Seite 1 von 1

Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 21:00
von eichy
Kann mir jemand mal erklären, woher diese Zündspule stammen könnte?
Mosi?
Sappo?
Dnepr/Ural?

zsp.jpg


Das Teil ist übrigens geringfügig grösser im Durchmesser als eine "Standart MZ-Spule".

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 21:06
von der janne
die gab es zu Hauf in der DDR als Ersatzteil, da hab ich auch einige davon.

Aber wo die genau her stammt, also ich meine aus welchem Fahrzeug :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 21:20
von Lorchen
Meines Wissens ist das eine bulgarische Zündspule. Die Bulgaren haben geschichtlich bedingt auch die kyrillische Schrift.

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 22:52
von Ralle
Wenn mich mein Schulrussisch noch nicht ganz verlassen hat, dann steht da WAS drauf (Волжский автомобильный завод), könnte quasi aus einem Betriebsteil von Lada stammen. Kann aber natürlich auch Zufall sein und die Buchstaben stehen für irgendwas bulgarisches :nixweiss:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 23:04
von luckyluke2
Ralle hat geschrieben:Wenn mich mein Schulrussisch noch nicht ganz verlassen hat, dann steht da WAS drauf (Волжский автомобильный завод), könnte quasi aus einem Betriebsteil von Lada stammen. Kann aber natürlich auch Zufall sein und die Buchstaben stehen für irgendwasungarisches bulgarisches :nixweiss:


Ich lese da aber BAS oder BAD (auf deutsch übersetzt) Definitiv ist der erste Buchstabe aber ein Kyrillisches B . :mrgreen:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 23:07
von Ralle
B = W, aber ich korrigiere mich mal selbst, nicht c sondern з für S, damit fällt meine Prognose also trotzdem raus...


Würde bei einer Zündspule "Balanced Asynchronous Class" Sinn machen :?:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 25. April 2013 23:14
von luckyluke2
Ralle hat geschrieben:B = W,


Ich hab doch auch russisch gelernt , deutsches B = russisches W , aber dort steht doch als erster Buchstabe das
russische/kyrillische B ( in der Mitte vor den Zahlen der erste der 3 Buchstaben ) :gruebel:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 03:01
von Ralle
Stimmt :oops:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 08:11
von TS-Jens
Lorchen hat geschrieben:Meines Wissens ist das eine bulgarische Zündspule. Die Bulgaren haben geschichtlich bedingt auch die kyrillische Schrift.


:ja:
Hab sowas noch in OVP, bei Interesse kann ich die Schachtel knipsen ;)

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 10:05
von der janne
Ja, bitte zeig mal, da muß ja ein Hersteller drauf stehen :ja: :ja: :ja:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 14:50
von eichy
Ja, zeig mal bitte!

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 15:59
von Edgar
das ist eine bulgarische spule. hergestellt in der stadt PLOVDIV, so was wie bei uns früher PIRNA oder RUHLA, oder kromeriz in der tschechischen republik (heute sitz von vape) - stadt der kfz elektrik.
edgar

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 18:45
von TS-Jens
So, da ham wirs:
BZM BDS 3924-72

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 19:11
von eichy
Bulgarien, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 19:34
von Maddin1
Edgar hat geschrieben:das ist eine bulgarische spule. hergestellt in der stadt PLOVDIV, so was wie bei uns früher PIRNA oder RUHLA, oder kromeriz in der tschechischen republik (heute sitz von vape) - stadt der kfz elektrik.
edgar


Echt jetzt, die kommen von da? Wir hatten da mal einen Betriebsteil und ich war 2008 mal unten...

Das schloß ist schön, nur die Führung war langatmig... der Nachtclub war auch gut... :mrgreen:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 20:25
von EP1C
Der Vollständigkeit wegen fehlt noch die 12V Variante. Diese Zündspule stammt übrigens vom Juli 1986.

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 22:16
von Lorchen
Drei von diesen Spulen hatte ich in meinen Wartburg 311 implantiert. Danach lief der zuverlässig.

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 22:22
von ftr
Das Spulenhalteblech passt nicht zum Motorinnenraumdesign und die Motorinnenraumbeleuchtungslichtaustrittsscheibe hätte mal gewienert werden können.
:ja:

Re: Russenspule

BeitragVerfasst: 26. April 2013 22:31
von Lorchen
Das sollte alles nur ein Provisorium sein, bis der Dreifach-Spulenkasten wieder geht. Aber das Provisorium hielt dann sehr lange, bis ich die ganze Hütte verkauft habe.