Seite 1 von 1

LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 21. April 2013 20:46
von H381
hatte eben unter renngeschichte ne frage gestellt!!! meine emme ruckelt wehrend der fahrt (zündaussetzer???!!!) und die rote birne flattert andauert....im leerlauf leuchtet die birne andauert....lima ausgebaut nen anderen kondisator (nicht neu) eingebaut wieder alles zusammengebaut...solange die battarie nach dem laden strom hat springt sie an und läuft nach kurzem fahren fängt sie an zu ruckeln und die rote lampe blinckt.... :cry: :cry: :cry:

-- Hinzugefügt: 21. April 2013 20:49 --

nach kurzer z....eit ist battarie leer und emme will nicht mehr...kann mir da jemand helfen

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 21. April 2013 21:36
von najanick
bei mir war nur ein Massekabel ab, bzw. erst lose dann ab

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 06:33
von TeEs
Dein Akku (Batterie) wird offensichtlich nicht geladen. Dafür gibt es viele mögliche Ursachen. Der Kondensator gehört mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht dazu. Alle nötigen Informationen für eine Fehlersuche mit Plan findest du hier: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 08:06
von H381
Danke Versuch noch mal alles zu kontrollieren! Hab mir jetzt nen E-regler bestellt, hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 10:41
von mz-mw
H381 hat geschrieben:Danke Versuch noch mal alles zu kontrollieren! Hab mir jetzt nen E-regler bestellt, hat da jemand Erfahrung mit gemacht?


Ja und zwar dahingehend, dass man ihn eigentlich nicht braucht. Ein einmal korrekt eingestelltes Originalteil funktioniert m.E. tadellos.

mz-mw

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 11:34
von H381
mz-mw hat geschrieben:
H381 hat geschrieben:Danke Versuch noch mal alles zu kontrollieren! Hab mir jetzt nen E-regler bestellt, hat da jemand Erfahrung mit gemacht?


Ja und zwar dahingehend, dass man ihn eigentlich nicht braucht. Ein einmal korrekt eingestelltes Originalteil funktioniert m.E. tadellos.

mz-mw

heisst es das der e-regler keine vorteile bringt????

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:05
von lothar
H381 hat geschrieben:heisst es das der e-regler keine vorteile bringt????

Doch: Er ist vollkommen wartungsfrei.

Den elektromechanischen sollte man in Jahresabstand kontrollieren und evt. nachjustieren.
Ein Austausch lohnt aber erst, wenn der elektromechanische unreparierbar kaputt oder kontaktmäßig verschlissen ist.

Gruß
Lothar

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 22. April 2013 12:12
von H381
Der Regler sieht ziemlich mitgenommen aus und ich komm mit dem Teil weinig klar um ihn zu reparieren....ob der Regler wirklich mein Problem ist oder doch die Lima weiss ich noch nicht....vielleicht auch die Kabel in der Lampe...Problem is halt das die battarie nicht geladen wird und der Regler funken schießt wenn die Drehzahl erhöht wird...

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 23. April 2013 11:24
von Martin H.
Also ich persönlich hab in meine TS den elektronischen Regler von GüSi ( www.mzsimson.de ) eingebaut, weil wir den originalen elektromechanischen nicht mehr hinbekommen haben... bin damit auch sehr zufrieden.
Aber ob es sinnvoll ist, hier wild irgendwelche Teile zu tauschen, wenn Du noch nicht mal weißt, ob es der Regler überhaupt war...?
An meinem Gespann hatte ich letztes Jahr das Problem, daß die Batterie nicht mehr geladen wurde... wir überprüften die Sache und stellten fest, daß es in dem Fall nicht der Regler war - sondern die LiMa. Deshalb tut da auch weiterhin der originale Regler zuverlässig seinen Dienst. :ja:
Du solltest Dir echt mal die PDF-Datei, die TeEs weiter oben verlinkt hatte, durchlesen. Auch in der Reparaturanleitung (siehe unter www.miraculis.de ) oder beim Neuber-Müller findet sich etliches Hilfreiches.

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 23. April 2013 12:51
von Ysengrin
Achtung! Die elektronischen Regler sind deutlich empflindlicher als die mechanischen. Wenn der Fehler irgendwo anders liegt, kann es schnell passieren, dass Du den neuen Regler zerstörst. Und wenn Du Pech hast, ohne sichtbare Spuren! Dann sitzt du erst recht da und weißt nicht, warum die Batterie nicht lädt.

Ich habe mir in einer ähnlichen Situation einen vernünftig eingestellten mechanischen Regler geliehen und damit alles getestet, bis ich den Fehler gefunden hatte. Erst als alles ging, habe ich dann den elektronischen eingebaut.

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 23. April 2013 13:33
von H381
kann es auch sein das die zündung verstellt ist und der motor aussetzer hat und die rote ladeleuchte flattert wenn der motor höher gedreht wird???? und im leerlauf normal läuft!!! hatte ja alles ausernarder gebaut bei der lima und sauber gemacht warscheinlich auch die zündung nicht genau eingestellt

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 26. April 2013 09:08
von lothar
H381 hat geschrieben:kann es auch sein das die zündung verstellt ist und der motor aussetzer hat und die rote ladeleuchte flattert wenn der motor höher gedreht wird???? und im leerlauf normal läuft!!! hatte ja alles ausernarder gebaut bei der lima und sauber gemacht warscheinlich auch die zündung nicht genau eingestellt

Zündung und Batterieladung haben nichts miteinander zu tun. Willst du, dass wir in die Glaskugel schauen...?

Mach mal folgende Spannungs-Messungen direkt an den Batterieklemmen:

a) Zündung aus: 6,2...6,4V. Bei Werten unter 6,0V : Tiefentladung und/oder Batterie ist müde oder defekt.

b) Gilt nur für originale Unterbrecherzündung: Zündung einschalten, Spannung sinkt nicht tiefer als bis auf 5,8V.
Werte unter 5,5V deuten auf entladene und/oder müde oder defekte Batterie hin.

c) Motor starten und auf etwa doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl bringen: 6,9 ... 7,1 V.
Werte deutlich darunter: Regler dejustiert oder defekt oder LiMa defekt.

d) Motor doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl, Hauptscheinwerfer zuschalten: 6,7 ... 6,9V.
Werte deutlich darunter: Regler dejustiert oder defekt oder LiMa defekt.

Sind die Messungen a) bis d) ohne Beanstandungen geblieben und der Fehler tritt nach wie vor auf:
Durchgangswiderstand von Leitungen, Kontakten, Sicherung + Kontakte, Zündlichtschalter im spannungslosen Zustand messen (Soll: 0... <0,1 Ohm)

Stell die Messwerte für a) bis d) mal hier ein!

Gruß
Lothar

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 28. April 2013 20:14
von H381
hatte heute endlich zeit für meine emme , alles überprüft (lima , battarie) und neuen regler verbaut. funktionierte alles gut bis ich losgefahren bin , denn ab ca.4500/min kommt irgendein schlagen aus dem motor!!!! sonst läufft der motor super nur ab dieser drehzahl scheint was im motor zu schlagen bzw. rukkeln :cry: :cry: was könnte es sein

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 29. April 2013 19:19
von mutschy
Gratulation! Der Kandidat hat vermutlich soeben nen Lagerschaden diagnostiziert... Nimm den Lima-Deckel ab u wackel mal an der Kurbelwelle. Dort is vermutlich ordentlich Spiel, was absolut nich sein darf...

Gruss

Mutschy

Re: LiMa oder Regler

BeitragVerfasst: 29. April 2013 21:27
von H381
:( mal schauen ob es so ist ? Wollt eigentlich auch mal fahren und nicht nur schrauben....muss der Motor auseinander um das Lager zu tauschen oder nur die Lima ?