Seite 1 von 1

Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 11:23
von Spitz
Hi, welche Erfahrungen habt ihr mit welchem Modell Lenkerkamera gemacht?
Will mir so ein Ding kaufen aber habe keine Ahnung, worauf ich achten muss.

Das Teil sollte mit Batterie funzen, damit ich es an der MZ und der Suzi fahren kann.

Danke euch, Spitz

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 11:52
von schraubi
Ich hab die hier:

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 14459.html

Ich find sie für den Preis ok, die Videos sind brauchbar, der Ton ist nicht so gut, aber beim Motorrad ist der auch net wichtig.
Sie war schon ein paar Mal im Regen und hat durchgehalten.
Man muss aber bei der Befestigung einen Gummi unterlegen damit sie nicht so vibriert, das habe ich nicht gemacht.
Beweisvideos:

http://s38.photobucket.com/albums/e126/ ... NP0006.mp4

http://s38.photobucket.com/albums/e126/ ... NP0005.mp4

http://s38.photobucket.com/albums/e126/ ... NP0001.mp4

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 11:56
von K-Wagenfahrer
http://www.youtube.com/watch?v=FZy0Cpro ... ata_player

Hier siehst Du meine Camsport. Wenn diese aber ungünstig befestigt wird hast Du immer Windgeräusche. Und starke Vibrationen mag Sie auch nicht. Der Akku hält 3 Stunden. Mit einer SD Karte mit 32 GB Klasse 10 oder höher kannst Du bis zu 8 Stunden aufnehmen.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 11:56
von Ysengrin
Hab verschiedene Systeme getestet. ActionCam Pro, einen einfachen Fotoapparat mit Videomodus sowie eine Kamera im Schlüsselanhängerformat.

Das Problem, das allen gemeinsam ist, ist folgendes: Sie vertragen keine Vibrationen. Das Ergebnis sind Filme, bei denen das Bild "Wellenbewegungen" macht. Und das nicht nur bei so heftigen Rüttlern wie einer Einzylinder-MZ. Selbst am Gabelholm meiner Bandit befestigt war das Ergebnis nie befriedigend, trotz dicker Gummidämpfer.

Das lässt sich nur lösen, wenn Du die Kamera wirklich (!) schwingungsfrei befestigst, was meines Erachtens aber nie klappt. Es sei denn, Du klebst Dir die Kamera auf die Schulter oder an den Helm. Das war mir aber zu albern.

Teste es am besten direkt am Motorrad, bevor Du viel Geld ausgibst.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 13:49
von alexander
es gibt verschieden tests, meist in der bikescene
- marktfuehrer nach wie vor gopro. (einige schreiben das das auch am marketing liegt)
-- beste befestigungen
-- teilweise auch bei profiberichterstattung im einsatz

- action pro von sony hat ein fuer nachbearbeitung schlechter gespeicherte daten ist aber preis/ leistungsmaessig vor gopro
-- ich glaube ist goprobefestigungsmaterialkompatibel.
-----------------------------------------------------------------
test_01

test_02

test_03

---------------------------------------------------------------

in schotten dies jahr beim oldigp hab ich an nem verkaufsstand gerade eben auf der rennstrecke (sw- training)aufgenommene filmchens mit dieser kamera gesehen.
ich fands ok.
- hell- dunkelwechsel ok
- belichtung, es warein extrem sonniger tag, knallhell und schattig gleichzeitig, ok
- vibrierend is mir stoerend nix in erinnerung. (war glatt geteerte strasse)

- manko erscheint mir
- - kein wechselakku
- - nur klebebefestigung

- manko evtl.
- - zwar hd, aber kein FULL hd
- - kein uw- gehaeuse

- vorteil
- - klein
- - leicht
- - funktions-led (bietet manch teureres produkt nicht)
- - fuer das geld cam + alle befestigungen gibts woanders nicht den befestigungssatz
- - fuer erinneerungswerte sicherlich ausreichend. kino bekommt man auch mit gopro nicht hin

- und fuer freunde deutscher gehaltsklassen und arbeitsplaetze: dat ding kommt aus tyksland

- ein ww- objektiv gibts auch noch irgendwo

test_04

test_05
---------------------------------------------------------

- zu allem gibts youtubefilmchen
- alle sind so teuer dass man sie nach fernabfragegesetz zu lasten des sellers zuruecksenden kann

viel spass
und berichte (bitte)

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 14:14
von Spitz
Vielen Dank euch allen,
das ist doch schon mal was. Tolle Tipps, supi.

