Seite 1 von 1

Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 18:58
von najanick
Hallo in die Elektrik Ecke hier im Forum,
es war zu erwarten das ich als absoluter Laie hier schnell Rat brauche.

Habe heute ein bisschen am Gespann geschraubt, runde Blinker wieder ran, rundes kleines Rücklicht, da sie ein Gespann bleiben soll auch die rechten Blinker des Zugfahrzeuges weggelassen.
Vorn hab ich das Kabel ausgebaut, hinten nur isoliert und dran gelassen.

Bild

Problem, der Schwalbeblinker am Beiwagen scheint jetzt irgendwie zuviel zu bekommen. links blinkt alles ganz normal, rechts unregelmäßig, oder glimmt nur.

Ich bin mir sicher man kann da irgendwas machen, mit irgend einem Bauteil die fehlenden Blinker simulieren.
Ich hab schon überlegt einen ganzen Blinker anzuschliessen und in der Lampe oder im Beiwagen zu verstecken. Ist sicher nicht die eleganteste Lösung denk ich.

Bin für Vorschläge die einfach umzusetzen sind sehr dankbar.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:02
von Dorni
Hast du bereits 12V am Mopped? Dann lege dir einfach einen lastunabhängigen Blinkgeber zu. Oder du baust / besorgst dir den Halter, auf dem 2 Blinker der TS auf dem Koti Platz haben, einer nach vorn und einer nach hinten, so wie es sein soll.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:07
von najanick
Ist 12V, der Tipp mit dem lasunabhängigem Blinkgeber geföllt, danke.
Die Lösung mit zwei Blinker gefällt mir noch weniger als der Schwalbeblinker.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:07
von Svidhurr
Tja, du hast das schon alles richtig gemacht :wink:
Für dien Sw gibt es origilnal nur 2 Kabel.
1x Standlicht & 1x Blinker 8)

Da aber eine TS je 2 Blinker pro Seite hat und die ES nur 1 :shock:
Entweder das Ochsenauge gegen 2 Blinker (mit Halterung tauschen)

oder

Ein elektronisches Blinkrelais verbauen,
das gleicht dir 2 Blinker ind 1 Blinker aus :mrgreen:

Welche Variante, das ist Geschmackssache :ja:

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:09
von Dorni
Es ginge natürlich auch ein Ochsenauge an der TS als Lenkerblinker.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:10
von najanick
an die Stelle soll schon ein Spiegel wandern

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:13
von Svidhurr
Dorni hat geschrieben:Es ginge natürlich auch ein Ochsenauge an der TS als Lenkerblinker.


Ja, mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt :mrgreen:
Und bei der TS ohne Probleme TÜV tauglich :mrgreen:

Aber dafür ist meine Einflugsschneiße zu klein :shock:

Und der rechteckige Spiegel mach das Teil noch Breiter :(

Wäre aber sehr schön und passend an der TS 8)

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:15
von Dorni
Svidhurr hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Es ginge natürlich auch ein Ochsenauge an der TS als Lenkerblinker.


Ja, mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt :mrgreen:
Und bei der TS ohne Probleme TÜV tauglich :mrgreen:

Aber dafür ist meine Einflugsschneiße zu klein :shock:


Rollbrett und eingeschlagener Lenker? :versteck:

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:27
von Svidhurr
Dorni hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Es ginge natürlich auch ein Ochsenauge an der TS als Lenkerblinker.


Ja, mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt :mrgreen:
Und bei der TS ohne Probleme TÜV tauglich :mrgreen:

Aber dafür ist meine Einflugsschneiße zu klein :shock:


Rollbrett und eingeschlagener Lenker? :versteck:


Habe doch schon einen breiteren Lenker drauf.
Da geht nix mehr :(

PS: Deswegen ein breiters Tor, das ist mir der Aufwand nicht Wert.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:28
von najanick
gibt es keine Klapplenker?

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 21:31
von Robert K. G.
Das ist noch der alte ES Superelastik Seitenwagen mit der langen Haube! :shock: Wenn du den verfrickelst komme ich persönlich vorbei und es gibt Haue. :twisted:

Dein Problem ist ganz einfach: Links zwei Blinker und rechts nur einer, das macht kein normaler Blinkgeber mit. Schraub mal an deinem Auto auf einer Seite einen Blinker raus und du hast das gleiche Phänomen. Einfach einen lastunabhängigen Blinker verbauen oder gleich Beiwagen gegen ein TS Pendant tauschen. Dann bleiben sogar noch drei Flocken fufftsch für die Imbissbude übrig. Diese Beiwagen sind nicht billig. ;)

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 21:38
von Svidhurr
Robert K. G. hat geschrieben:Das ist noch der alte ES Superelastik Seitenwagen mit der langen Haube! :shock: Wenn du den verfrickelst komme ich persönlich vorbei und es gibt Haue. :twisted:

Diese Beiwagen sind nicht billig. ;)

Gruß
Robert


Wie konnte ich das übersehen :oops:

PS: Ich brauche unbedingt die Rahmen Nummer unf Bj. vom SW :mrgreen:

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 21:52
von najanick
danke nochmal,
ja ich denke den Blinkgeber tauschen ist die einfachste Variante, hab da was bei Polo entdeckt um die 20 Euro.
Baujahr von dem Boot ist 1965 Rahmennummer irgendwas mit ?? 100 habs heute wieder verpennt mitzuschreiben.
Was ist denn an dem Boot besonderes?
Hab noch eins rumliegen, was meiner Meinung nach besser aussieht.
Achso, und bevor es Haue gibt, irgendein Vorbesitzer hat da gründlich mit Farbe drübergejaucht.
Ich war das nicht.

