TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 12. März 2013 20:44

Gestern beim Tüv musste ich feststellen das meine Batterie nicht geladen wird. Ladekontrolle leuchtet und Batterie wird nicht geladen. :roll:
Und da die ganze Elektrik ziemlich zusammen gefummelt und durcheinander gewürfelt wurde vom Vorbesitzer oder wem auch immer, spiele ich mit dem Gedanke die alte Zündanlage sowie den gesamten Kabelbaum auszutauschen. Vielleicht müsste ich mal paar Bilder machen, das ihr auch seht was ich meine.
Habe mich bisher noch nicht mit dem Thema Powerdynamo befasst, daher jetzt dieser Fred.
Wo ich die Powerdynamoanlage beziehe steht ja hier.
Nur woher Kabelbaum, was habt ihr für Erfahrungen?
Was brauche ich noch? Abzieher oder sonstige Spezialwerkzeuge? Sowas hab ich noch nicht. Anleitung habe ich schonmal kurz überflogen. Einen brauche ich wohl laut der Anleitung. Oder?
Auf eine Batterie verzichten oder nicht?
Ach soviele Fragen... :oops:


Gruß Nils

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Enz-Zett » 12. März 2013 21:30

Hallo Nils,

Kabelbaum ist egal, bei der VAPE ist alles an Kabel dabei was man ab Sicherungskasten / Batterie / Regler / Verteilerleiste unter der Sitzbank braucht. Raus kommt nur der Kabelstrang von unter der Sitzbank bis zur Lima.
Abzieher ist vorteilhaft, ist glaub ich ein M27x1,25, und wie ich mal gehört habe passt der von den kleinen Simsons. Sonst ist kein Spezialwerkzeug erforderlich.

Auf die Batterie verzichten - möglich, allerdings kostet ein gescheiter Kondensator (der als Glättungskondensator für die Blinker gebraucht wird) so viel wie eine Batterie. Und mit Batterie haste noch Licht, wenn der Motor aus ist. Ich fahre ohne Batterie und mit Kondensator, bin bisher immer klar gekommen damit. Aber nachts mit Motorproblemen auf Bundesstraße oder Autobahn möchte ich nicht erleben müssen.

HTH

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 12. März 2013 21:43

Also wäre der kompletter Kabelbaum jetzt zuviel?

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon xtreas » 12. März 2013 21:59

Nevirda86 hat geschrieben:Also wäre der kompletter Kabelbaum jetzt zuviel?


Nein. Du schreibst doch oben der ist gewürfelt und geflickt. Also würde ich alles neu machen. Es nützt die beste Vape nichts wenn der Kupferwurm woanders sein böses Spiel treibt. So hast Du dann erst mal Ruhe.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 12. März 2013 22:05

ja wohl, verstanden. :lach:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Wurzelsepp29 » 12. März 2013 22:31

zum ausbauen der alten 6V Lichtmaschine brauchst du nur eine lange M10 Schraube.
Ein neuer Kabelbaum ist auch auf 1-2 Tage zusammengebaut, das selbermachen hat halt den Vorteil, dass man die Kabeldurchmesser anpassen kann. Als Werkzeug brauchts eigentlich nur eine Quetschzange für die Flachstecker und eventuell ein Heißluftgebläse für den Schrumpfschlauch.

Bei Bedarf kann ich mal die Rechnung von Kabel-Schmidt.de rauskramen, was ich da alles bestellt habe.
Viele Grüße,

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon altf4 » 12. März 2013 22:33

...meine es/2 hatte anno dunnemals auch einen powerdynamodynamo gekriegt. ein jahr spaeter hab ich dann festgestellt, dass diverse kabel unterm tank durchgescheuert waren.
den fuffie wuerd; ich dir deshalb empfehlen draufzulegen...dann weisst du wo du dran bist und hast eine weile ruhe.

ich hab, wenn ich mich richtig erinnere, damals zweimal bei ostzweirad gekauft und beide kabelbaeume waren fehlerlos und tadellos o)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Oldimike » 13. März 2013 14:12

Ich habe auch immer viel fertige Kabel für meine Fahrzeuge geholt. Leider passt dann immer etwas nicht, oder ich mach hin und wieder mal einen Kleinen umbau, derade dann musste ich immer anfangen zu flicken. Bei meinem letzten Projekt der TS habe ich den kabelbaum selber gemacht. Hat viele vorteile. Man/du beschäftigst dich intensiver mit dem Kablbaum, und weißt dann schon instiktiv nach ein paar kabeln, ahh klemme 15 ist geschaltetes Plus 31, masse usw. Wenn du dann einen fehler hast, hast du weniger probleme mit einer fehler suche. Wunderschöne Pläne hat Net Harry auf seiner Homepage. Da geht das strippen ziehen einfacher.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Enz-Zett » 13. März 2013 15:12

Nevirda86 hat geschrieben:Also wäre der kompletter Kabelbaum jetzt zuviel?

Nee, sorry, falsch ausgedrückt. Nur der Kabelbaum zur VAPE wäre zuviel, den bekommst Du mitgeliefert. Ansonsten kann ich auch nur empfehlen, den Kabelbaum selbst zu stricken. Wenn Du aber dran gehst, denk vorher über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Z.B. ob Du die Schaltung fürs Bremslicht über die S-Nocke beibehalten möchtest, oder einen Zugschalter ausm Zubehör verwenden willst etc.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 16. März 2013 21:35

heute mal wieder etwas durchgeschaut und gemessen um rauszubekommen warum die Ladekontrolleleuchte nicht ausgeht und auch die Batterie nicht geladen wird. Der Regler wurde vom Vorbesitzer auch schonmal gewechselt. Ist son schwarzer Kasten mit den selben Anschlüssen wie bei den alten Blechdingern drin.
Naja irgendwann wurden mir dann auch die Finger zu kalt um noch weiter zu messen und zu suchen.
Habe noch diverse Kabelbrüche und welche die es fast sind gefunden, jedoch konnte ich den Fehler noch nicht finden.
Wollte ja auf Powerdynamo umbauen, jedoch war das erst Ende des Jahres geplant. Eigentlich sollte die TS wenigstens diese Saison laufen, jedoch ohne Ladespannung ist das ein bisschen doof. :x

Woran erkenne ich eigentlich genau ob der Motor aus der ETZ 250 oder TS 250 ist? Die sind doch baugleich oder?
Wenn ich die Powerdynamoanlage bestelle muss ich da ja bestimmt auf irgendetwas achten oder? :oops:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Jonas » 16. März 2013 21:50

Schau mal bei google Bildersuche nach TS 250/1 und ETZ 250. Da siehst du rein äußerlich und auf den ersten Blick schon einige Unterschiede.

Meine TS 250/1 war nach dem Kauf seinerzeit auch vollkommen marode, was die Elektrik angeht. Gerade bei einer 6 Volt-Anlage ist es wichtig, dass da alles passt. Saubere Kontakte, keine zusammengedrehten + mit Isoband zerfrickelten Kabel etc. Ich hab dann letztlich den Kabelbaum komplett erneuert. Seitdem geht´s, auch mit der 6 Volt-Anlage.

Erneuer erstmal den Kabelbaum, oder flicke ihn ordentlich (!), dass die Basis stimmt. Danach schaust du weiter, ob die Vape rein soll. So würde ich es machen...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 17. März 2013 07:45

Nichts für ungut, aber die wenigsten Leute sind in der Lage einen Kabelbaum, in der Qualität, wie man ihn zu kaufen bekommt selbst zu bauen. Billiger wird der Eigenbau auch nicht, da kostet schon eine halbwegs geeignete Crimpzange so viel wie ein ganzer Kabelbaum.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 17. März 2013 12:21

Ja denke auch das ich auch in neuen Kabelbaum investiere.
Vielleicht kann mir ja auch wer die Unterschiede oder Merkmale erklären zwischen Ts 250 und ETZ 250 Motor.
Habe mal Bilder von meinem gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon voodoomaster » 17. März 2013 12:53

der motorblock beim etz motor ist "eckiger", zum anderen steht am zylinder em250, beim ts zylinder mm250, zum anderen sind beim ts zylinder inklusive zylinderdeckel 12kühlrippen und bei der etz, wie bei dir, 15kühlrippen.
das was du dort verbaut hast ist ein etz motor, darum würd ich erst mal die originale lima kontrollieren, da dort eine 12v drehstromlima verbaut ist. zusätzlich noch gleichrichter und regler einer kontrolle unterziehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 17. März 2013 18:58

ja ok. Gut zu wissen.
Der Regler muss schonmal erneuert worden sein. Is son neues Dingens drin. Die Kohlebürsten sehen auch noch sehr gut aus. Den Rest müsste ich anhand Rep.Handbuch durchmessen. Oder ne Idee zur schnellen Prüfung und Diahnose.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon voodoomaster » 17. März 2013 20:16

na rep. anleitung der etz dann, da du ja den motor mit lima, gleichrichter und regler der etz verbaut hast. oder du schaust hier mal rein
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon jowi250 » 17. März 2013 20:45

Der Motor auf dem Foto ist von einer ETZ
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 17. März 2013 21:34

oh danke für den Link. Das sieht gut aus. :shock:
Mal sehen was ich dann rausbekomme wenns die Zeit mal wieder zulässt.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 24. März 2013 12:16

Moin,


kann mir einer sagen, wie ich am Zündschloss die Nummern 56, 15/54 richtig verkabel. Bei mir sind mehr Kabel vorhanden, als es Stecker gibt.

