Seite 1 von 1

Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:39
von ghanahook
Die schwarze Farbe an der Schalterkombination platzt ja sehr gern ab.
Schalterkombi.JPG

Wie geht ihr damit um?
Ignorieren?
Polieren und ohne Farbe fahren?!
Einfach ausbessern?! (Wie?!)
Besser als original neu lackieren (...wie?!)

Es gibt sicher Wichtigeres - trotzdem Danke für Vorschläge..!
:)

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:42
von eichy
Drahtbrüste, alter Lack runtermachen, neu schwarz lackieren hält mal wieder ne Weile.
Alu lässt sich halt schlecht lackieren.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:49
von Maik80
Falls die Symbole danach wieder blank sein sollen, des drumrum grob abkleben oder eine dünne Pappe drauflegen und mit Schleifpapier und Klotz fein abschmiergeln und ggf. aufpolieren. Vom Prinzip so wie aufm Bild.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:07
von Dorni
Ich habe den alten Lack mit wenig Druck (2-3Bar) sandgestrahlt, damit sich auch das lose Alumaterial aus den Ecken löst. So ist die Oberfläche leicht rauh und nimmt die Farbe besser an. Einfache Rostschutzgrundierung und schwarz-matt drüber, fertig.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:12
von ElMatzo
bei einem der pinselgänge mit brantho korrux hab ich da auch mal drüber geschmiert.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:30
von alexander
Maik80 hat geschrieben:Falls die Symbole danach wieder blank sein sollen, des drumrum grob abkleben oder eine dünne Pappe drauflegen und mit Schleifpapier und Klotz fein abschmiergeln und ggf. aufpolieren. Vom Prinzip so wie aufm Bild.


bei kleineren teilen mit planen/ ebenen ueberstaenden/ symbolen/ schriften kann man schmirgel auf ne glasplatte legen und denn das teil darauf bewegen. schoen senkrecht, damit die erhebungen nicht ballig werden, nach unten druecken natuerlich.
----

zur faerbung:

alugrund vorher nehmen.
kurz x nach ner anleitung gesucht

vielleicht haelt son wunderzeug wie hammerit ja auch de ohne. :?: :?:

beschichtung kaeme natuerlich auch noch in frage.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 23:27
von FK-64
Ich habe es pulvern lassen.

Re: Lack an Schalterkombination ETZ

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:46
von Gallium
FK-64 hat geschrieben:Ich habe es pulvern lassen.


ich auch.