Spitz

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 20:53
von Richy
Ysengrin hat geschrieben:Das lässt sich nur lösen, wenn Du die Kamera wirklich (!) schwingungsfrei befestigst, was meines Erachtens aber nie klappt.

Oder du nimmst mit einer Bildrate auf, die weit außerhalb der Motordrehzahl liegt (Resonanz und ja, ich weiß, ganzzahlige Vielfache zählen auch dazu). Ich bevorzuge 60 Bilder pro Sekunde. (und damit 720p Auflösung, weil das meine Kamera so hergibt).

Ich selber habe die GoPro, einfach weil sie für meine Zwecke die geeignetste Kamera ist. Andere, teils teurere Systeme, konnten nicht nicht überzeugen. die Auswahl liegt aber jetzt schon ein paar Jahre zurück.
Es hat sicher herausgestellt, dass der Versuch, die Kamera schwingungsfrei zu befestigen eher kontraproduktiv ist, da man sich so ein eigenes kleines schwingungsfähiges System baut, dass dann die Bilder erst recht versaut. Eine 100%ige Entkopplung klappt mit vertretbarem Aufwand ohnehin nie.

Hier als Beispiel mal die versuchte Entkopplung mittels sehr weichem Gummi:
klick

Dieser Versuch hatte mir leider einige Videos versaut in diesem Urlaub (Nachteil der GoPro: Man kann die Videos nicht anschauen, allerdings gibt es inzwischen auch einen Bildschirm zum dranstecken, ist mir aber zu teuer). Gut zu sehen, wie sich die Drehschwingungen des Boxers auf die Kamera übertragen.

Die Lösung liegt darin, die Kamera möglichst fest mit dem Motorrad zu verbinden. Dadurch werden zwar die Schwingungen direkter an die Kamera weitergegeben, aber die träge Masse des Motorrads schluckt ohnehin die schlimmsten Schwingungen.

Folgende 2 Videos sind bei fester Montage gemacht worden:
mittels Saugnapf auf dem Tank meiner ES.
Mittels Klemmschelle am Sturzbügel der GS

Bei beiden Videos bemerkt man den Nachteil dieser Befestigungsart: Körperschall wird direkt auf die Kamera übertragen, die Tonspur ist also nur mäßig brauchbar (Dafür entfällt bei der GoPro das Windrauschen).

Man kann die Kamera auch am Brustgurt oder am Helm befestigen, da löst sich das Schwingungsproblem von selbst, allerdings muss man bei Helmmontage die ganze Zeit die Rübe ruhighalten... auch nicht schön. Also Brustgurt. Leider habe ich gerade kein Video auf die Röhre hochgeladen.

Im ersten Video kann man übrigens auch prima einen Grundsatz des Filmes und Fotografierens nachvollziehen: "Vordergrund macht Bild gesund." Ein Video ohne etwas im Vordergrund wirkt immer langweilig! :wink:

Gruß,
richard

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 20:57
von Ysengrin
http://www.youtube.com/watch?v=dNQf_aKXv9E

Hier mal ein Video, in dem zu sehen ist, was ich mit den schwimmenden Bildern meine. Und da ist die Kamera am äußersten Ende des Beiwagens befestigt und mit Gummis "entkoppelt". Trotzdem tritt das Problem auf.

