Seite 1 von 1
Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 10:17
von kerstin
Hallo,
ich habe mir gerade eine MZ-Gespann ETZ 250 Bj 86 gekauft. Fuhr bei der Probefahrt (ca. 10 km) super. Als ich zurück in die Werkstatt kam, ging die Emme aus und es funktionierte der rechte Blinker nicht mehr (Blinkanzeige im Tacho zeigte für rechts Dauerleuchten) und der Zündfunke war weg. Wenn die Emme kalt ist, springt sie wieder super an und auch die Blinker funktionieren. