Leerlaufschalter MZ RT 125/3

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 13. April 2013 18:01

Hallöchen :mrgreen:

ich hätte noch ein Problem mit meinem Leerlaufschalter. Irgendwie will der keinen richtigen Kontakt kriegen mit dem Plättchen im Getriebe. Wenn ich in den ersten Gang schalte, dann ist das Plättchen relativ deutlich zu sehen (Bild 1),aber der Metallstift vom Schalter kriegt trotzdem kein Kontakt.Wenn ich in Leerlauf schalte dann sieht man das Plättchen fast gar nicht mehr obwohl es doch eigentlich in dieser Stellung am besten zu sehen sein sollte (Bild 2). Ist das Plättchen im Getriebe(wäre weniger schön) verbogen oder was läuft hier schief? :roll:

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 22:06

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon der janne » 13. April 2013 20:56

ja, wird wohl verbogen sein, leider :cry:

Björn (RT Opa): sag du mal was dazu?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon Christof » 14. April 2013 08:54

Ich würde es mit einer gekröpften Speiche das Blech soweit biegen, bis die Kröpfung des Bleches bei eingelegtem Leergang im oberen Drittel der Bohrung steht. Dann müsste das auch klappen. Mach mal bitte auch ein Bild vom Leergangschalter. Gern wird der vom 3-Ganggetriebe verwendet. Der passt nicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon der janne » 14. April 2013 09:50

Aber nicht zu sehr drinnen "Rumniffen", gern bricht das Stück Blech weg :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 14. April 2013 17:27

Also das vorgehen mit der speiche ist mir nicht so ganz klar :roll: ich verstehe schon gar nicht warum das plättchen im ersten gang so deutlich zu sehen ist und im leerlauf fast gar nicht..kann ja eigentlich nicht verdreht bzw. verbogen sein..im anhang habe ich noch ein bild vom leerlaufschalter..vll kann ja jemand erkennen ob es der richtige ist..der stift vom schalter kommt mir relativ kurz vor :?

-- Hinzugefügt: 15. April 2013 12:43 --

Wie soll sich den eigentlich das Kontaktplättchen des Leerlaufschalters verbiegen? Es sind doch keine Störstellen vorhanden die dazu führen könnten das sich das Teil verbiegt (Bild 1). Kann den keiner beurteilen ob das Plättchen verbogen ist oder nicht? Nicht das ich versuche das Teil zu richten und dann bricht das Teil, was wahrschlich weniger schön wäre :shock:...anosnsten muss ich es halt so lassen :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 22:06

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

Beitragvon Ralle » 16. April 2013 11:51

Das Blech kann man von außen schlecht beurteilen, entweder du gehst das Risiko ein daran zu biegen, oder du lässt es. Gewissheit bekommst du nur wenn du den Motor spaltest. Und du bist auch sicher das du den Leerlauf zwischen dem 1. und 2. Gang drin hattest, als du deine Fotos gemacht hast, so weit weg kann das Blech eigentlich fast nicht sein :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], zweitakt und 3 Gäste