Seite 1 von 1

TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 19:46
von Skilla
Wer hat Erfahrung mit der ELTS 250 von ost2rad, bzw gibt es irgendwo einen direkten Vergleich zwischen der ELTS 250 & der Powerdynamoanlage.
Ich würde gerne wissen ob es sich um die alte Versionen der Powerdynamoanlage ( die, die laut ätlicher Foren diverse fehlerhafte Komponenten enthalten), bzw ob es sich um einen
Nachbau derer handelt. Bin mir noch nicht einmal schlüssig ob ich nun doch auf Powerdynamo umsteigen soll oder nicht (pro & contra), da ich eigentlich auch in Sachen Elektronik Originalität waren will / wollte. Denn der nächste schritt den ich gerade in Angriff genommen habe ist der, mir einen Ersatzmotor aufzubauen, mit der Option einer Umrüstung auf die komplette ETZ-Lima mit der PVL-Anlage, zwecks der MZ-Originalität. D.h. aber auch eine komplette Veränderung der rechten Motorgehäuseseite zur Anpassung an die ETZ-Lima inkl. meines eigens zusammengestellten Kabelbaum ohne irgendwelche Kabelverbindugsbrücken (einfach weniger Fehlerquellen siehe Übergangswiderstände usw.)!
Bin für alle Infos sowie Vorschläge offen.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 21:58
von phil87
ich hab zwar keine ahnung von diesem powerdynamozeug. aber ich hatte in meiner ts 250/1 auch nen gehäuse, welches an die etz-lima angepasst war. das ist für mich murks. das gehäuse ist dann halt für immer so und man kann nicht wirklich wieder zurückbauen.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 22:02
von Maddin1
phil87 hat geschrieben:ich hab zwar keine ahnung von diesem powerdynamozeug. aber ich hatte in meiner ts 250/1 auch nen gehäuse, welches an die etz-lima angepasst war. das ist für mich murks. das gehäuse ist dann halt für immer so und man kann nicht wirklich wieder zurückbauen.



und wo ist das Gehäuse nun?

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 22:09
von phil87
maddin hast pn

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 07:03
von Skilla
phil87 hat geschrieben:ich hab zwar keine ahnung von diesem powerdynamozeug. aber ich hatte in meiner ts 250/1 auch nen gehäuse, welches an die etz-lima angepasst war. das ist für mich murks. das gehäuse ist dann halt für immer so und man kann nicht wirklich wieder zurückbauen.


Ich will es ja auch dann nicht mehr zurückbauen können. War damals war ich mit meiner 89'er ETZ 251e und der Hermsdorfer Zündung höchst zufrieden.
Bis auf einen elektronischen Regler war die gesamte Elektronik original & funzte zudem ohne Probleme.
Das Anpassen des Gehäuses & der passenden Adapterplatte überlasse ich einem begabten Dreher. Den Rest mache ich dann.
Aber wie gesagt, bin mir halt noch nicht sicher, denn 2 Gegenargumente meiner Seits zur Powerdynamo sind der etwas hohe Preis sowie kein original
MZ-Bauteil.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 07:47
von hiha
Seit ich meine MZ hab, und schon ein paar Jahre davor, ist eine Powerdynamo drauf, also die alte MZ-B-LiMa, die eigentlich für Jawas vorgesehen war.
Die Zündung geht immer, egal ob heiss oder saukalt. Strom ist mehr als ausreichend vorhanden, und wenn man den Regler nicht durch eigene Dummheit verheizt, ist das System narrensicher.

PVL kommt mir auf kein Moped solange es noch irgendwas Anderes gibt. Da hab ich schon viel zu viele Probleme bei den Rennfahrern gesehen. Das Zeug ist thermisch empfindlich.

Gruß
Hans

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 07:53
von LamE
Wir hatten hier schonmal einen Thread zu Powerdynamo-Plagiaten von AKA Electric: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=54&t=52943
Edgar hatte dann hier eine Stellungnahme abgegeben.

Meine Meinung:
Wenn du wirklich original bleiben möchtest, solltest du die originale 6V-Lima drinlassen.
Wenn du irgendwelche Kompromisse eingehen willst, dann würde es für mich nur einen Kompromiss geben: Powerdynamo!

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 09:01
von P-J
Hab im ES Gespann die VAPE
hiha hat geschrieben:die alte MZ-B-LiMa
eingebaut etwa 93. Bisher kein Ausfall ausser das das Zündkabel mal aus der Spule gerutscht ist.
In der ETZ hab ich die moderne Vape von Powerdyno, auch schon seit 6 Jahren. Bisher kein Ausfall zu vermelden.

