Kein Zündfunke

Hallo,
Meine ETZ250 ist vor 3 Wochen nach einer Standzeit von 3 Monaten wunderbar angesprungen. 2-3 mal getreten und an.
Nun wollt ich sie am vergangenen WE ausreiten und sie sprang nicht mehr an.
Fehlersuche ergab kein Zündfunke.
Auf der Suche nach der Ursache kann ich Kerze und Kerzenstecker ausschließen.
Hänge nun an der Zündspule. Die wird warm und an 15 liegen 9,ungerade V an. Ich weiß, das ist nicht viel, aber die Batterie macht auch nur noch 10,7.
Sollte das das Problem sein? Neue Batterie und fertig? Warum sprang sie dann vor drei Wochen an? Müsste der Zünfunke nciht einfach nur schwächer sein?
Kann die Zündspule nen Hieb haben? Wird nach 5-6 mal treten leicht handwarm.
Beim Messen von Anschluss 1 (Kabel vom Unterbrecher) müsste doch beim öffnen des Unterbrechers eine kurze Spannungsspitze angezeigt werden. Da liegen konstant 0,3V an. Unterbrecher öffnet sichtbar, aber auch am Unterbrecher kann ich keine Spannung messen.
Habe heute entdeckt, dass das Kabel vom Leerlaufschalter ne blanke Stelle hatte. Die könnte evtl. am Kondensatorkontakt angelegen haben. Kann das bei Dauerplus zum Zerschießen desselbigen führen? Sollte ein defekter Kondensator dazu führen, dass in der Zündspule nix ankommt?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Servus,
Der ratlose Pommel
Meine ETZ250 ist vor 3 Wochen nach einer Standzeit von 3 Monaten wunderbar angesprungen. 2-3 mal getreten und an.
Nun wollt ich sie am vergangenen WE ausreiten und sie sprang nicht mehr an.
Fehlersuche ergab kein Zündfunke.
Auf der Suche nach der Ursache kann ich Kerze und Kerzenstecker ausschließen.
Hänge nun an der Zündspule. Die wird warm und an 15 liegen 9,ungerade V an. Ich weiß, das ist nicht viel, aber die Batterie macht auch nur noch 10,7.
Sollte das das Problem sein? Neue Batterie und fertig? Warum sprang sie dann vor drei Wochen an? Müsste der Zünfunke nciht einfach nur schwächer sein?
Kann die Zündspule nen Hieb haben? Wird nach 5-6 mal treten leicht handwarm.
Beim Messen von Anschluss 1 (Kabel vom Unterbrecher) müsste doch beim öffnen des Unterbrechers eine kurze Spannungsspitze angezeigt werden. Da liegen konstant 0,3V an. Unterbrecher öffnet sichtbar, aber auch am Unterbrecher kann ich keine Spannung messen.
Habe heute entdeckt, dass das Kabel vom Leerlaufschalter ne blanke Stelle hatte. Die könnte evtl. am Kondensatorkontakt angelegen haben. Kann das bei Dauerplus zum Zerschießen desselbigen führen? Sollte ein defekter Kondensator dazu führen, dass in der Zündspule nix ankommt?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Servus,
Der ratlose Pommel