Seite 1 von 1

Anschluss VAPE elektronischer Regler 6 V?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 11:48
von mareafahrer
Hi

Wie wird der VAPE elektronischer Regler 6V von GüSi an der TS250/1 richtig angeschlossen?

Güsi schreibt:
Steckkontakt Masse.4 Steckkontakte 6,3mm mit Beschriftung:
"DF-", "51", "D+/61" und "DF+"
90x40x30 (mit Kontakten)
DF - ist der DF Anschluß für Feldspule an Minuskohle
DF+ ist der DF Anschluß für Feldspule an Pluskohle (RT/3 und BK)ACHTUNG:Bei RT und BK nur verwendbar für die 60 W Lichtmaschine,nicht für die 45 W.

Mein Plan:
Steckkontakt Masse -> direkt an Masse
DF- -> DF an der Lichtmaschine
DF+ -> bleibt bei mir frei
51 -> PLUS-Pol der Batterie
D+/61 -> D+ an der Lichtmaschine

Aber wo kommt die Ladekontrollleuchte dran? Eigentlich kommt diese ja an die "61". Muss ich da jetzt den Anschluss "D+/61" teilen, damit ich die Kontrollleuchte anschließen kann (was natürlich doof wäre)?

Was passiert mit dem Reglerwiderstand?

Ciao

Bild

BeitragVerfasst: 8. März 2007 12:12
von tippi
Reglerwiderstand lässt Du am besten drin, falls du "mal schnell" auf den mechanischen Regler zurückrüsten willst / musst.
NUR außer Funktion musst Du ihn setzen. Klemme am besten beide seiner Anschlüsse auf eine Seite, so wackelt wenigstens nix in der Gegend umher.

Re: Anschluss VAPE elektronischer Regler 6 V?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 13:07
von motorang
mareafahrer hat geschrieben:Hi

Wie wird der VAPE elektronischer Regler 6V von GüSi an der TS250/1 richtig angeschlossen?

Güsi schreibt:
Steckkontakt Masse.4 Steckkontakte 6,3mm mit Beschriftung:
"DF-", "51", "D+/61" und "DF+"
90x40x30 (mit Kontakten)
DF - ist der DF Anschluß für Feldspule an Minuskohle
DF+ ist der DF Anschluß für Feldspule an Pluskohle (RT/3 und BK)ACHTUNG:Bei RT und BK nur verwendbar für die 60 W Lichtmaschine,nicht für die 45 W.

Mein Plan:
Steckkontakt Masse -> direkt an Masse
DF- -> DF an der Lichtmaschine
DF+ -> bleibt bei mir frei
51 -> PLUS-Pol der Batterie
D+/61 -> D+ an der Lichtmaschine

Aber wo kommt die Ladekontrollleuchte dran? Eigentlich kommt diese ja an die "61". Muss ich da jetzt den Anschluss "D+/61" teilen, damit ich die Kontrollleuchte anschließen kann (was natürlich doof wäre)?

Was passiert mit dem Reglerwiderstand?

Ciao

Bild


MZ-B hat selbigen Regler (von dort hat der Günter wohl auch den Text), und auf der Infoseite (auch zum Thema Widerstand) gibts Anschlussschemata:

http://www.lima.mz-b.de/regler/6vplus.htm

Du brauchst den hier:

Bild

Wobei bei MZ die beiden braunen Masseanschlüsse durch ein Kabel verbunden sind - würde ich hier auch so machen.

D+ und 61 sind intern verbunden. Ein ordentlicher Regler für MZ hat zwei Anschlüsse dafür, weil die am Originalregler und damit am Kabelbaum auch drauf sind. Musst Du halt einen Abzweiger basteln, um sowohl LiMakabel D+ als auch Ladekontrollkabel 61 anschließen zu können.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 8. März 2007 14:31
von Lorchen
Das ist der gleiche Regler wie bei meiner TS 250. Schau mal hier:

Bild

Ein Kontakt bleibt frei. Dafür müssen zwei Kabel gleichzeitig auf einen Steckkontakt, wozu ich mir bei Conrad solche Verteiler besorgt habe.

Mehr kann ich jetzt nicht sagen, ohne am Motorrad nachzusehen.

Re: Anschluss VAPE elektronischer Regler 6 V?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 14:46
von mareafahrer
motorang hat geschrieben:MZ-B hat selbigen Regler (von dort hat der Günter wohl auch den Text), und auf der Infoseite (auch zum Thema Widerstand) gibts Anschlussschemata:

http://www.lima.mz-b.de/regler/6vplus.htm

Du brauchst den hier:

Bild

Wobei bei MZ die beiden braunen Masseanschlüsse durch ein Kabel verbunden sind - würde ich hier auch so machen.

D+ und 61 sind intern verbunden. Ein ordentlicher Regler für MZ hat zwei Anschlüsse dafür, weil die am Originalregler und damit am Kabelbaum auch drauf sind. Musst Du halt einen Abzweiger basteln, um sowohl LiMakabel D+ als auch Ladekontrollkabel 61 anschließen zu können.

Gryße!
Andreas, der motorang


Danke für den Link, der ist supi!

Aber du bist dir wegen Feld an Pluskohle/Minuskohle sicher? Weil Lorchen sein Anschluss auch an die DF- geht?

Ciao

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:06
von motorang
Ja. Und sollte ich mich irren, passiert ja anscheinend auch nix, die LiMa liefert halt nix weil das Feld nicht erregt wird. Dann umstecken und es sollte gehen.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:22
von net-harry
Hi,
Hat hier schon jemand Erfahrung mit diesem 6V-Regler in Verbindung mit einem Bleigelakku gemacht ?
Bild
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:39
von motorang
Oh, der Ungar.

An meinem hats 2x die Messingzungen abvibriert ... Scheissmaterial.

Beim Bleigelakku kommt es auf die Regelspannung in Verbindung mit der Akkugröße an.

Muttu messen.

Lies mal da:
http://motorang.com/bucheli-projekt/batterie.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 06:27
von Lorchen
Ich hab so einen Regler mal zerschossen, als ich die Batterie verpolt habe. Da hab ich ihn seziert. :arrow: Alles handgelötet, nichts vergossen. Das gefällt mir nicht. :nein:

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 07:57
von net-harry
Moin,
Vielen Dank, dann weiß ich Bescheid und werde 10 Euronen mehr für den VAPE-Regler investieren... :wink:
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 09:32
von TeEs
Lorchen hat geschrieben: :arrow: Alles handgelötet, nichts vergossen. Das gefällt mir nicht. :nein:

Hermann ist Fan von sowas, weil man da so schön rankommt und auch reparieren kann.
Wer von dem Elektronikus die Schaltung braucht, ich habe sie mal aufgenommen, weil ich dachte er ist defekt. War er aber dann doch nicht.

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 09:52
von h_w_f
Hi,

wo findet man den den Vape Regler fuer 6Volt?

Harry

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:03
von net-harry
Moin Harry,
Entweder hieroder hier bei GueSi.
Gruß aus Braunschweig

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:06
von h_w_f
Danke net-harry.

Harry