Seite 1 von 1
Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 11:42
von BO-Racer
Hallo,
kann das sein das die alten ES Modelle mit dem Abblendschalter mit Alu-gehäuse keine Lichthupe hatten? Und ist das heut noch so zulässig oder kann einem der TÜV da nen Strick drauß drehen?
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 11:50
von smartsurfer81
Also welcher TÜV Prüfer bzw. anerkannte Sachverständige prüft denn bitte schön bei nem alten Krad die Lichthupe???
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:13
von der janne
Ja, ist so, bis zu den ersten /1 Modellen.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:25
von Wolle69
der janne hat geschrieben:Ja, ist so, bis zu den ersten /1 Modellen.
Das heißt, die Schalter haben nur einen Umschalter Licht/Fernlicht und den Hupenknopf, aber unten keinen Taster für die Lichthupe? Sind die kompatibel zu den Schaltersockeln bis TS?
(Und: Haste was?

)
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:26
von RT Opa
Sollte man auch da montieren können, aber warum????
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:30
von ETZChris
smartsurfer81 hat geschrieben:Also welcher TÜV Prüfer bzw. anerkannte Sachverständige prüft denn bitte schön bei nem alten Krad die Lichthupe???
meine 12 jahre alte ural hat auch keine lichthupe. interessiert hat das nie.
und selbst bei der ETZ wurde die funktion selbiger nie getestet.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:32
von Wolle69
RT Opa hat geschrieben:Sollte man auch da montieren können, aber warum????
Gute Frage. Die Antwort wird sicher nicht allen gefallen

PN.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:35
von der janne
Wolle69 hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Ja, ist so, bis zu den ersten /1 Modellen.
Das heißt, die Schalter haben nur einen Umschalter Licht/Fernlicht und den Hupenknopf, aber unten keinen Taster für die Lichthupe? Sind die kompatibel zu den Schaltersockeln bis TS?
(Und: Haste was?

)
Passen nicht, da diese direkt auf den Lenker geschraubt werden, ohne Sockel.
Aber es gab welche von Simson glaube ich, muß ich mal suchen, denke aber da ist was da.
Mach ich Morgen Abend mal.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:50
von RT Opa
Wolle69 hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Sollte man auch da montieren können, aber warum????
Gute Frage. Die Antwort wird sicher nicht allen gefallen

PN.
Naja
@ Janne
Wieso soll das Innenleben nicht passen????
die Aluhülle, die wird auf den Lenker geschraubt.
Nicht der Schalter.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 12:54
von der janne
Innenleben Schalter ist anders, der Kontakt für die Hupe ist anders geformt, das passt nicht zusammen.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:01
von RT Opa
Ok mein Freund wenn du das sagst, glaub ich dir das mal so.
Verglichen hab ich das noch nie.
Mit was auch, hab ja immer noch keinen für die BK der mir gefallen würde gefunden.
Und deshalb den von der RT zerlegen, och nöööö.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:01
von waldi
Das Innenleben passt auf jeden Fall und da ist es egal, ob mit-ohne Lichthupe. Es gibt auch einen Adapter für die neueren Schalter, die ja ohne Schelle waren. Ich mach mal schnell ein Foto.
Liebe Grüsse Mario
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:04
von smartsurfer81
Schönes Handtuch hihih
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:06
von RT Opa
was du alles hast mario, ich bin sprachlos.
Man könnte ja auch den schalte von der Awo nehmen
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:24
von der janne
emmenschrauber hat geschrieben:Das Innenleben passt auf jeden Fall und da ist es egal, ob mit-ohne Lichthupe. Es gibt auch einen Adapter für die neueren Schalter, die ja ohne Schelle waren. Ich mach mal schnell ein Foto.
Liebe Grüsse Mario
Nein, das Innenleben passt nicht, das alte Aluschalterinnenleben passt zwar in den Chromschalter, aber die Hupe geht dann nicht.
Punkt, fertig aus!
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:26
von waldi
Stimmt Björn, es gibt aber auch die Variante danach und die schaut so aus.
Liebe Grüsse Mario
@ smartfurfer81, dass ist ein von meiner Holden selbst restaurierter Stuhl.
-- Hinzugefügt: 13. Februar 2013 12:32 --der janne hat geschrieben:emmenschrauber hat geschrieben:Das Innenleben passt auf jeden Fall und da ist es egal, ob mit-ohne Lichthupe. Es gibt auch einen Adapter für die neueren Schalter, die ja ohne Schelle waren. Ich mach mal schnell ein Foto.
Liebe Grüsse Mario
Nein, das Innenleben passt nicht, das alte Aluschalterinnenleben passt zwar in den Chromschalter, aber die Hupe geht dann nicht.
Punkt, fertig aus!
Ich habe schon nachgeschaut Janne, muss Dir aber den Beweis später versuchen zu erbringen. Es wurmt mich einfach. Ich habe aber die Lösung, ich schraub am Berliner den Schalter ab.