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:03
von Robert K. G.
najanick hat geschrieben:danke nochmal,
ja ich denke den Blinkgeber tauschen ist die einfachste Variante, hab da was bei Polo entdeckt um die 20 Euro.
Baujahr von dem Boot ist 1965 Rahmennummer irgendwas mit ?? 100 habs heute wieder verpennt mitzuschreiben.
Was ist denn an dem Boot besonderes?
Hab noch eins rumliegen, was meiner Meinung nach besser aussieht.
Achso, und bevor es Haue gibt, irgendein Vorbesitzer hat da gründlich mit Farbe drübergejaucht.
Ich war das nicht.


Deine TS wurde sowiso als Solo ausgeliefert. Ich vermute du wohnst in Westberlin oder zumindest wurde sie im güldenen Westen verkauft? Wurst, das Gespann ist per Hand gehäkelt und du hast halt einen recht frühen Superelastik Seitenwagen. Im Wesentlichen ist die Kofferraumklappe markant. Aber auch ein paar andere Teile wurden recht filigran gefertigt. Wobei mir bis heute schleierhaft ist wie man je mit den Seitenwagen Geld verdienen konnte. Selbst für die 60er Jahre sind die Dinger sehr kompliziert gebaut.

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:08
von najanick
ja, ich wohne jetzt im ehemaliegen westteil der Stadt.
eher so im Süden nun.
Die Kiste ist wirklich ein Re Import war irgendwie den Papieren zu entnehmen.
Die Sache mit dem Kofferraum ist mir auch schon aufgefallen, ein Deckel aus irgendeiner Sammlung passte, für mich erstaunlicher Weise nicht.

Das Ding steht aber jetzt wieder sicher auf der richtigen Seite ;-)

"Freundschaft"

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:16
von Robert K. G.
Na dann... Auf alle Fälle viel Spaß mit deinem Gespann. Und lass dich auch mal im "richtigen" Leben blicken. :D Die Saison hat zumindest wieder begonnen. 8)

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:18
von najanick
ja sag bescheid, Start ist für mich Stahnsdorf, ein paar kleine Runde war ich dieses Jahr schon unterwegs

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:26
von Robert K. G.
najanick hat geschrieben:ja sag bescheid, Start ist für mich Stahnsdorf, ein paar kleine Runde war ich dieses Jahr schon unterwegs


Vorne Halt! Wer bist du? Ich arbeite in Stahnsdorf! :shock: Wenn dir nächste Woche eine gelbe TS 125 den Weg kreuzt, dann ist sofort anzuhalten. :oops:

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:31
von najanick
Tja so spielt das Leben, ich reise herum, nächste Woche in Anklam. Du müsstes also am WE arbeiten um mir zu begegnen.
Eine Ausfahrt immer gern wenn ich im Lande bin oder auch gemeinsames Schrauben eine Kiste Bier passt ja zum Glück immer in den SW

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:35
von Robert K. G.
najanick hat geschrieben:Tja so spielt das Leben, ich reise herum, nächste Woche in Anklam. Du müsstes also am WE arbeiten um mir zu begegnen.
Eine Ausfahrt immer gern wenn ich im Lande bin oder auch gemeinsames Schrauben eine Kiste Bier passt ja zum Glück immer in den SW


Dir ist bewusst dass nächstes WE bei Matthias in Seegrehna Laberfeuer ist? Komm doch einfach mal vorbei! Da lernst du gleich einen ganzen Haufen von den ganzen Verrückten hier im Forum kennen. :ja:

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:43
von najanick
ja hab ich gesehen, hab mit dem Gedanken gespielt dahin zu fahren. Naja, Wetter spielt sicher eine Rolle. Zu zweit ist das schon was anderes. Lass uns drüber reden, wann wolltest du losfahren?

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:49
von Robert K. G.
najanick hat geschrieben:ja hab ich gesehen, hab mit dem Gedanken gespielt dahin zu fahren. Naja, Wetter spielt sicher eine Rolle. Zu zweit ist das schon was anderes. Lass uns drüber reden, wann wolltest du losfahren?


Freitag direkt nach der Arbeit. Wenn du mit dem Gespann fährst, würdest du mein Zeug in dein Mopped werfen, da ich noch keine Gepäckträger an der TS habe? :oops: Mein Gespann nehme steht nächste Woche in Jena. Ansonsten fahre ich mit Auto, Anhänger und TS hinten drauf, da ich auch noch einen Motor mitnehmen wollte. Merkt eh Keiner wenn ich allein fahre. Aber psst! :floet: :irre:

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:55
von najanick
ja, lass uns dran bleiben. ich muss ein wenig umplanen wenn das klappt wird es lustig denk ich

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 29. März 2013 23:02
von Robert K. G.
Klar, schreib mir einfach eine PN wenn du Lust hast. Ich habe mir jetzt das Wochenende freigeschaufelt.

Gruß
Robert

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 1. April 2013 21:05
von najanick
Problem auf unkonventionelle Art gelöst.
Habe das Licht einfach eingesperrt.

Irgendwann kam mir der Gedanke das Problem mit Bordmitteln zu lösen.

Bild

Re: Blinker am Gespann

BeitragVerfasst: 1. April 2013 21:30
von Svidhurr
Das nennt man eine russische Lösung :mrgreen: