Seite 1 von 1

Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 19:07
von net-harry
Moin,

Da immer mal wieder Fragen dazu kommen und ich den alten Plan der RT nicht wirklich verstehe mag und auch keinen besseren gefunden habe, habe ich mal einen Neuen erstellt.
Kann da bitte mal jemand drüber schauen und meckern ?

rt-Plan-neu.jpg


Dankeschön.

Gruß Harald

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 20:52
von Ralle
Sehr schön Harry :gut:

Dein Schaltplan ist für die /3, bei der /2 gibt es andere Farben, vielleicht machst du ja noch einen 2 Plan dazu?

Siehe Vorlage

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 21:54
von RT Opa
Sieht fast klasse aus Harry.
Ich wäre für eine größere Beschriftung der Pläne.
Sehschwäche und meist zu dunklem Licht in der Garage, wer kennt das nicht.

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 22:23
von Gespannfahrer
Ich wäre dafür den Spulenkasten realistischer darzustellen.
Anschlüsse also wie im originalen Schaltplan.
Ist für mich persönlich übersichtlicher.

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 22:58
von net-harry
Danke für das Feedback.

@Ralle
Sowas habe ich eigentlich gesucht, Danke für den Link...bei der Forensuche wird bei der Suche nach "Schaltplan rt" das "rt" ignoriert... :?
Klar werden dann da 2 Pläne draus mit den passenden Farben, kein Prob.
Was ist mit der /0 ?
Sind die Verbindungskabel innerhalb des Spulenkastens auch farbig ? Wie ?

@Gespannfahrer
Wie realistischer ?
Leider habe ich noch keinen RT-Spulenkasten gesehen und es ist auch immer ein wenig schwierig, die Funktionalität mit dem tatsächlichen Aufbau überein zu bekommen.
Bei allen meinen Plänen habe ich versucht, mir das Moped im Hintergrund zu denken (Links ist vorn, rechts hinten, unten der Motor und oben Tacho und Anzeigeeinheit, Mitte Zündlichtschalter + Regler+ Akku...).

Gruß Harald

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012 23:24
von Ralle
Zum Spulenkasten findest du etwas übersichtliches im Zündschloß-Link in meiner Signatur, damit aber alles einfarbig, ich habe es nur der Übersichtlichkeit halber verschiedenfarbig dargestellt. Der Spulenkasten im Link stammt von einer /2 gewaltig werden die Unterschiede zur /3 nicht sein ( evtl. Etwas anderer Regler). Strich 0 Plan suche ich dir in den nächsten Tagen einen raus, da hab ich sicher noch Material von Lothar, oder er ist selbst schneller...

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:20
von net-harry
Seh ich das richtig:
Die /0 hatten keine Leerlaufkontrollleuchte und kein Bremslicht ?
Die /1 und die /2 hatten kein Bremslicht ?

fragt sich
Harald

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:33
von Ralle
Ja, fast richtig. Bei der 0 befindet sich die LKL direkt oben auf dem Spulenkasten, Bremslicht war erst ab vermutlich 1956 Pflicht, daher 0 und 1 ohne Bremslicht, die ersten 2 auch noch (Stichwort Hexennase). Wurde dann aber später bei den meisten durch ein anderes Rücklicht und Zugschalter nachgerüstet. Und bevor mich Lothar irgendwann zurechtrückt, eine 0 gibt es nicht, die heißt RT125, ohne was dahinter ;D

Re: Schaltplan RT

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:27
von net-harry
Danke für die Pläne, Ralf, einen Teil hatte ich schon im Netz gefunden.
:wink:

Sooo...Zwischenstand :

Gruß Harald