Seite 1 von 1
Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 19:05
von Nordlicht
Mal eine Frage....kann eine neue Batterie nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben ,weil der Säurestand zu hoch ist war?....entstehen dadurch Kriechströme...Zellenausfall..ich hab sowas noch nie gehört das dadurch sich eine Batterie verabschiedet...ausgelaufen ist nichts....
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 19:25
von waldi
Nordlicht hat geschrieben:Mal eine Frage....kann eine neue Batterie nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben ,weil der Säurestand zu hoch ist war?....entstehen dadurch Kriechströme...Zellenausfall..ich hab sowas noch nie gehört das dadurch sich eine Batterie verabschiedet...ausgelaufen ist nichts....
Wie war das gleich, einen mm zu hoch? Da macht keine Batterie die Mücke. Lass Dich nur nicht verkohlen Uwe.
Liebe grüsse Mario
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 19:28
von Nordlicht
emmenschrauber hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Mal eine Frage....kann eine neue Batterie nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben ,weil der Säurestand zu hoch ist war?....entstehen dadurch Kriechströme...Zellenausfall..ich hab sowas noch nie gehört das dadurch sich eine Batterie verabschiedet...ausgelaufen ist nichts....
Wie war das gleich, einen mm zu hoch? Da macht keine Batterie die Mücke. Lass Dich nur nicht verkohlen Uwe.
Liebe grüsse Mario
du hast dazu eine PN...was Louis geschrieben hat.....der Laden ist für mich gestorben.....
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 19:50
von Paule56
Nordlicht hat geschrieben:du hast dazu eine PN...was Louis geschrieben hat.....der Laden ist für mich gestorben.....
mag auch eine PN ......
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 20:10
von MZchen75
mal nur zum technischen Verständnis,
KS-Modus: ein
wenn der Säurestand zu hoch ist, dann ist eher nur die Gefahr, dass die Batterie beim laden zu "flüssig" abgast. Die Säurekonzentrtion ändert sich
und das hat langfristig Folgen für die Kapazität. Dafür muß aber auch ein langes Laden mit zu hoher Ladeleistung vorgenommen werden.
Ein Defekt nach kurzer Zeit kann nur ein Materialfehler oder starker Frost im entladenen Zustand zur Ursache haben.
Generell gilt: die Platten in den Zellen dürfen nicht trocken liegen und müssen immer komplett in der Flüssigkeit liegen,
jedoch nicht randvoll. Der Raum zwischen Flüssigkeitoberkante und Batteriedeckel soll als Kondensraum dienen.
KS-Modus: aus
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 20:44
von Prä Jonas-Treiber
Ich weis zwar nicht was Louis geschireben hat, aber nach Deiner Beschreibung kann dies nicht die Ursache sein. Da ist Materiealfehler bei der Herstellung oder Vibrationstod eine mögliche Ursache. Aber wenn es eine spezieller Motorradakku ist, sollte der Vibrationen abkönnen, ohne nach kurzer Zeit defekt zu sein.
Gruß Walter
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 20:57
von Nordlicht
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich weis zwar nicht was Louis geschireben hat, aber nach Deiner Beschreibung kann dies nicht die Ursache sein. Da ist Materiealfehler bei der Herstellung oder Vibrationstod eine mögliche Ursache. Aber wenn es eine spezieller Motorradakku ist, sollte der Vibrationen abkönnen, ohne nach kurzer Zeit defekt zu sein.
Gruß Walter
so sehe ich das auch Walter.....war übridens der Akku von meiner HUFU.....gestartet alles ok...10min später während der Fahrt,Batterie Tod....wie hab ich das gemerkt...im Standgas an der Ampel ging der Motor aus....zum Glück kann man die Emme mit defekter Batterie anschieben...
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 21:53
von Dieter
Hallo Uwe,
wurde ja schon alles wichtige dazu geschrieben Sende das doch mal an die Zentrale von denen und schreib ihnen, das du den "Fachaufsatz" als Warnung in einer Motorradzeitschrift unter dem Namen des Ladens als deren technischen Hinweis veröffentlichen möchtest. Als Leserbriefanfrage kommt das auch ganz gut. Über solche Fachleute im Verkauf muss sich ja jeder Händler freuen. Die Antwort würde mich mal interessieren. Ich gehe aber davon aus, dass das nur dort eine Einzelmeinung ist.
Gruß
Dieter
Re: Batterie defekt

Verfasst:
11. März 2013 21:59
von Peter
Da dass mit der Behauptung von Louis hier nun soweit geklärt ist, hast du denn nicht Garantie auf das Teil? Oder bist du schon im Gewährleistungzeitraum (2Jahre) ?
Re: Batterie defekt

Verfasst:
12. März 2013 10:43
von Sven Witzel
Peter hat geschrieben:Da dass mit der Behauptung von Louis hier nun soweit geklärt ist, hast du denn nicht Garantie auf das Teil? Oder bist du schon im Gewährleistungzeitraum (2Jahre) ?
Nicht verdaddeln: Garantie und Gewährleistung sind 2 völlig unterschiedliche Sachen.
Re: Batterie defekt

Verfasst:
12. März 2013 10:56
von Lorchen
Das kommt immer wieder mal vor, daß eine Batterie vorzeitig einen Zellenschluß hat. Ich habe letzte Woche einen 12V-Akku neu befüllt, und zwei Zellen kamen gleich gar nicht

umgetauscht.
Aber mei Nordlicht-Uwe, war denn die Batterie so teuer, daß es den Streß wert ist? Bist Du es Dir wert?

Re: Batterie defekt

Verfasst:
12. März 2013 17:26
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Aber mei Nordlicht-Uwe, war denn die Batterie so teuer, daß es den Streß wert ist? Bist Du es Dir wert?

Recht hast mei "Lorchen".....aber eigendlich gehts ja ums Prinzip.....ich erzähl die ganze Sache mal in Hitzacker....nur werde ich diesen Laden nicht mehr betreten.....
Re: Batterie defekt

Verfasst:
12. März 2013 19:27
von Lorchen
Ui-ui-ui, wenn ein Fischkopp vergnatzt ist, da hilft auch keine Luise.

Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 18:35
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Ui-ui-ui, wenn ein Fischkopp vergnatzt ist, da hilft auch keine Luise.

stimmt....aber vom Gebietsleiter kam heute ein Gutschein von 20 Euro..

Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 18:43
von Svidhurr
In meinen Joghurtbecher hatte ich eine Wartungsfreie eingebaut.
Hat zwar 40 € gekostet, war aber sehr zufrieden damit.
Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 18:57
von Nordlicht
Svidhurr hat geschrieben:In meinen Joghurtbecher hatte ich eine Wartungsfreie eingebaut.
Hat zwar 40 € gekostet, war aber sehr zufrieden damit.
und was möchtest du mir damit sagen

Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 19:01
von RT Jesus
MZchen75 hat geschrieben:mal nur zum technischen Verständnis,
KS-Modus: ein
wenn der Säurestand zu hoch ist, dann ist eher nur die Gefahr, dass die Batterie beim laden zu "flüssig" abgast. Die Säurekonzentrtion ändert sich
und das hat langfristig Folgen für die Kapazität. Dafür muß aber auch ein langes Laden mit zu hoher Ladeleistung vorgenommen werden.
Ein Defekt nach kurzer Zeit kann nur ein Materialfehler oder starker Frost im entladenen Zustand zur Ursache haben.
Generell gilt: die Platten in den Zellen dürfen nicht trocken liegen und müssen immer komplett in der Flüssigkeit liegen,
jedoch nicht randvoll. Der Raum zwischen Flüssigkeitoberkante und Batteriedeckel soll als Kondensraum dienen.
KS-Modus: aus
Du bist ein Genie

Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 19:04
von Svidhurr
Nordlicht hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:In meinen Joghurtbecher hatte ich eine Wartungsfreie eingebaut.
Hat zwar 40 € gekostet, war aber sehr zufrieden damit.
und was möchtest du mir damit sagen

Das eine teure wartungsfreie Batterie ihr Geld wert sein kann

Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 19:20
von ducati01
Hallo,
mir ist im vergangenen Jahr auch eine Batterie von Louis abgenippelt. Diese war erst ein Jahr alt!
Ich fahre ganz normal an eine Kreuzung, dann der Supergau nach dem auskuppeln
Motor aus und alle Kontrolllampen dunkel!
Neue Batterie bei Louis gekauft, aber ich habe das Gefühl, hier stimmt auch etwas nicht. Das Ladegerät schaltet manchmal auf defekt. (baue über Winter meine Motorradbatterien aus)
Habe auch den elektronischen Laderegler in verdacht einer Fehlfunktion.
Werde bei besserem Wetter in der Garage noch probieren, denn die Angst vor dem nächsten Supergau fährt sonst immer mit
Gruß
Klaus
Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 19:38
von Markus K
Ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Ärger mit Batterien für meine Varadero (und die für die ABS-Variante kostet richtig Schotter). Die erste ging auf Honda-Garantie. Die zweite mit viel Gespräch auch. Dann kam Nr. 3 von French Equipment. Kaputt nach genau einem Jahr. Ein Hin-und her mit dem Gebietsleiter dieser Firma. Da war plötzlich eine Garantie von nur 6 Monaten im Gespräch. Jetzt ist eine von Louise drin, die macht bislang keinen Mecker. Zugegeben bin ich nicht gerade der große Batteriepfleger. Ausbau im Winter, gelegentlich mal aufladen, einbauen, fertig. Aber etwas länger sollten diese teuren Dinger doch halten.
MK
Re: Batterie defekt

Verfasst:
15. März 2013 19:40
von Nordlicht
ducati01 hat geschrieben:, denn die Angst vor dem nächsten Supergau fährt sonst immer mit
Gruß
Klaus
die wird wo immer bleiben,aber so eng sehe ich das nicht....die 1 Batterie hat 8 Jahre gehalten....kaputt gehen kann immer mal was..fahre jetzt Sicherheitshalber mit mechan. Regler weiter,so kann ich sie immer noch mit defekter Batterie anschieben....Spannung am Regler je nach Drehzahl von 6,8 V- 7,1V jetzt, das ist völlig ok....warten wir mal ab