Seite 1 von 1

Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:04
von Gallium
Hallo,

folgendes Problem.
Ein kumpel hat sich einen ETZ Rahmen Baujahr 91 vom Schrott geholt.
Elektrik war zum Teil noch dran, nur alles auseinandergerissen.
Tacho, DZM und Zündschloss fehlten, hab ich alles besorgt.
Motor hat er noch liegen, ist aber noch DDR Produktion. Lichtmaschine auch.
Jetzt soll ich sie für Ihn verkabeln.
Hab mich schon mal drangestellt und wollte anfangen.
Es ist mir im Schaltplan aufgefallen das die Nachwendelichtmaschine eine Anschluss mehr haben muss.
Sechs anschlüsse anstatt fünf.
D- ist zu 61 geworden. Aber was ist jetz D- :?:
Die Erregerwicklung geht jetzt beidseitig in den Regler/Gleichrichter.
Bei der DDR Ausführung ist D- ja an Masse angeschlossen
Kann ich die D- einfach als 61 anschließen und lass den Masseanschluss D- in der Nachwendeausführung ausser acht?
:gruebel: :confused: :help: :nixweiss:

Nachwende-.jpg

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:21
von daniel_f
Hallo, wenn ich das richtig sehe, ist die DDR-Lima plusgeregelt, die Nachwende minusgeregelt. Jetzt ist die Frage, welchen Regler hast du zu der DDR-Lima zur Verfügung, den Nachwenderegler?

Gruß
Daniel

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:25
von Gallium
Den kombinierten Regler-Gleichrichter, sprich nachwende.
Ich möchte ja auch den DZM mit anschließen können.

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:51
von Ralle
Um die "alte" Lichtmaschine mit dem neuen kombinierten Gleichrichter-/Regler zu betreiben benötigst du zur Montage an der Lichtmaschine die "Verbindungsklemme 8046.2-225". Über diese Klemme (im Bild oben mit B gekennzeichnet) wird die Verbindung zu DF hergestellt alternativ kann man da bestimmt auch was selbst basteln, oder mal die einschlägigen Händler befragen.

lima.jpg


Quelle: MZ- Kundendienstmitteilung

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 09:57
von Lorchen
Den drehzahlmesser kannst Du direkt auf eine der 3 Lichtmaschinenphasen klemmen, falls Du auf DDR-Technik umbauen willst.

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 10:07
von Gallium
Ich wusste doch auf euch ist Verlass.

ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten.

gruß Matthias

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 11. April 2013 11:00
von TS-Jens
Anstelle das vom Schrott geholte, auseinandergerissene wieder instandzusetzen würde ich die Gelegenheit nutzen und gleich einen neuen Kabelstrang stricken bzw. fertig kaufen. Wozu der Aufwand und die Frimelei wenn mans gleich gescheit machen kann?

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 21. April 2013 17:55
von Edgar
wenn ich das thema noch etwas verkomplizieren darf:

a) in 1991 gab es die änderung 91, darunter auf die elektronische regelung, die aber wegen dem aus des motorradwerkes so gut wie nicht zum tragen kam. außer in der kanuni produktion in istanbul, die diese kompolett (und korrekt) umsetzte
b) muz produzierte weitgehend aus kisten. d.h. bausätze, die ursprünglich vom alten werk z.b. für den export, die nva, die polizei usw bestimmt waren wurden verwendet. das ergebnis war das nahezu jede mz anders war, leider vor allem in der elektrik
c) es gab nach 1990 bei der etz lima rotoren aus taiwanesischer produktion, die falsch gepolt waren.
die gingen dann nur wenn die M7 halteschraube aus nichtmagnetischem material war (siehe auch problem S1/S3)

und bitte bedenkt auch:
es kann durchaus auch jemand privates gewesen sein, der im nachherein da was verändert hat.
wir haben schon etliche motorräder gesehen, die als original beschrieben wurden, wo nichts wehr so war wie zum zeitpunkt des verlassens des werkes.

gruss, edgar

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 19:14
von stifler1104
hat wer von euch einen schaltplan einer etz mit eloktronischen DZM und PVL Zündung? meine ETZ will nicht läufen ich denke mal das es an der elektrik liegt kann mir da wer helfen?

Re: Unterschiede Lichtmaschine Nachwende ETZ

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 19:17
von Maik80
stifler1104 hat geschrieben:hat wer von euch einen schaltplan einer etz mit eloktronischen DZM und PVL Zündung? meine ETZ will nicht läufen ich denke mal das es an der elektrik liegt kann mir da wer helfen?


Versuchs mal damit. Der Rest ist quasi wie bei den deutschen MZ.