Du kannst doch nicht immer Recht haben.

Ich hab da wohl mal wieder nicht richtig gelesen, es geht ja um ein Alugehäuse. Aber die Cromgehäuse funzen jedenfalls, hab mal den Schalter vom Berliner abgebaut und das Innenleben ist mit Lichthupe und das Gehäuse ohne.
Liebe Grüsse Mario
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:34
von der janne
Das Innenleben von denen mit Schelle passt in die späteren.
Aber von denen mit Alugehäuse nicht

Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:45
von RT Opa
Und genau so eins such ich noch, eins mit einem schönen Alugehäuse
Aber nicht zu den Traumpreisen wie in der Bucht, zumal das nachbauten zu sein scheinen
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:46
von waldi
der janne hat geschrieben:Das Innenleben von denen mit Schelle passt in die späteren.
Aber von denen mit Alugehäuse nicht

Ich finde es zwar nicht soooo schön, aber ich muss Dir wohl wieder Recht geben. Ich habe leider kein Schalter mit Alugehäuse.
Liebe Grüsse Mario
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:52
von der janne
Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder, also wohl morgen Abend.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:55
von RT Opa
gabs da nicht schonmal einen Fred mit den Schaltern?????
da hast du doch schonmal welche gezeigt janne, oder??????
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 13:59
von der janne
ja, aber nur die verschiedenen Prägungen der Gehäuse wurden da besprochen.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 14:01
von RT Opa
ja stimmt, wo war das nochmal???
Ich find es irgend wie nicht????
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 14:09
von der janne
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 15:12
von UlliD
der janne hat geschrieben:
Nein, das Innenleben passt nicht, das alte Aluschalterinnenleben passt zwar in den Chromschalter, aber die Hupe geht dann nicht.
Punkt, fertig aus!
So isses, habs ausprobiert, da bei meinem Schalter der Umschalt-Knubbel abgebrochen war

Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 17:39
von flotter 3er
Kann mich irren - aber ich glaube ziemlich sicher, Lichthupe (genauso wie asymetrisches Abblendlicht) wurde weltweit erstmalig Ende 1962 in Serie eingeführt. Mit Erscheinen der MZ ES 150....!!
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 17:50
von Feuereisen
Wenn das Innenleben in vorgesehener Einbaulage montiert wird, passen die Innenleben nicht in´s jeweils andere Gehäuse da der Abblendschalthebel an anderer Position befestigt ist.
Zum Vergleich mal die gewünschten Bilder:
Schalter 1.jpg
Schalter 2.jpg
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 20:04
von der janne
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
13. Februar 2013 21:40
von RT Opa
OK, so erklärt es sich
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
14. Februar 2013 20:44
von der janne
Sooo, ich nochmal, da Rückfragen vom Wolle kamen:
Es gibt die Chromkappen auch ohne Lichthupe:
14.02.2013 045.jpg
14.02.2013 046.jpg
14.02.2013 047.jpg
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
14. Februar 2013 22:22
von hanwag
nur mal so ... mein twingo von 97 hat auch keine. also null stress bei nem motorrad, was wahrscheinlich auch noch nichmal blinker hat.
Re: Frühe MZ ES 250 ohne Lichthupe?

Verfasst:
14. Februar 2013 22:30
von der janne
Mein 311er Wartburg hat auch keine, war halt so und gut ist.
Und mal im Ernst, wer hat die beim Motorrad ernsthaft die Lichthupe für den vom Gesetzgeber gedachten Sinn genutzt?