Seite 1 von 1
Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 13:37
von IWL SR56
Hallo Leute,
da ich mir ja ne Es 125/1 zugelegt hab die noch mehr als gedacht Liebe benötigt , sortiere ich nun mal mein Lager zweckt Refinanzierung jener ES
Dabei sind mir 3 Rücklichter in die Hand gefallen :
nun die Frage, von welchen Fahrzeugen stammen sie und was ist da Eurer Meinung nach ein realsitischer Preis für ?
Links : steht drauf IKA FCH ( wenn ichs richtig entziffer)
Mitte : steht AUFA auf den Glas
Rechts : steht Riemann drauf
Ich hoffe Ihr könnt helfen.
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:02
von tony-beloni
das lämpchen in der mitte stammt vom "simson kr50" einige sind auch der meinung das es ab werk schon am stoye elastik montiert gewesen sei...
HIER ist der thread dazu.
zu den anderen kann ich leider nichts sagen.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:05
von IWL SR56
Hallo,
bei Deinem Link wird ne Vierenwarnung ausgespuckt.
Ist das dann eines der ersten 2-3 Baujahre ? denn meine 61er hat schon das andere Rücklicht.
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:11
von tony-beloni
bei mir funzt der link!
ja, ist das rücklicht von den früheren kr´s
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:14
von IWL SR56
Gut dann haben wir ja schonmal eins, fehlen noch die beiden Andren, und ne Grobe Preisbestimmung.
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:18
von NKing
Hallo,
ich musste gerade zu lernen - die frühen 56iger´Sport AWO´s sollen auch solch ein Rücklicht (ohne Bremslicht) gehabt haben.
Siehe hier:
http://www.awo425.com/werbung/zeitschriften/Testbericht - AWO 425 S aus "Der Deutsche Straßenverkehr - Juli 1956" Seite 220
Beste Grüße
Nils
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:21
von IWL SR56
Na das scheit es nicht zu sein.
Ich bin der Meinung auf dem Foto vom Zeitungsbericht nen Ausschnitt zur Nummernschildbeleuchtung zu erkennen.
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:26
von Meister O
Das Lämpchen in der Mitte ist auf keinen Fall vom KR50! Der KR50 braucht keine Kennzeichenbeleuchtung!
Diese stammt von der AWO, BK und der frühen MZ RT.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:26
von NKing
Hallo IWL SR56,
jetzt bin ich etwas verunsichert - geht es hier nicht um die Leuchten, welche der TE in seinem Foto darstellte. Wenn ja, meine ich das Rücklicht in der Mitte - dort meine ich, eine "Nummernschildbeleuchtung" zu erkennen.
Beste Grüße
Nils
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:29
von IWL SR56
Oh man ich glaub ich brauch ne Pause, jo Recht haste , irgendwie hatte ich da wohl grad nen Knoten in der Leitung

!
Dann wäre das ja geklärt, außer was kann ich dafür nehmen ?
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 15:40
von tony-beloni
ups, da war ich nicht ganz aufmerksam.
ihr habt recht, -kein kr50. das netz sagt bk350, awo und rt125 zwischen 1954 - 56.
ich dacht eigentlich das es nur die bakelit-hexennase als rücklicht ohne stopplicht gab. jaaaa, auch ich lern dazu....
deine preisanfrage habe ich mit absicht nicht beantwortet.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 16:29
von Ralle
Dann gab es also doch etwas zwischen Hexennase und Bremslicht, man lernt nie aus.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 17:23
von sch.raube
das linke für frühe nachkriegs F8 autos (rechte seite)und allgemein käufliches autoersatzrücklicht.DDR anfang50iger jahre
gibt es relativ oft noch als neuteil. 5-20 als rostlaube evtl?.
--
das rechte ist für 98iger motorfahrräder mitte bis ende 30iger.dann kam adolfo schon mit seinem aluminiumverbot
wenn du es schön sauber machst und alle schrauben und scheiben sind ok kannst du durchaus um 50 euro erzielen.
da es relativ neutral ist sind extreme abweichungen nach unten und oben möglich je nach augenblicklichem bedarf.
----
gruß W.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 18:34
von IWL SR56
Ok
Links F8
Mitte Bk350 AWO usw
Rechts 98er Rücklicht,
das ist doch mal was ! Hab nicht gedacht das es so schnell geht mit der Bestimmung.
Werd se die Tage mal zerlegen und Reinigen udn dann mal schauen was es gibt.
Vielen Dank für die Mühe !
Grüße Chris
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
1. März 2013 18:37
von sch.raube
Ralle hat geschrieben:Dann gab es also doch etwas zwischen Hexennase und Bremslicht, man lernt nie aus.
---
1955 wurden schon alle 3 rücklichter zeitgleich parallel im katalog angeboten.
gruß W.
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
3. März 2013 00:34
von sch.raube
da isser-der orginalkatalogscan aus 1955
-- Hinzugefügt: 3/3/2013, 00:35 --
-- Hinzugefügt: 3/3/2013, 00:46 --
und da ist noch was von ika 1952
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
3. März 2013 13:57
von Hegautrabi
Riemann und 89er passt.
An der 1939er BSW100 die ich vor 2 Jahren restauriert habe war ein Riemann-Scheinwerfer dran.
Das sind typische Konfektionsteile, an allen möglichen Fahrzeugen damals verbaut.
Die Rückleuchte sieht allerdings so aus:

Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
3. März 2013 14:04
von IWL SR56
Vielen Dank für die weiteren Infos,
für die Mittlere Lampe gab es nun schon Interessen Bekundigungen hier aus dem Forum.
Die andern Beiden werden dann wohl bei Gelegenheit mal in der Bucht landen.
Grüße
Re: Bestimmung Oldtimer Lampen

Verfasst:
3. März 2013 14:07
von Hegautrabi
Mach mir doch mal einen Preis für die Riemann-Lampe.
Gerne per PM.