Seite 1 von 1

LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 12:35
von querneto
Hallo,

ich bin in der Saisonvorbereitung angekommen. Da hat sich mir wie jedes Jahr die Frage nach einem Ersatz für die 4 Blickleuchten gestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, sind da 4x P21W mit dem ba15s-Sockel eingesetzt.

Wenn ich diese nun durch entsprechende LED ersetzen. Ist nun der Sockel ba15s entscheidend oder P21W?

Gibt es bereits Erfahrungen?

querneto

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 12:43
von Feuereisen
1.Der Blinkgeber ist entscheidend... denn mit dem originalen funktionieren LED´s nicht da dieser Lastabhängig arbeitet.
2. Der Sockel b 15s muss passen, P 21W ist die Wattzahl/Leistungsaufnahme der Glühlampe.Bei LED´s ist diese viel geringer daher siehe 1.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 13:14
von Wolfo
Und du musst Dioden vor die Blinkerkontrollleuchte löten...sonst hast du keine Blinker, sondern einen permanenten Warnblinker :wink:

Edit: Ich habe auf einen 2-Pol-Blinkgeber umgerüstet, etwas Kabellage gespart und bin hochzufrieden.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 17:00
von der garst
Zuallererstmal würd ich mir grobstollige Reifen dran und das Kennzeichen ab montieren.
Dann kannste besser vor den Bullen abhauen.
Mit dem Led Geraffel erlischt deine Betriebserlaubnis auf recht auffällige Weise.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 17:51
von Der Harzer
Mir den Dioden habe ich das so gelöst, weil ich als Metaller nicht wusste ob es funktioniert.
Ich habe leider noch keine LED Lampen mit Zulassung gefunden.
Ich hatte das mal bei der Tochter für komplette Led Blinker gebastelt.
Dioden Blinker.jpg

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 18:25
von querneto
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.

Verstehe ich es richtig, dass ich mit einem lastunabhängigen Blinkgeber keine weiteren Veränderungen am Kabelbaum vornehmen brauche?

Die Thematik mit der Zulassung ist juristisch korrekt dargestellt worden. Doch sollte es mit der Wahl der geeigneten LED möglich sein, den Unterschied zum herkömmlichen 21W Leuchtmittel, nicht allzugroß werden zu lassen. Damit wäre es nicht so auffällig.

querneto

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 18:30
von der garst
täusch dich da ma nich.
auch wenn die lampen nich heller als standartlampen sind, sie leuchten extrem digital und damit auffällig. ne normale glühlampe braucht ja immer bissl um hell oder dunkel zu werden.
fällt wirklich sofort ins auge.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 18:40
von Gespann Willi
Einfacher wäre es natürlich wenn du dir LES Blinker irgendwo im Zubehör besorgst.
Da gibt es ganz nette und damit auch keine Probleme,da ABE.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 1. März 2013 08:41
von querneto
Einfacher sind LED Blinker aus dem Zubehör nicht zu montieren. Da muss ich mal in Ruhe schauen, welche für die ETZ passen. Was neues passt aus meiner Sicht nicht wirklich. Nur sicherer hinsichtlich der ABE ist es einfacher, da sicherer.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 1. März 2013 12:40
von Wolf_XL
Achtung - nicht jede LED ist für den Einbau ins Kfz geeignet... Von Hause aus brauchen LED eine Betriebsspannung von um die 2 Volt. Dies wird entweder einfach per Vorwiderstand erreicht oder es ist 'ne entsprechende Elektronik mit eingebaut. Da die Bordspannung beim Moped ziemlich schwankt, sind Vorwiderstände zuerst mal ungeignet. Dann kann es aber auch passieren, dass wenn Du den ursprüchlichen Verbraucher - sprich Glühbirnen - abklemmst, die Leerlaufspannung so hoch wird, dass deine Regelelektronik in der LED die Grätsche macht und die LED dir ebenfalls abraucht. Das ist aber bei der ETZ wohl weniger zu erwarten. Dafür sind die Simmen mit ihren verschiedenen Wicklungen für die Verbraucher solche LED-Killer... Frag' mal meinen Sohn - der wollte seinem Papa auch nicht glauben als er in seiner S51 'ne 6V-LED ins Rücklicht eingebaut hat... :twisted: Ohne angeschlossenen Verbraucher bringt nämlich die Wicklung fürs Rücklicht locker bis zu 15V...

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 1. März 2013 12:46
von Wolfo
Mit ETZ Lima + Gleichrichter sollte das keine großen Probleme geben.

Bei mir sind Eigenbau-LED-Einsätze (nicht von mir) verbaut, bei denen wird die Spannungsanpassung über Vorwiderstände realisiert.
Das einzige reale Problem sind Wasserschäden, daher im Zweifel vergießen.

Zum Thema Zulassung schweige ich lieber, aber wer zusätzliche Verbraucher (Heizgriffe, Navi, Heizvisier) nutzen will, sollte um jedes mA kämpfen.
Ein Umbau auf Arbeitsrelais für die großen Verbraucher ist ebenfalls sinnvoll.

Wie geschrieben:
Dioden vor der Blinkerkontrolllampe nicht vergessen.
Ich habe selbige gegen Masse geschaltet und + über ein "Y" mit zwei Dioden direkt auf beide Blinkerstränge gelegt.

Der Strom über die Blinkerkontrollleuchte bei konventioneller Schaltung reicht ansonsten für einen "Warnblinker", elegant wäre es, die BKL ebenfalls auf LEd umzubauen, ist für die Zukunft angedacht.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 1. März 2013 12:53
von Feuereisen
Wolfo hat geschrieben: aber wer zusätzliche Verbraucher (Heizgriffe, Navi, Heizvisier) nutzen will...


sollte lieber Auto fahren....so als Weichei :wink: :mrgreen:

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 1. März 2013 13:25
von Wolfo
Feuereisen hat geschrieben:sollte lieber Auto fahren....so als Weichei :wink: :mrgreen:

Fahre ich nur sehr ungern.


Und warme Hände habe ich doch recht gerne...soviel "Weichei" gestehe ich mir im Winter zu :tongue:

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 8. April 2013 11:56
von querneto
So, mal spaßeshalber mir 4 Lampen bestellt und eingesetzt.

Ergebnis: 4x Dauerlicht, nicht allzuhell.

Also gedacht, hinten wieder die 21W Leuchten eingesetzt.

Ergebnis: Hinten und vorne schön hell, vorne allerdings beide LED als Warnblinkanlage, das heißt blinken beide. Könnte ich dieses "Problem" mit einem lastunabhängigen Blinkrelais in den Griff bekommen?

Bei der Gelegenheit habe ich mir mal die Blinker genau angeschaut:

2013-04-07-1417.jpg


Kann es sein, dass die eigentlich anders aussehen? Ich bilde mir ein, vor ein paar Jahren diese mal montiert zu haben.

querneto

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 10. April 2013 17:11
von Der Harzer
die Kontrolleuchte würde ich mal ausbauen und dann noch mal probieren

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 13. April 2013 17:59
von derMaddin
querneto hat geschrieben:So, mal spaßeshalber mir 4 Lampen bestellt und eingesetzt.

Ergebnis: 4x Dauerlicht, nicht allzuhell.

Also gedacht, hinten wieder die 21W Leuchten eingesetzt.

Ergebnis: Hinten und vorne schön hell, vorne allerdings beide LED als Warnblinkanlage, das heißt blinken beide. Könnte ich dieses "Problem" mit einem lastunabhängigen Blinkrelais in den Griff bekommen?


Wolfo hat geschrieben:Und du musst Dioden vor die Blinkerkontrollleuchte löten...sonst hast du keine Blinker, sondern einen permanenten Warnblinker :wink:


:wink:

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 13. April 2013 21:33
von schnauz64
Ich fahre mit LED-Leuchten von Ulis Motorradshop in Frankfurt. Bin sehr zufrieden. Für die Blinker habe ich einen elektr. Blinkgeber. Nur bei Tageslicht sind sie nicht so hell wie die 21 W Birnen.
http://www.ulismotorradladen.de/uli/Web ... isten.aspx
Suchbegriff LED eingeben.

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 30. April 2013 09:33
von querneto
So, habe mir jetzt einen lastunabhängigen zweipoligen Blinkgeber von Polo um die Ecke geholt. Wieder nur Dauerleuchten bei allen vier Blinkern. Verstehe ich nicht, da die von 1-30 Watt ausgelegt sind. Diese sollten bei 4 LED doch zusammen kommen, oder? Wollte mir die Löterei mit den Vorwiederständen etc. ersparen.Wenn ich gar nicht drum herum kommen sollten, worauf muss ich denn achten?

querneto

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 30. April 2013 12:37
von stelue
Wolfo hat geschrieben:Wie geschrieben:
Dioden vor der Blinkerkontrolllampe nicht vergessen.
Ich habe selbige gegen Masse geschaltet und + über ein "Y" mit zwei Dioden direkt auf beide Blinkerstränge gelegt.


Hallo,

siehe da...., die Blinkkontrolleuche muß durch die Dioden abgeschirmt werden. Die Idee weiter oben (Foto) ist doch genial.

Gruß
Martin

Re: LED Leuchtmittel ba15s

BeitragVerfasst: 30. April 2013 14:27
von querneto
Und was sind das für Dioden? Die gibt es doch sicherlich in unterschiedlichen Ausführung?

Da ich nicht stolzer Besitzer eines Lötkolben bin wäre ich einer käuflichen Lösung auch nicht abgeneigt :floet: :floet: :floet: :unsicher:

querneto