Seite 1 von 1

Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 09:27
von shasa
Morgen

Frage an die Elektrikfreaks :oops: :Meine Madam hat an ihrer 250er ETZ Bullaugenblinker am Lenker(normale).
Hinten auch die normalen Blinker.
Nu will ich ihr für hinten nen paar kleine LED-Blinker holen.
Kann ich die problemlos verbauen oder was muß ich da beachten?

Danke
Sven

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 09:32
von MichiKlatti
ich glaube da spielt das Bilnkerrelais nicht mit.

LG Michi

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 09:47
von Schumi1
Technisch ist das durchaus möglich. Dann muß nur vor jeden LED-Blinker ein passender Widerstand installiert werden.
Die gibt es bei den bekannten Händlern auch im Sortiment.
Allerdings sollen ebenda diese Einbauvarianten auch Nachteile haben. Z.B. das die Widerstände gern recht heiß werden.
Alternative wäre alle Blinker auf LED umzubauen.

Gruß Schumi.

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 10:03
von mzler-gc
shasa hat geschrieben:Nu will ich ihr für hinten nen paar kleine LED-Blinker holen.
Kann ich die problemlos verbauen oder was muß ich da beachten?


Juhu! :mrgreen: Wieder einer für Lothars Quote!

Spaß beiseite - die Kombination funktioniert wenn man einen lastunabhängigen Blinkgeber hat.

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 10:04
von Hobbybastler85
Ich hebe so einen verwendet,

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... 1-50W.html

kann dir aber nicht sagen ob man auch LED und Glühbirne gleichzeitig verwenden kann.

Funktioniert aber tadellos an meiner 12V Anlage von Powerdynamo.

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 12:03
von Enz-Zett
Ja, kann verbaut werden. Und ja, mit Widerständen wird das recht warm, bei mir hat es das Blinkerglas angeschmolzen. Ich habe mir dann ein lastunabhängiges Relais angeschafft, gabs bei Louis für um die 12 €.
Mit einem normalen Relais ändert sich die Blinkfrequenz, Hitzdrahtrelais werden ar...langsam, Spulenrelais werden hektisch.

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 12:11
von g-spann
Ich würde auch zu einem lastunabhängigen Blinkrelais raten; die Untergrenze liegt bei 1 W...

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 12:17
von zockomat
Lastunabhäniges Blinkrelais für 13€ & gut iss. Du benötigst keinen Widerstand.
Das Relais regelt die Taktfrequenz automatisch, egal wieviel oder was für Verbraucher dran hängen.
Universalblinkgeber bei Louis

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 20:22
von shasa
Danke vielmals....das hilft weiter.
Und Madam kann sich doch noch auf'n Osterhasen freuen ;D

sven