Seite 1 von 1

neues Mitglied ,altes Problem mit Zündung

BeitragVerfasst: 29. März 2013 19:42
von Major
Hallo,an alle Forenmitglieder,
bevor ich euch mit meinem Kleinkram belästige: Mein Name ist Maryo,bin 52 Jahre,wohne in der Nähe von Freiberg.
Ich bin gelernter Anlagentechniker und Dachdeckermeister.
Mein Problem(wenn es denn eines ist): Nach reichlich 20 Jahren will ich mein ES-Gespann (Bj64)in Betrieb nehmen.
Motor (überholt)lief auch schon,säuft aber generell ab.Ich wollte die Zündung überprüfen und stellte dabei fest,daß die Einstellung laut Reparaturhandbuch nicht funktioniert.Die Prüflampe geht an,wann sie Lust hat,aber nicht wann sie soll.
Normal sollte sie doch beim Zurückdrehen der Welle 3mm vor ot angehen? Habe ich das richtig gelesen???
Mit dem Thema hatte ich auch früher schon meine Probleme,vielleicht kann mir hier jemand meine Kenntnisse etwas auffrischen?

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 20:12
von tomate
2.75 vor OT sollte sie ausgehen. Wann die angeht ist Wurscht.
Achso: Hallo erstmal. :tach:

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 20:51
von schrauber1
Willkommen !:-)

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 21:02
von Klaus P.
Du mußt deutlich weiter als 3 mm zurück drehen wg.dem Spiel.
Und dann vordrehen, dann sollte sie schalten.

Ich stelle ein 0,4 mm und 3,0mm bei der /2 ohne Fliehkraftregler.

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 21:57
von Major
Danke für die Tips,ich habe also den Text richtig interpretiert,die Verstellmöglichkeit der Grundplatte reicht nicht.
Leider habe ich beim Ausbau des Nockenträgers nicht auf die Nullung geachtet,(läuft der Motor auch,wenn der Nocken falschrum draufsitzt?)
Werde morgen nochmal probieren.Falls die Grundplatten verstellung wirklich nicht reichen sollte,was könnte die Ursache sein?

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:02
von Feuereisen
Major hat geschrieben:Falls die Grundplatten verstellung wirklich nicht reichen sollte,was könnte die Ursache sein?

abgenutzter Unterbrecher

Re: neues Mitglied ,altes Problem

BeitragVerfasst: 29. März 2013 22:08
von UlliD
Major hat geschrieben:Leider habe ich beim Ausbau des Nockenträgers nicht auf die Nullung geachtet,(läuft der Motor auch,wenn der Nocken falschrum draufsitzt?)

Er wird nicht laufen, da er im unteren Totpunkt zündet. Auf dem Fliehkraftversteller und auf dem Nocken sind Markierungen, die müssen stimmen. Zum Zündung einstellen müssen die Fliehkraft-Gewichte gespreitzt werden.

Re: neues Mitglied ,altes Problem mit Zündung

BeitragVerfasst: 30. März 2013 01:50
von Ralle
Thema verschoben

Re: neues Mitglied ,altes Problem mit Zündung

BeitragVerfasst: 30. März 2013 11:42
von Major
Ich glaube das Problem erkannt zu haben,Janos hat in einem früheren Beitrag beschrieben,warum beim Einstellen rechtsherum gedreht werden muß.
In der Reparaturanleitung liegt hier dann doch ein Fehler oder zumindest eine sehr verworrene Beschreibung vor.
Wenn ich die Prüflampe wie in der Reparaturanleitung anschließe und rechts drehe,geht die Lampe auch 3mm vor ot
an,die Grundplatte reicht dann auch aus.
Ich baue erst mal wieder zusammen und schau mir das Ergebnis an.Sollte es positiv ausgehen, liegt mein eigentliches Problem (Absaufen) doch am Vergaser.

Re: neues Mitglied ,altes Problem mit Zündung

BeitragVerfasst: 30. März 2013 17:27
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo: