Seite 1 von 1

LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 17:42
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Da mir das große Rücklicht des LSW nicht gefallen hat
habe ich mir aus einem Blinker ein Rücklicht mit Bremslicht gebaut :D
Montiert habe ich es noch nicht,zu kalt draußen :oops:
Bilder am Fahrzeug werden nachgereicht.
Habe mir das Rote Glas vom Barkas geholt und eine 2 Faden Fassung geholt
und diese in den Blinker gesetzt,bestückt wird es mit einer 2 Faden LED Lampe
ETZG R&B L.jpg

LSW-R1.jpg

LSW-R2.jpg

LSW-R3.jpg

LSW-R4.jpg

LSW-R5.jpg

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 17:46
von eichy
Klasse Idee!
Las dich nur nicht mit den LED Lämpchen beim TÜV erwischen. Bin mal gespannt wie es "live" aussieht.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 17:55
von Svidhurr
Hat der Willi auch mal nach dem Typenschild geschaut :twisted:

Aber eigentlich würde da doch ein ES Rücklicht dazu passen :mrgreen:

Das Erste, was ich an meinem Schweinetrog geändert habe,
war das ETZ Rücklicht gegen ein S50 RL tauschen :wink:

Schau mal hier :oops:

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 17:57
von Gespann Willi
Vielleicht find ich vorm TÜV nee normale 2 Faden Lampe :mrgreen:
Svid,sehr schick :D
Mit Bremslicht?
Und nein,vergessen und kalt draußen :oops:

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 18:41
von jemxt
Hallo,

ich hab da mal ne Frage, bin auch gerade beim Gespannaufbau.

Ist das Stopplicht vorgeschrieben/Pflicht am LSW?

MfG Jens

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 18:47
von Gespann Willi
Je nach Modell,ab ETZ
Würde aber aus Sicherheitsgründen ein anschließen.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 18:48
von Svidhurr
jemxt hat geschrieben:Hallo,

ich hab da mal ne Frage, bin auch gerade beim Gespannaufbau.

Ist das Stopplicht vorgeschrieben/Pflicht am LSW?

MfG Jens



Kommt auf die Maschine drauf an.
ETZ ja, TS & ES nein.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 18:58
von mariobusch
hallo willi.
ich fand das große rücklicht auch zu klobig. :ja:
ich hab es dann so gemacht:
100_9791.JPG

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:08
von P-J
Treckerrücklicht an der MZ, ich weis nicht :?: :mrgreen:

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:18
von Gespann Willi
Gude Mario
Geht auch,aber mit der Blinker Optik find ichs schöner :D

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:43
von sammycolonia
Ich hab bei meinem Lastenboot die Beleuchtung vom Landrover Freelander angebaut... :mrgreen:
Einmal von vorne...
Bild

und einmal von hinten
Bild

Eigentlich sind es nur die Lampengläser, die ich auf die Originalsockel vom Lastenboot angepasst habe.

Bei der Rücklicht-Bremmslichtkombination hab ich ebenfalls einen Sockel für eine Zweifadenglühlampe eingebaut.
Bild

Und das beste.... Meinem Tüv hat das ausserordentlich gut gefallen... :ja:

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:48
von Gespann Willi
Gude Thomas
Wird das auf Dauer nicht zu warm am Glas?
sieht auch sehr schick aus,wenn man eh alles neu macht
ist das natürlich Okay.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:51
von der garst
Bremslicht am SW ist sehr sinnvoll aber überfordert die 6V Lima wirklich sehr, vor allem an der Ampel mit Blinker....
Also entweder ohne Bremslicht, oder auf 12 Volt umrüsten ODER Kabelbaum neu und mittels schwächerer Lampen, elektronischem Regler und HS1 Scheinwerferlampe noch ein paar watt gespart beim Verbrauch.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:59
von sammycolonia
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Thomas
Wird das auf Dauer nicht zu warm am Glas?
sieht auch sehr schick aus,wenn man eh alles neu macht
ist das natürlich Okay.

Ich fahre die Beleuchtung schon über ein Jahr und die Gläser halten... Sind ja Beim Landrover auch im Dauerbetrieb haltbar.
Ich hätte ja auch die Sockel vom Landy eingebaut aber deren Stecker bauen nach innen zu tief, dann hätte ich die Blechverkleidungen innen im Boot vergrössern müssen, was aber weniger Stauraum zur Foglge gehabt hätte (zwar wenig, aber immerhin) So gleibt im Boot alles beim alten... :wink:
der garst hat geschrieben:Bremslicht am SW ist sehr sinnvoll aber überfordert die 6V Lima wirklich sehr, vor allem an der Ampel mit Blinker....
Also entweder ohne Bremslicht, oder auf 12 Volt umrüsten ODER Kabelbaum neu und mittels schwächerer Lampen, elektronischem Regler und HS1 Scheinwerferlampe noch ein paar watt gespart beim Verbrauch.
Mit der Doppelfadenbirne im Rücklicht benötigt man eh ein Relais, da das Bremslicht plusgesteuert ist, oder man muss den ganzen Kabelbaum und den hinteren Bremslichtschalter ändern.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 26. März 2013 17:04
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Vielleicht find ich vorm TÜV nee normale 2 Faden Lampe :mrgreen:
Svid,sehr schick :D
Mit Bremslicht?
Und nein,vergessen und kalt draußen :oops:


Ohne Bremslicht, aber da sollte sich eine 2 Fasen Birne verbauen lassen :wink:

SW-Daten, das Wetter wird ja hoffendlich bald besser :roll:

Hatte auch schon mal an diese Variante gedacht.
Am 2Gespann mit LSW, an der Maschine für quer & am LSW hoch.
So wäre das hintere Blinkerproblem (Halterung) gelöst :mrgreen:

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 26. März 2013 17:18
von Gespann Willi
Preiswert und praktisch ist es ja,aber optisch :shock:
Nummer kann ich dir nicht sagen,ist keine zu erkennen,
zu dick die Farbe drauf :oops:
Ich hab heut extra geschaut.

Re: LSW Rücklicht selbst gebaut.

BeitragVerfasst: 26. März 2013 17:30
von Svidhurr
Tja, halt Geschmackssache.
War ja auch nur eine Idee.

Mir gefällt das S50 RL gut :wink:
Und passt bei mir wunderbar zur TS :mrgreen:

Optisch sollte 2 gleiche Größen (Blinker und RL, BL)
natürlich sehr stimmig wirken.

Aber du hast dann wohl 2 Löcher im Schweinetrog :shock:
Ein Rückstrahler haste dann aber auch nicht mehr.

Hat halt alles Vor- und Nachteile.

Reflektor (Katzenauge) nicht vergessen!

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:51
von mexxchen
Hallo,

die Idee mit der Barkas-Blinkerkappe in rot (war meist an Eisenbahnschranken zu finden, wenn sie nicht schon jemand weggefunden hat...) gefällt mir, auch die Lösung mit den Kappen vom Land Rover. Denkt aber bitte auch an einen Reflektor, erstens ist der vorgeschrieben und zweitens kann das rechte Rücklicht mal ausfallen. Dann ist der hiner Euch Fahrende dankbar wenn er Dank des Reflektors im Dunkeln erkennt dass rechts am Motorrad noch was dranhängt :mrgreen:

MfG mexxchen