Seite 1 von 1
Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 10:37
von Zündnix
Hallo zusammen,
ich bau mir gerade einen Ersatzmotor für meine ETZ 250 Mopeds zusammen. Bei der Installation der Lichtmaschiene habe ich ein Problem. Ich bekommen den Unterbrecher nicht auf den Unterbrechernocken. Trotz lösen aller Schrauben und verschiedene Versuche die Grundplatte zu verändern, bekommt der Unterbrecher keinen Kontakt. Er steht ca. 3 - 5 mm über den Nocken und kann somit natürlich nicht aufmachen.
Hat jemand schonmal das Problem gehabt? Was mache ich falsch?
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Enrico
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 10:50
von Dorni
Zündnix hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bau mir gerade einen Ersatzmotor für meine ETZ 250 Mopeds zusammen. Bei der Installation der Lichtmaschiene habe ich ein Problem. Ich bekommen den Unterbrecher nicht auf den Unterbrechernocken. Trotz lösen aller Schrauben und verschiedene Versuche die Grundplatte zu verändern, bekommt der Unterbrecher keinen Kontakt. Er steht ca. 3 - 5 mm über den Nocken und kann somit natürlich nicht aufmachen.
Hat jemand schonmal das Problem gehabt? Was mache ich falsch?
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Enrico
Mache doch mal ein Bild für uns! Die Exzenterschraube hast du auch schon verdreht?
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 10:55
von der garst
Ist vermutlich ein Wartburgunterbrecher mit braunem Kunsstoff und Metallhammer, Oder ggf auch einer von der Simson.
Die haben andere Bohrbilder und Abmessungen.
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 11:04
von UlliD
der garst hat geschrieben:Ist vermutlich ein Wartburgunterbrecher mit braunem Kunsstoff und Metallhammer, Oder ggf auch einer von der Simson.
Die haben andere Bohrbilder und Abmessungen.
Komisch, dieser Unterbrecher tut schon ewig in meiner ES. Daran solts nicht liegen. ein Foto währe hilfreich...
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 11:10
von der janne
Genau Ulli, die Pertinax-Unterbrecher sind quasi baugleich.
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 11:28
von Wolle69
Es gibt verschiedene Nocken, die augenscheinlich passen (d.h. man kann sie anbauen, ohne das irgendwas klemmt oder drückt...) und letztenendes aber doch nicht passen (weil eben die Kontur anders ist).
Musst du mal suchen, ich denke TS250 und ETZ250 sind da Beispiele, müsste aber im Forum zu finden sein...
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
8. Mai 2013 14:57
von Zündnix
Danke für die Hinweise. Werd mal am Wochenende die Lima mit meinen vorhandenen Motoren genauer vergleichen. Gestern um 23 Uhr hab ich keinen Unterschied sehen können.
Ich werde berichten.
Grüße
Enrico
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
11. Mai 2013 12:12
von der garst
Ich hab eine handvoll Wartburgunterbrecher hier von denen nicht einer auf die Lima meiner AlltagshufuTS passt.
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
14. Mai 2013 21:09
von Zündnix
So, Problem gelöst. Ich habe die Lima etwas verkantet eingebaut, dadurch war der Abstand zum Nocken einige Millimeter zu groß. Um es zu erkennen, hab ich natürlich alles wieder abgebaut. Naja, nur zur Übung.
Grüße
Enrico
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
14. Mai 2013 22:00
von Feuereisen
der garst hat geschrieben:Ich hab eine handvoll Wartburgunterbrecher hier von denen nicht einer auf die Lima meiner AlltagshufuTS passt.
dann werden es keine vom Wartburg sein - Wartburg ,Trabant, MZ - alle baugleich egal ob Bakelit oder Plaste.
Nur die Verstellgrundplatten unterscheiden sich.
Unterbrecher.jpg
Re: Unterbrecher hat keinen Kontakt zum Nocken

Verfasst:
14. Mai 2013 22:17
von der janne
Richtig, die Unterbrecher passen alle, MZ, Trabant, Wartburg, Barkas...