Ob der Clon aus Fernost was taugt weis ich nicht, will ich auch nicht probieren. Die Ausführungen von Edgar sind eindeutig.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 09:35
von voodoomaster
wenn du auf biegen und brechen unbedingt die original mz lima drinn behalten willst, regel doch die 6v lima einfach auf 12v hoch. einen entsprechenden fred findest du über die suchfunktion.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 18:55
von Schwarzfahrer
voodoomaster hat geschrieben:wenn du auf biegen und brechen unbedingt die original mz lima drinn behalten willst, regel doch die 6v lima einfach auf 12v hoch. einen entsprechenden fred findest du über die suchfunktion.

Davon rate ich ab.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 21:08
von voodoomaster
warum?

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 21:16
von Skilla
voodoomaster hat geschrieben:wenn du auf biegen und brechen unbedingt die original mz lima drinn behalten willst, regel doch die 6v lima einfach auf 12v hoch. einen entsprechenden fred findest du über die suchfunktion.

Danke, den Fred kenn ich schon, halte aber nix davon 6V ist 6v & keine 12V. Sonst hätte man es damals auch schon so gebaut. Das ist definitiv keine Dauerlösung, wenn man nach StVO mit der richtigen Beleuchtung fahren sollte.
Die bisherigen Antworten sind schon ganz gut, bringen mich irgend wie nicht weiter, da meine Entscheidung deswegen auch nicht einfacher wird, die kann mir ja auch keiner abnehmen.
So hab mir mal die Bilder von ost2rad mit den Bildern von Powerdynamo verglichen, es sind eindeutig Plagiate der Powerdynamoanlage, sprich im Deteil, der selbe Regler, die Zündspule sowie einige weitere kleinere Deteils, lassen für mich nur auf eines schließen: PLAGIAT :evil:
Danke an LamE für den Forumslink zu Powerdynamo siehe Plagiate! 8)

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 24. März 2013 20:21
von Schwarzfahrer
voodoomaster hat geschrieben:warum?

Entschuldige die späte Antwort, habe es gerade erst gelesen.
Betrifft noch das Hochregeln von 6V Gleichstromlichtmaschine auf 12V.
Die elektrische Spannung ist beim Generator abhängig von der Drehzahl. Je größer die Spannung, desto größer die Drehzahl. Das wird beim hochregeln zwar zu einem kleinen Teil durch das stärkere Erregerfeld kompensiert, aber das Drehzahlniveau für einen vernünftigen Ladestrom ist doch erheblich größer als bei 6V.
Lothar und Kutt haben das mal gemessen. Hier nachzulesen.
Lothar hat geschrieben:Die Grenze für die Lastübernahme durch die LiMa verschiebt sich - grob geschätzt - um 1000 min^-1 gegenüber der 6V-Regelung nach oben.


Fährt man viel mit niedriger Drehzahl wird die Batterie kaum geladen.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 25. März 2013 12:21
von trabikraft
Hallo,

fahre selbst eine TS 250/1 mit der Anlage von Powerdynamo und würde es nimmer mehr tauschen. die ist ihr Geld wert und kommt mit einer bebilderten Einbauanleitung daher. Gibt es nicht auch Forenrabatt bei Powerdynamo? Investiere lieber die paar euro mehr und du hast was genaues. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 25. März 2013 12:44
von kutt
Schwarzfahrer hat geschrieben:Lothar und Kutt haben das mal gemessen. Hier nachzulesen.
Lothar hat geschrieben:Die Grenze für die Lastübernahme durch die LiMa verschiebt sich - grob geschätzt - um 1000 min^-1 gegenüber der 6V-Regelung nach oben.


Fährt man viel mit niedriger Drehzahl wird die Batterie kaum geladen.


Stimmt... unterhalb einer gewissen Drehzahl geht aller Strom direkt in die Erregerwicklung und die Lima macht weniger als 12V. Also wird der Strom aus dem Akku genommen. Gerade bei niedrigen Drehzahlen fließen daher auch recht große Ströme innerhalb der Lima. Lothar was damals selbst verblüfft :)

Re: TS 250/1 ELTS 250 vs. Powerdynamo

BeitragVerfasst: 25. März 2013 13:08
von jupiturn
trabikraft hat geschrieben:Hallo,

fahre selbst eine TS 250/1 mit der Anlage von Powerdynamo und würde es nimmer mehr tauschen. die ist ihr Geld wert und kommt mit einer bebilderten Einbauanleitung daher. Gibt es nicht auch Forenrabatt bei Powerdynamo? Investiere lieber die paar euro mehr und du hast was genaues. Wer billig kauft, kauft zweimal.


Hallo trabikraft,

jo, gibbet - siehe hier