Trotz Mosers Seite komme ich nicht weiter. Es handelt sich um eine ts 250/1, mit Vape.


Danke und Gruß

Edith: Durch die Vape, fallen beim neuen Kabelbaum die Kabel zur Zündspule weg, oder?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon xtreas » 24. März 2013 13:08

Nva_ts250 hat geschrieben:Moin,


kann mir einer sagen, wie ich am Zündschloss die Nummern 56, 15/54 richtig verkabel. Bei mir sind mehr Kabel vorhanden, als es Stecker gibt.

Trotz Mosers Seite komme ich nicht weiter. Es handelt sich um eine ts 250/1, mit Vape.


Danke und Gruß

Edith: Durch die Vape, fallen beim neuen Kabelbaum die Kabel zur Zündspule weg, oder?

Die Drähte die zur "alten Zündspule" führen brauchst Du nicht. Hab grad nur den Schaltplan von der ES 250/1 vor mir liegen und denke er ist mit der TS identisch. Da kommt auf Klemme 56 das Plus für die Tachobeleuchtung und das Plus welches zum Lichtschalter am Lenker führt. Klemme 15/54 ist "gut belegt": Plus für Hupe, Dauerplus Bremslicht, Plus für den Lichthupenschalter, Plus der zur Zwischensicherung und dann zum Blinkgeber führt, ein Draht für die Leerlauf/Ladekontrolle und noch ein Plus für die Zündspule. Also insgesamt 6 Drähte.
Bitte vergleiche das vor dem verkabeln noch mal mit dem TS-Schaltplan. Nicht das ich Dir was falsches einrede.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 24. März 2013 22:36

xtreas hat geschrieben:

Klemme 15/54 ist "gut belegt": Plus für Hupe, Dauerplus Bremslicht, Plus für den Lichthupenschalter, Plus der zur Zwischensicherung und dann zum Blinkgeber führt, ein Draht für die Leerlauf/Ladekontrolle und noch ein Plus für die Zündspule. Also insgesamt 6 Drähte.


Aber es sind doch garnicht genügend Steckkonakte vorhanden, um die Kabel anzuschließen ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon xtreas » 24. März 2013 22:49

Wie es bei der TS gelöst ist kann ich nicht sagen. Habe es an der ES vor kurzem geklemmt und es war bissel Fummel. Ich habe dort ein Zünschloss mit Schraubklemmen und die 15/54 ist praktisch 2 mal (gebrückt mit einem Blechstreifen) vorhanden. Konnte so unter jeder Klemme jeweils 3 Drähte anschließen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 25. März 2013 06:41

Du schreibst das du trotz Schaltplan von Harry nicht weiter kommst un bist dir dann nicht sicher ob die Kabel zur Zündspule weggelassen werden können - hast du auch in den richtigen Schaltplan geschaut? Die nächste Frage wäre ob deine TS mit Drehzahlmesser ausgestattet ist und welchen Kabelbaum du verwendest ( original, oder neu gekauft )? Einem neuen Kabelbaum liegen evtl. solche 3fach "Verteiler" aus Messingblech bei, die fehlende Anschlüsse ersetzen sollen. Mir waren die Teile allerdings zu windig, daher habe ich in der Lampe einen Leitungsverteiler (so ein Ding wie unter der Sitzbank) verbaut, allerdings musst du dazu wegen der Belegung ( 3 x 4 Anschlüsse gebrückt, 2 x Durchgang) einen von der ETZ, egal ob aus der Lampe oder von unter der Sitzbank, nehmen, der von der TS hat 8x Durchgang.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 25. März 2013 12:27

Moin,
Ist ohne Drehzahlmesser und ein neuer kabelbaum ist es.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 25. März 2013 12:44