Das mit der Bildrate, die außerhalb der Motordrehzahl liegt, funktioniert meines Erachtens nur in der Theorie. Erstens haben Kameras da keinen so großen Spielraum und zweitens verändert sich die Drehzahl beim Fahren ja stark.

Aber wie gesagt: probiers Dir aus. :ja:

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 21:30
von Spitz
...ist ja geil...tolle Vergleiche, ihr seid prima.

:D :D :D

Spitz

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 10:00
von jot
moin,

die hinweise helfen. ich will die gopro 3 kaufen --> keine videos nur bilder während der fahrt mit der fernbedienung. die frage des anbringens bleibt, helm geht nicht (keiner auf der rübe), am motorrad immer gleicher blickwinkel. hat dafür jemand eine lösung? jot

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 12:38
von alexander
- windrauschen
-- hab mal irgendwo gelesen dass ein streifchen klebefilm ueber der mikrooeffnung dieses vermindern soll.

- vordergrund
- - film 1 fand ich nicht schlechter als dauernd ein stueck vorderrad oder lenkstange mit bordcomputer mitgezeigt zu bekommen.

- anbringung ohne helm
- - tonsur & saugnapf? :D
- - an der lampe, lenker (wenn nicht schon alles zugebaut/ von scheibe verdeckt ist)

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 15:08
von Spitz
Hm...habe eben beim Tuben diesen Film gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=GiDMq3W0RHo

Helmkamera, gute Blickführung, kaum Gewackel. Fragt sich nur, ob das Gewicht der Kamera spürbar ist. Jedenfalls hat man so als Zuschauer bissl das Gefühl, selbst zu fahren. Finde ich gut. Übrigens: Da war ich mit der Deauville auch oben, toller Berg, tolle Gegend.

PICT0214.JPG

Spitz vorm Großglocknerauftrieb, jaja...ist ne Honda

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 23:07
von Richy
Ysengrin hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=dNQf_aKXv9E

Hier mal ein Video, in dem zu sehen ist, was ich mit den schwimmenden Bildern meine. Und da ist die Kamera am äußersten Ende des Beiwagens befestigt und mit Gummis "entkoppelt". Trotzdem tritt das Problem auf.

Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen!

Folgendes Video wurde zusammengestückelt, jedes Einzelvideo wurde mit 720p und 60fps aufgenommen.
Beim ersten Teilvideo wurde die Kamera mittels Saugnapf (der dann auch am Ende abging und die Kamera auf die Straße donnern ließ, selbige überlebte unverletzt) am Tank befestigt. Der Tank der Rotax ist schwingend gelagert. Man hat im Video sowohl das Schwingen des Kamera mit drin als auch ein wenig das bekannte "Schwimmen".
Bei den anderen Teilvideos wurde die Kamera teils mittels Klemmschelle, teils mittels Saugnapf am Seitenwagen befestigt.
Entscheide selbst, ob das Bild besser ist...
klick

Das mit der Bildrate, die außerhalb der Motordrehzahl liegt, funktioniert meines Erachtens nur in der Theorie. Erstens haben Kameras da keinen so großen Spielraum und zweitens verändert sich die Drehzahl beim Fahren ja stark.

Hier habe ich gestern nicht ganz den vollständigen Sachverhalt erklärt, bzw. ihn vielleicht sogar falsch dargestellt:
Wie das "Schwimmen" entsteht, weißt du sicherlich (Kamera nimmt zeilenbasiert auf und während die einzelnen Zeilen aufgenommen werden, bewegt sich die Kamera -> Das Bild wird gezerrt und gestaucht).
Um das gleiche "Schwimmen" wie bei 30fps zu haben, müsste die Kamera bei 60fps nun mit der doppelten Frequenz schwingen als sie es bei 30fps tut. (Die Amplitude ist hier relativ egal, da sie nur die Stärke der Verzerrungen beeinflußt, aber nicht das Auftreten an sich).
Das tut sie aber nunmal aber offensichtlich nicht, also liegt die Frequenz bei 60fps wohl "günstiger".
Kleine Rechnung: Die Rotax als 4T-Einzylinder zündet alle 720° und wird von mir meist in einem Drehzahlbereich von 3500/min-6500/min gefahren. Es wird also mit einer Frequenz von 1750/min-3250/min gezündet. Das entspricht ziemlich genau einem Bereich von 30/s- 54/s, was im Bereich der normalen Aufnahmefrequenz von 30fps liegt, man hat also 1mal pro Bild eine Verzerrung. Beim Hochdrehen kommt man auch in den Bereich von 60fps, das kann ich an meinen Videos auch erkennen, ein leichtes "Schwimmen" ist beim richtigen Hochdrehen zu sehen (habe ich hier grad nicht hochgeladen).
Schlimmer wirds, wenn die Kamera nicht fest verbunden ist, da die Eigenfrequenz höher und im "Optimalfall" hat man dann viele Verzerrungen pro Bild, die zudem noch durch Bodenwellen etc. verstärkt werden.

Bei der ES sieht die Sache anders aus, 1. ist die Frequenz höher, dafür ist aber der Motor schwingend verbaut im Gegensatz zur Rotax...

Hach, man könnt stundenlang darüber philosophieren. :wink:

Ich bleibe jedenfalls dabei: Kamera fest verbinden und maximal mögliche Aufnahmefrequenz verwenden.
Ersteres gilt natürlich nicht für Kameras mit einer Mechanik im Inneren (Fotokameras), die mögen Schwingungen nicht so sehr...

Gruß,
Richard

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 07:34
von Spitz
stark :patpat:

Spitz

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 10:41
von Maddin1
Ich habe jetzt auch so eine spielerei... und zwar die "mycro cam 720"

http://www.mycrocam.de/index.php/de/shop

die bedinung ist einfach, wie die Filme am Möp werden konnte ich noch nicht testen, habe nur mal meinen arbeitsweg aus der dose raus gefilmt. Der Ton ist dabei mist, da sie direckt über der Luftdüse hing...

http://www.youtube.com/watch?v=QkM5dOZ8qs8

ich denke mal für die schlechten verhältnisse ist das nicht schlecht geworden.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:16
von alexander
bin mal gespannt auf die argumente dass man eine 4x teurere camera nehmen sollte.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:51
von Gespannfahrer
Maddin1 hat geschrieben:Ich habe jetzt auch so eine spielerei... und zwar die "mycro cam 720"

http://www.mycrocam.de/index.php/de/shop

die bedinung ist einfach, wie die Filme am Möp werden konnte ich noch nicht testen, habe nur mal meinen arbeitsweg aus der dose raus gefilmt. Der Ton ist dabei mist, da sie direckt über der Luftdüse hing...

http://www.youtube.com/watch?v=QkM5dOZ8qs8

ich denke mal für die schlechten verhältnisse ist das nicht schlecht geworden.



Nicht schlecht.
Ausser das Wetter in Rositz. :)

Und welchen Typ genau hast du dir geholt?

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 11:57
von Maddin1
Gespannfahrer hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ich habe jetzt auch so eine spielerei... und zwar die "mycro cam 720"

http://www.mycrocam.de/index.php/de/shop

die bedinung ist einfach, wie die Filme am Möp werden konnte ich noch nicht testen, habe nur mal meinen arbeitsweg aus der dose raus gefilmt. Der Ton ist dabei mist, da sie direckt über der Luftdüse hing...

http://www.youtube.com/watch?v=QkM5dOZ8qs8

ich denke mal für die schlechten verhältnisse ist das nicht schlecht geworden.



Nicht schlecht.
Ausser das Wetter in Rositz. :)

Und welchen Typ genau hast du dir geholt?


die 720hd mit 16gb karte, steckernetzteil, tvkabel, den haltern usw... es war ein messeangebot für 125 statt 145€

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 30. März 2013 17:49
von Maddin1
Heute mal am Gespann getestet...

Die halterung hat zuviel spiel, daher das schwimmen vom Bild, der Ton, naja, das Micro mag die taxe nicht...

http://www.youtube.com/watch?v=4gS8qJb7ODI

-- Hinzugefügt: 31/3/2013, 02:24 --

http://www.youtube.com/watch?v=gzlvtJ1z_ww

es schwingt halt... der halter muß spielfrei werden, und elastisch gelagert sein...

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 19:26
von Maddin1
So, neuer anbringungsort, schon besseres Bild...

http://www.youtube.com/watch?v=wfaHCDo4D8k

Sieben aktuelle Helmkameras im Test

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:57
von samasaphan
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Helmkamera. Die Befestigung am Helm soll, im Gegensatz zur Lenkerbefestigung, deutlich ruhiger sein.

Auf meiner Suche bin ich bei der Zeitschrift Motorrad fündig geworden - nicht mehr ganz aktuell (09/2010) - aber für mich als Helmkamera-Gelegenheitsnutzer ausreichend.

Sieben aktuelle Helmkameras im Test: http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... ras/324324

Meine Favoriten sind:
1) Contour HD 1080p
2) Midland XTC-100
3) MEDION LIFE S47008 (MD 86692)

Vielleicht konnte ich hiermit noch andere User bei der Suche helfen.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 09:55
von Spitz
Hi, ich habe mir jetzt eine MiniCam gekauft und bin am Testen.

http://www.ebay.de/itm/Mini-Actiom-Kame ... 1e82a8a9c5

Hier die erste Aufnahme mit Lenkerhalterung am ES- Gespann, Einfahrt zum Gespanntreffen Trendelburg.
Prinzipiell geh ich davon aus, das eine Helmbefestigung besseres Material liefert und gleichzeitig dem Betrachter das Gefühl vermittelt, selbst zu fahren.
Die starre Halterung am Lenker versaut viele Bildmöglichkeiten, weil eben der Lenker nicht über den Platz kuckt.

Aber seht selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=iW7LlQU ... e=youtu.be

Gruß Spitz...morgen kommt sie an den Helm :ja:

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 11:38
von K-Wagenfahrer
@spitz

- Videoauflösung: 1920 x 1080P Full HD bei 30fps> Sieht man deutlich das schwimmen... Akkulaufzeit ca 100 min. Mir wäre das zu wenig.

Full HD sollte mind. 60 fps besser noch 120 fps haben.

Ich werde mir die Sony AS 15 zulegen, kostet ca 50 Euro mehr und hat die 60 fps...und mind 3 Stunden Akkulaufzeit.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 11:52
von alexander
Hier noch x nen Test fuer Unentschlossene.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 16:01
von Spitz
Lehrgeld :oops:

Ich habe jetzt mal das Teil umgeschaltet auf 60 fps für höhere Bildrate.
Die Sache mit dem Akku ist richtig, allerdings kann ich das Teil unterwegs laden.

Noch ne Info:
Im Lieferzustand macht die Cam immer 3min Filme und beginnt danach automatisch mit einer neuen Datei. Das ganze lässt sich aber auf Daueraufnahme umstellen. Dafür braucht man nur eine Datei und eine Beschreibung, wie man die einpflegt.
Gibt es beim Dealer...und jetzt bei mir.

Spitz

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 21:05
von Richy

Oh Gott! :shock: Sorry, aber das ist grauenhaft!

Und noch ein Tip fürs Filmen: "Vordergrund macht Bild gesund". Wenn der Betrachter einen Bezugspunkt hat, wirkt das Bild zum Einen wesentlich interessanter und zum Anderen kann der Betrachter mehr mit der Bewegungsrichtung anfangen. Das gilt insbesondere bei Helmaufnahmen oder Aufnahmen an einer Solo-Maschine (Schräglage). Bei der Helmkamera sollte die Front des Motorrades möglichst dauerhaft im Bild zu sehen sein, wenigstens ein Stück davon. Sonst wird der Betrachter seekrank. Hab schon einige schöne Videos deswegen im Giftschrank verschwinden lassen müssen... :roll:

Gruß,
Richard

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 21:42
von Enz-Zett
Mich würd ja mal zusätzlich zu euren Demo-Filmchen auch Bilder / Filme von der jeweiligen Kamerabefestigung interessieren.

