ETZ 250 - Ladekontrollleuchte Problem mit elektron. Regler

Hallo Foristi,
ich habe vor 2 Wochen eine neue Batterie (Blei 9AH) und einen elektronischen Regler (der vergossene von Vape) in meine ETZ250 eingebaut.
Der Akku war runter und der alte machanische Regler ließ sich (durch mich) schlecht einstellen. Habe nach Einbau von Akku und Regler die Ladespannung gemessen - ca. 13,5V - alles gut.
Ich habe heute festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung (und Motor aus) die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet - auch nicht bei laufendem Motor. Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass die kleine Glassicherung (für die Lima-Erregung - ich glaube 2A) durchgebrannt war. Die Batterie wurde nicht geladen und die LKL blieb aus.
So - neue Sicherung reingebaut - alles wieder okay.
Jetzt mein Problem - wäre das während einer längeren Fahrt passiert, hätte ich die defekte Sicherung nicht bemerkt, die LKL würde ausbleiben und irgendwann wäre die Batterie runter.
1. Ist das normal, dass bei durchgebrannter Sicherung und elektronischem Regler die LKL ausbleibt?
2. Falls das normal ist, gibt es bereits eine Idee für eine separate Ladekontrolleinheit - quasi als zusätzliche Kontrolle?
Danke vorab und viele Grüße
Hesi
ich habe vor 2 Wochen eine neue Batterie (Blei 9AH) und einen elektronischen Regler (der vergossene von Vape) in meine ETZ250 eingebaut.
Der Akku war runter und der alte machanische Regler ließ sich (durch mich) schlecht einstellen. Habe nach Einbau von Akku und Regler die Ladespannung gemessen - ca. 13,5V - alles gut.
Ich habe heute festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung (und Motor aus) die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet - auch nicht bei laufendem Motor. Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass die kleine Glassicherung (für die Lima-Erregung - ich glaube 2A) durchgebrannt war. Die Batterie wurde nicht geladen und die LKL blieb aus.
So - neue Sicherung reingebaut - alles wieder okay.
Jetzt mein Problem - wäre das während einer längeren Fahrt passiert, hätte ich die defekte Sicherung nicht bemerkt, die LKL würde ausbleiben und irgendwann wäre die Batterie runter.
1. Ist das normal, dass bei durchgebrannter Sicherung und elektronischem Regler die LKL ausbleibt?
2. Falls das normal ist, gibt es bereits eine Idee für eine separate Ladekontrolleinheit - quasi als zusätzliche Kontrolle?
Danke vorab und viele Grüße
Hesi