Seite 1 von 1
Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 20:15
von jan85
Hallo. Hat jemand Erfahrung mit dem Elektronischen Regler für die ETZ150?
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 20:18
von voodoomaster
welchen? bei mir werkelt ein eigenbau seit jahren ohne probleme.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 20:23
von Ts125
Hallo,
Ich habe den von (
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... htmlst2Rad) für die TS verbaut und bin völlig zufrieden mit. Batterie lädt super und die Elektrik funktioniert auch top. Denk mal das wird bei der ETZ genauso sein.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 20:36
von mbaldauf
Hallo,
Ich habe in meiner Etz 150 einen Eigenbauregler drin.
Anleitung findest Du hier bei Net-Harry. Der ist sehr zu empfehlen.
Funktioniert in der Etz einfach klasse. Regelt sauber bei 14 Volt.
Wenn Du Dir bei Conrad oder so die Bauteile besorgst, kannst Du von mir eine Platine dafür haben.
Gruß Michael
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 20:40
von voodoomaster
hab hier auch noch einen kompletten liegen, gleich mit blinkgeber auf der plattine. müßte nur in ein gehäuse verbaut werden.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Februar 2013 21:40
von MZ Werner
Günstig ist dieser Regler von Beru. GER 024 0 190 005 024 (14,4V) Gibt im Autozubehörladen für ca.20€
Den habe ich in beiden ETZ,ten eingebaut.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
2. April 2013 11:36
von RFTUser
In meiner ETZ werkelt ein Regler der Trabi-Drehstromlichtmaschine nun schon seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Einfach ein Adapterblech in Form des original Reglerhaltebleches gebaut, darauf den Trabi-Regler geschraubt und angeschlossen, fertig. Ist zudem noch eine ziemlich kostengünstige Möglichkeit, die Dinger sind reichlich verfügbar.
Schöne Grüße
Micha
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 17:57
von Edgar
micha, wie hast du die trabbi drehstromlima in die etz bekommen? seitlich angebaut?
edgar
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:17
von Guesi
Hab zwar keine Trabi, sondern ne Citroen Lima, aber die funktioniert auch

Mit Keilriemenantrieb

Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:24
von Gespann Willi
Gude Güsi
netter Umbau,die Franzosen Limas funktionieren gut,
hatte ich in den 80ern auch an meinem BMW R67 Gespann
Aber warum macht man das an einer ETZ?
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:39
von Guesi
Weils damals noch keine Powerdynamo gab.
Hat mein Vorbesitzer gebaut (HWE Karlsruhe).
Ist vielleicht manchen von euch bekannt...
Heinz Weber...
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:42
von Gespann Willi
Okay,das ist ein Argument
Heut würd ich das auch nicht mehr machen.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:46
von voodoomaster
zeig mal ein bild von der anderen seite, wird das mit dem gaser nicht bischen eng? Vorteil ist, bei entsprechender Übersetzung, immer volle Leistung, selbst im Standgas.
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 18:52
von Oldimike
hier mal eine Alternative für einen Beiwagen Generator/Lima gesehen auf der augustusburg

Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
21. April 2013 19:52
von Guesi
Hier ist die Ansicht von der Vergaserseite. Geht ohne Probleme...:
Re: Elektronischer Regler für 150ETZ

Verfasst:
7. Mai 2013 16:51
von RFTUser
Edgar hat geschrieben:micha, wie hast du die trabbi drehstromlima in die etz bekommen? seitlich angebaut?
edgar
Nee, die Lichtmaschine ist nach wie vor die Drehstrom-ETZ-Lima, lediglich der Regler stammt vom Trabant

. So ein riemengetriebener Generator wäre mir dann an der 125er ETZ doch bisschen zu "unhandlich".
Schöne Grüße
Micha