Ich hab bei der Kamera als ersten Versuchsballon diese hier:
http://www.cam-shop-online.com/Guncam-- ... 0-112.html
Fazit: Obwohl so billig, ist sie ihr Geld nicht wert :(

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 00:17
von jens-mz
Servus

Ich hab 'ne Rolley Bullet, so wie die hier.
Montiert mit RAM-Mount (wie die) am Griff des Beiwagens.
Man sieht genug von der Karre im Vordergrund, wie Ritchy das so gerne hat :), und hat damit einen guten Fahreindruck. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Beispiel von 'ner Winterfahrt hier. Im Sommer ist die Umschaltung hell-dunkel immer noch akzeptabel.

Bei Youtube am besten die blöden "Verbesserungen" ablehnen, damit wird alles nur schlimmer. Die Bildstabilisierung läst sonst alles was vorher erkennbar war verwackeln und das verwackelte ist "fest". War bei meinem Video dann so, dass die Haube vom Beiwagen gezittert hat, obwohl da keine Bewegung zwischen Kamera und Haube stattfand.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 00:46
von Enz-Zett
Noch ne ergänzende Frage - was verwendet ihr denn für Programme für die Filmbearbeitung?
Also Zusammenschneiden, Texte einblenden etc.?
Ist auch hardware, die über eine normale Rechnerausstattung hinausgeht, nötig für die Filmbearbeitung?

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 01:02
von jens-mz
Servus

Zum Anfang reicht der Movie Maker von Microsoft. Wenn der Rechner älter ist dauerts halt etwas länger. Gehst derweil Kaffee kochen.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 01:28
von samasaphan

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 08:35
von Richy
Enz-Zett hat geschrieben:Noch ne ergänzende Frage - was verwendet ihr denn für Programme für die Filmbearbeitung?
Also Zusammenschneiden, Texte einblenden etc.?
Ist auch hardware, die über eine normale Rechnerausstattung hinausgeht, nötig für die Filmbearbeitung?

Wenn man kein HD bearbeiten will, reicht jedes X-beliebiges Programm aus.
Möchte man Full-HD haben und am Ende noch ein akzeptables Ergebnis, scheiden 95% aller Programme leider aus (so zumindest der Stand nach meiner letzten Prüfung vor ca. 3 Jahren).

Zur Zeit benutze ich unter Linux den "Open Shot Video Editor", damit kann man sehr gut schneiden und unter verschiedensten Codecs wählen, so dass eine saubere Qualität am Ende bei rauskommt. Leider kann man dort keine Texte einfügen.
Anfangs probierte ich mein Glück mit Cinelerra, damit geht wirklich alles, aber an eine intuitive Bedienung hat man nicht gedacht, außerdem benötigt man wohl besser 2 Monitore, mein 24-Zoller ist eigentlich zu klein. Ich kam damit nicht zurecht.

Unter Windows hab ich ein paar angeschaut, aber da konnte mich erst recht nichts überzeugen, vor allem wegen der Kosten für die Programme.

Gruß,
richard

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 10:48
von alexander
um die landschaft oder die immmergleichen vorausfahrenden anderen verkehrsteilnehmer anzuschauen muss ich nicht andauernd ein verkleidungsteil oder einen arbeitenden stossdaempfer sehen. im gegenteil.

Re: Frage Lenkerkamera, Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:54
von BoWu_125
Moin,

kennt sich einer mit den aktuellen Modellen aus? Hat jemand einen Tipp, bei welcher Kamera das Preis- / Leistungsverhältnis in Ordnung ist.

Ich würde mir auch gerne so ein Spielzeug zulegen, weiß nur nicht welche.

Gruß

BoWu