Nun, dann kann es noch sein das du evtl. einen Kabelbaum erwischt hast, bei dem die Kabel zum externen Tacho/Drehzahlmesser beiliegen. Das zum Drehlahlmesser kannst du dann komplett weglegen, damit dürften an Klemme 56 laut dem Plan von Harry, den ich verlinkt habe, schon mal nur 2 Kabel dran kommen und 2 Klemmen müsste am Zündschloß auch frei sein :ja: An Klemme 15/54 müssen 5 Kabel ran, da hast du einen Anschluß zu wenig. Entweder du schaust jetzt noch mal ob deinem Kabelbaum diese Blechverbinder beiliegen, oder du besorgst dir einen Kabelschuh, der eine Anschlußfahne für einen weiteren hat, die bekommt man in jeder KFZ Werkstatt, im Baumarkt, oder im Elektrohandel (guckst du)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 25. März 2013 14:18

Ralle hat geschrieben:Nun, dann kann es noch sein das du evtl. einen Kabelbaum erwischt hast, bei dem die Kabel zum externen Tacho/Drehzahlmesser beiliegen. Das zum Drehlahlmesser kannst du dann komplett weglegen, damit dürften an Klemme 56 laut dem Plan von Harry, den ich verlinkt habe, schon mal nur 2 Kabel dran kommen und 2 Klemmen müsste am Zündschloß auch frei sein :ja: An Klemme 15/54 müssen 5 Kabel ran, da hast du einen Anschluß zu wenig. Entweder du schaust jetzt noch mal ob deinem Kabelbaum diese Blechverbinder beiliegen, oder du besorgst dir einen Kabelschuh, der eine Anschlußfahne für einen weiteren hat, die bekommt man in jeder KFZ Werkstatt, im Baumarkt, oder im Elektrohandel (guckst du)



Hi,

die Blechverbinder sind mit dabei. Bei mir findest das Kabel der Tachobeleuchtung keinen Platz, auch wenn ich Dzm weglasse...

Kann mir einer die Kabellegung des Blinkerschalters erklären. lt Plan gehen vom Schalter 83L(weiß/schwarz) und R(grün/schwarz) je einer zum Blinker vorne und wird dann geteilt, dass der rest nacht hinten verlegt wird. Wo ist da der Knotenpunkt?
und wo ist die Verbindungsstelle Scheinwerfergehäuse?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 25. März 2013 14:49

Genau dafür liegen die Verbinder im Kabelbaum- Set (müsste 3 oder 4 dabei sein). Du steckst also an weiß/schwarz und grün schwarz vom Blinkerschalter in der Lampe je so ein Verteilerding. An die anderen beiden Anschlußfahnen des jeweiligen Verteilers steckst du dann die Blinkerkabel für vorn und hinten. Ich glaube beim Kabelbaum liegen zur Isolierung der Verteilungen dann noch Schutzschlauchstücken bei. Wie ich schon weiter oben schrieb, ich finde diese Verteiler nicht so toll, und habe deswegen einen Leitungsverteiler der ETZ verwendet. In Harrys Schaltplänen sind die Leitungsverteiler immer irgendwo unter dem Plan noch einmal extra aufgezeichnet, da siehst du den Unterschied zwischen dem TS Verteiler und den 3 Stück der ETZ.

Kleiner Hinweis noch, falls du nicht weiter den originalen Blinkgeber, sondern einen elektronischen verwenden möchtest, dann mußt du die Schaltung unten links in Harrys Plan beachten, damit Blinkkontrolle und Ladentrolle funktionieren :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 25. März 2013 20:26

ich habe mal ein Foto vom Scheinwerferinnnenleben gemacht.
Gehören die Schwarz-grünen Kabel so aneinander verbunden?

Bild

Bild

und sieht man, was falsch verkabelt ist?

Wo ist am Tacho der Massepunkt?

Bild

Was ist mit "Verbindungsstelle Scheinwerfergehäuse" gemeint?

Ich habe bisher alles verkabelt, nur mit dem Scheinwerferinnenleben habe ich meine Probleme..

beim Standlicht geht doch die Masse über den 3er Anschluss, oder? lt Schaltplan muss ich da aber noch Masse anbringen...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 25. März 2013 22:03

Müsste so passen bei den schwarz/grünen. Der Massepunkt am Tacho sollte eine der Anschlußfahnen sein, die direkt unter die Fassung gepresst sind. Mußt du mal per Duchgangsprüfer überprüfen, welche Durchgang zum Tachogehäuse hat, und welche zum Gehäuse hin isoliert ist.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 25. März 2013 22:03

kurze Zwischenfrage, passt die powderdynamo anlage von Ts in Etz? Habe ja jetzt momentan nen Etz Motor drin, würde aber vielleicht auf Ts Motor umbauen. Was würdet ihr empfehlen? Eher Etz Motor lassen?

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 25. März 2013 22:11

Passt nicht und ich würde den ETZ Motor drin lassen, aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 25. März 2013 22:16

ja die originalität ist mir in bezug auf motor nicht so wichtig. Denke auch das ich es so lassen werde.

