Seite 1 von 1

Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 13. April 2013 18:01
von trivialxy
Hallöchen :mrgreen:

ich hätte noch ein Problem mit meinem Leerlaufschalter. Irgendwie will der keinen richtigen Kontakt kriegen mit dem Plättchen im Getriebe. Wenn ich in den ersten Gang schalte, dann ist das Plättchen relativ deutlich zu sehen (Bild 1),aber der Metallstift vom Schalter kriegt trotzdem kein Kontakt.Wenn ich in Leerlauf schalte dann sieht man das Plättchen fast gar nicht mehr obwohl es doch eigentlich in dieser Stellung am besten zu sehen sein sollte (Bild 2). Ist das Plättchen im Getriebe(wäre weniger schön) verbogen oder was läuft hier schief? :roll:

Gruß

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 13. April 2013 20:56
von der janne
ja, wird wohl verbogen sein, leider :cry:

Björn (RT Opa): sag du mal was dazu?

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 14. April 2013 08:54
von Christof
Ich würde es mit einer gekröpften Speiche das Blech soweit biegen, bis die Kröpfung des Bleches bei eingelegtem Leergang im oberen Drittel der Bohrung steht. Dann müsste das auch klappen. Mach mal bitte auch ein Bild vom Leergangschalter. Gern wird der vom 3-Ganggetriebe verwendet. Der passt nicht!

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 14. April 2013 09:50
von der janne
Aber nicht zu sehr drinnen "Rumniffen", gern bricht das Stück Blech weg :cry: :cry: :cry:

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 14. April 2013 17:27
von trivialxy
Also das vorgehen mit der speiche ist mir nicht so ganz klar :roll: ich verstehe schon gar nicht warum das plättchen im ersten gang so deutlich zu sehen ist und im leerlauf fast gar nicht..kann ja eigentlich nicht verdreht bzw. verbogen sein..im anhang habe ich noch ein bild vom leerlaufschalter..vll kann ja jemand erkennen ob es der richtige ist..der stift vom schalter kommt mir relativ kurz vor :?

-- Hinzugefügt: 15. April 2013 12:43 --

Wie soll sich den eigentlich das Kontaktplättchen des Leerlaufschalters verbiegen? Es sind doch keine Störstellen vorhanden die dazu führen könnten das sich das Teil verbiegt (Bild 1). Kann den keiner beurteilen ob das Plättchen verbogen ist oder nicht? Nicht das ich versuche das Teil zu richten und dann bricht das Teil, was wahrschlich weniger schön wäre :shock:...anosnsten muss ich es halt so lassen :cry:

Re: Leerlaufschalter MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 16. April 2013 11:51
von Ralle
Das Blech kann man von außen schlecht beurteilen, entweder du gehst das Risiko ein daran zu biegen, oder du lässt es. Gewissheit bekommst du nur wenn du den Motor spaltest. Und du bist auch sicher das du den Leerlauf zwischen dem 1. und 2. Gang drin hattest, als du deine Fotos gemacht hast, so weit weg kann das Blech eigentlich fast nicht sein :shock: