun hab ich doch ma ne Frage.
An meiner ES 150/1 soll ja nu n neuer Kabelbaum rein.
Aber alle Angebote die ich bisher gesehen hab steht nur ES 150 dran.
Muss ich da auf was besonderes achten, ausser eben Blinker für Schraub- oder Steckkontakte?
Oder sind die Kabelbäume an sich alle gleich?
Nicht hauen oder steinigen wenns aus Sicht der Profis ne dumme Frage is, aber ich geh lieber auf Nummer sicher.
Und nein die Forumssuche hat mir diesbezüglich nicht weitergeholfen.

Ach und gibt es evtl Empfehlungen/Erfahrungen wo man sowas kaufen sollte?


MfG Timme

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:24
von waldi
ich habe damals beim kauf des kabelbaums für den berliner einfach einen genommen der farblich zum original passte und ein wenig mit schrumpfschlauch und flachsteckern gearbeitet. die sache war nicht teuer und funktioniert seit vier jahren tadellos. achte einfach drauf ob mit oder ohne blinker und das die kabelfarben passen.

liebe grüsse mario

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:31
von Timme
Naja da gehts ja schon los.
Da ich den wohl online bestellen werde kann ich ja vorher nich schauen ob die Kabelfarben wirklich passen.
Aktuell hätte ich den hier ins Auge gefasst: LINK
Is mMn nich zu teuer und scheint auf den ersten Blick das zu sein was ich brauche.

MfG Timme

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:34
von Nordlicht
nicht inne bucht kaufen...es gibt gute Händler hier im Forum den z. b. Güsi wo man auch noch gleich andere Sachen mitbestellen kann

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:35
von Sven Witzel
Bitte verabschiedet euch doch mal von ebay - es gibt genug Alternativen !
An sich sind die Bäume für die ES 150 und /1 eben bis auf die Schraubkontakte gleich - den bekommt man aber selten angeboten.

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:39
von Timme
Ich hab halt bisher keine schlechten Erfahrungen mit eBay gemacht.
und man bekommt eben alles was man irgendwie benötigt.
Das es hier im Forum auch etliche Möglichkeiten gibt einzukaufen hab ich schon mitbekommen, nur da den Überblick zu behalten is für mich nich so einfach.
Bin halt noch n Frischling was die MZ anbelangt und damit ich keine groben Fehler mache frag ich eben euch.
Also Danke schonma für die Antworten.

MfG Timme

EDIT:
so nachdem ich mich nun umgesehen hab auf der Seite von GüSi is mir aufgefallen das da nur ein Kabelbaum für die ES 150 angeboten wird.
Undzwar genau der falsche, mit Steckkontakten...
Also brauch ich doch n andren Lieferanten :D

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:47
von Sven Witzel
Wo hat eine /1 Schraubkontakte ?
Vom Blinker und der Lampe vorne abgesehen?

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:49
von waldi
Sven Witzel hat geschrieben:Wo hat eine /1 Schraubkontakte ?
Vom Blinker und der Lampe vorne abgesehen?


...wenn ein altes zündschloss verbaut ist?

lg mario

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 13:56
von Timme
Ja na um die Blinker geht es ja?!
Das is doch der Punkt wo sich der KBB unterscheidet?
Oder hab ich das bisher falsch verstanden?

Am Zündschloss und dergleichen sind alles Flachstecker...

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:00
von TS Paul
Hallo Timme,
Es gibt zwei verschiedene KB. Einmal Es 150 zum schrauben, und einmal ES 150/1 zum stecken. Bei beiden sind die Blinkeranschlüsse sowie die für die Lampe zum schrauben.

Grüße, Paul

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:05
von Timme
AHHHH so klingt das doch schon besser.
Danke Paul für die Aufklärung.
Also sollte
"Kabelbaum ES 125/150 mit Steckkontakten
Best.-Nr: H30508.1"
von GüSi doch der richtige für mich sein?!

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:06
von TS Paul
Korrektomundo :wink:

Grüße, Paul

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:13
von Timme
Nur der Vollständigkeit halber:
Der einzige wirkliche unterschied sind Schraub- oder Steckkontakte am Zündschloss?
Die Blinker sind immer zum schrauben? (bei der ES 150/1)

Also kann man zur Not die Flachstecker abschneiden und anschrauben?
Bzw wenn n neues Zündschloss fällig is auch das für Steckkontakte nehmen?

Will das alles gern genau wissen.

MfG Timme

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:20
von TS Paul
Mit dem Kabelbaum zum stecken kannst Du natürlich ein moderneres Zündschloss verbauen ! Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.
Als ich meine HuFu Es bj. 74 aufgebaut habe hatte ich einen bunten Mix von Schraub und Steckkontakten.
Zbsp. das Zündschloss war zum schrauben....usw.
Ich habe mir einen Kabelbaum zum Schrauben besorgt und da wo ich Stecker brauchte welche aufgecrimpt und verlötet.
Natürlich kann man auch anders herum verfahren und die Stecker am KB abschneiden, verzinnen und für Schraubanschlüsse verwenden.

Grüße, Paul

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:28
von waldi
TS Paul hat geschrieben:Mit dem Kabelbaum zum stecken kannst Du natürlich ein moderneres Zündschloss verbauen ! Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.
Als ich meine HuFu Es bj. 74 aufgebaut habe hatte ich einen bunten Mix von Schraub und Steckkontakten.
Zbsp. das Zündschloss war zum schrauben....usw.
Ich habe mir einen Kabelbaum zum Schrauben besorgt und da wo ich Stecker brauchte welche aufgecrimpt und verlötet.
Natürlich kann man auch anders herum verfahren und die Stecker am KB abschneiden, verzinnen und für Schraubanschlüsse verwenden.

Grüße, Paul


ich finde diesen fachlichen beiträge genial und man kann dadurch auch gut lernen, oder versuchen einiges einzubringen. ich hätte da jetzt aber mal eine frage. ich selbst hab es nie so gemacht und die flachstecker verlötet. der grund dafür war, es erzeugt eine bruchstelle da die flexibilität nicht mehr gegeben ist. ich habe einfach die stecker aufgecrimpt und schrumpfschlauch rüber gemacht und bin damit immer gut gefahren.

liebe grüsse mario

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:45
von TS Paul
Tach Mario, mit Bruchstellen habe ich bis jetzt keine Probleme. Ich habe die verzinnten Aderenden einfach nochmals mittels
Lötpunkt gesichert. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt, mir erschien es Sinnvoll.

Grüße, Paul

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 14:57
von waldi
TS Paul hat geschrieben:Tach Mario, mit Bruchstellen habe ich bis jetzt keine Probleme. Ich habe die verzinnten Aderenden einfach nochmals mittels
Lötpunkt gesichert. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt, mir erschien es Sinnvoll.

Grüße, Paul


das ist ja das gute hier paul, man kann sich austauschen und und die erfahrungen der anderen mit in seine arbeit einfliessen lassen. ich werde deine variante einfach mal mit meiner kombinieren und schauen ob es so passt.

liebe grüsse mario

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 17:17
von trabimotorrad
Beim verlöten der Aderendhülsen ist nur darauf zu achten, das das flüssige Zinn nicht durch die Aderendhülsen durchfließt und so die Gefahr de abbrechens besteht.
Genauso ist es beim Stecker anlöten. In Vergangenheit habe ich es auch immer "gut" gemeint und die angecrimpten Stecker zusätzlich "fett" verlötet - teilweise ist das Zinn über zwei Millimeter hinter dem Steckerende zum Stocken gekommen :oops: mit dem Ergebnis, das oft die Kabel genau da abbrachen :wall:
Mit einer guten Crimpzange und sorgfältig vercrimpt passiert das nicht :wink:

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 17:30
von RenéBAR
Ich würde gar nicht löten, sondern bei Schraubkontakten Aderendhülsen verwenden,
gibt es auch im Baumarkt.

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 17:34
von Lorchen
TS Paul hat geschrieben:Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.

Die Umstellung auf Flachsteckverbindungen kam bereits 1965. Der Übergang von der ES 150 zur ES 150/1 (Leistungssteigerung von 10 auf 11,5PS) war 1969. Es gibt daher genug ES 150 mit Flachsteckverbindungen am Zündschloß und Sicherungshalter. Meine 1967er Patina-Sau ist so eine.

:P

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 17:39
von TS Paul
Lorchen hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Bei der ES150 waren alle kontakte geschraubt, dann kam die umstellung auf Stecker.

Die Umstellung auf Flachsteckverbindungen kam bereits 1965. Der Übergang von der ES 150 zur ES 150/1 (Leistungssteigerung von 10 auf 11,5PS) war 1969. Es gibt daher genug ES 150 mit Flachsteckverbindungen am Zündschloß und Sicherungshalter. Meine 1967er Patina-Sau ist so eine.

:P


Ich habe ja nich geschrieben das die umstellung mit der /1 kam, da mir die genaue Info fehlte!
Aber dank Dir Hasi bin ich jetzt wieder ein wenig schlauer :wink:
Okay, ich hätte schreiben müssen "Bei den ersten ES 150..."

Grüße, Paul

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 18:35
von es-etz-walze
Moin, ich hab meine NACHBAU Kabelbäume allesamt beim verbauen nochmal bearbeitet. Bei dem ETS 250 Kabelbaum, ging die Spannungsversorgung für Zündspule über die Hupe. Wenn das hupenkabel abgammelt/Nässe/Dreck/Salz etc dann steht das Motorrad... Und an der Hupe suche ich bei zündaussrtzern nicht. Also hab ich nochmal EXTRA Leitungen eingezogen.

Und beim Kauf eines Kabelbaums ist aus meiner Sicht zwingend auf die Farben zu achten...
LG

Re: ES 150 Kabelfrage

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012 18:44
von Martin H.