-- Hinzugefügt: 25. März 2013 22:16 --

ja die originalität ist mir in bezug auf motor nicht so wichtig. Denke auch das ich es so lassen werde.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 26. März 2013 08:35

Was ist mit Verbindungsstelle Scheinwerfergehäuse gemeint?
Und wie ist beim Standlicht die Masse geklemmt?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Wurzelsepp29 » 26. März 2013 09:49

Die Verbindungsstelle sollte der Massepunkt im Scheinwerfergehäuse sein. Das ist eine M6? Schraube die von unten in das Gehäuse geschraubt ist. An diese kannst du die Massekabel per Lochschuh anschließen. Zur Sicherheit sollte aber auch ein Massekabel von diesem Punkt nach hinten zum Steckverbinder bzw. weiter zur Batterie gehen, um die Widerstände über den Rahmen (Lack, etc) zu vermeiden.

Viele Grüße,

Wurzelsepp29

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 26. März 2013 19:24

Bis auf Tacho scheint meine Elektrik zu gehen. Kann mir jemand erklären, wie die Tachobeleuchtung (2 birnen?) und die Blinkerkontrolle richtig angeschlossen wird.

normalerweise gibt die vape beim einschalten ein "klackgeräusch" von sich, jetzt aber ein "blinggeräusch", schaut man sich die Sicherung danach an, ist sie zwar noch ganz, aber leicht verbogen, wo kann da der Fehler liegen?

Danke schonmal

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Wurzelsepp29 » 26. März 2013 19:41

Am Tacho sind 2 Löcher wo die Birnenfassung drinsteckt, an einem Loch sollte eine Kontaktfahne sein -> Massepunkt für beide Birnen welcher mit dem Massepunkt im Lampentopf verbunden wird. Das geschaltete Plus für die Birnen muss ans Zündschloss (weiss grad nicht die Klemmenbezeichnung, sollte im Schaltplan zu finden sein)

Meine Vape macht beim Einschalten auch "pling", denke das ist die Zündspule. Meine Sicherungen zeigen keine Veränderung, habe aber auch Flachsicherungen.

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon altf4 » 26. März 2013 21:34

Wurzelsepp29 hat geschrieben:Meine Vape macht beim Einschalten auch "pling", denke das ist die Zündspule.


pling ---> relais.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 26. März 2013 22:09

altf4 hat geschrieben:
Wurzelsepp29 hat geschrieben:Meine Vape macht beim Einschalten auch "pling", denke das ist die Zündspule.


pling ---> relais.

g max ~:)


Defekt ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 27. März 2013 01:46

Nein, normal ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon UlliD » 27. März 2013 07:33

Ralle hat geschrieben:Nein, normal ;D

Ohne pling ists defekt oder falsch verkabelt :lol:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 27. März 2013 14:07

Moin

Habe ein Problem mit der blinkerkontrolle.
Entweder brennt sie durchgehend oder sie blinkt, obwohl blinkerschalter nicht aktiviert ist. Was muss ich noch überprüfen ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 27. März 2013 15:00

Hast du einen elektronischen Blinkgeber installiert?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 27. März 2013 15:05

Ja.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 27. März 2013 15:09

Dann mußt du dir eine Zusatzschaltung aus Dioden bauen, wenn die Kontrolllampe wie vorher als LKL und BKL arbeiten soll. Schau im Schaltplan unten links :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 27. März 2013 15:11

Soll nur bkl sein

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Ralle » 27. März 2013 15:16

Dann das grün/rote Kabel weglassen und je nach Einbauanleitung des Blinkgebers den frei gewordenen Anschluß auf Masse legen oder zum entsprechenden Anschluß am Blinkgeber zurückführen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon MZElch » 27. März 2013 15:24

Habe Grün rot vom bkl genommen stattdessen bkl mit Blinkgeber verbunden -> blinkt
Dann fällt bei 15/54 Zündschloss Grün rot weg?

-- Hinzugefügt: 27. März 2013 15:46 --

Kann mir einer sagen wie ich die Masse am Standlicht anschließe

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: TS 250/1 Umbau auf Powerdynamoanlage und neuem Kabelbaum

Beitragvon Nevirda86 » 14. April 2013 21:07

So. Umbau erfolgreich erledigt. Vorgestern und gestern Abend eingebaut und siehe da, alles läuft. Prima.
Kabelführung und Sicherung bisschen an meine Vorstellungen angepasst. Ich bin zufrieden. :lach:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750
Nevirda86

 
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste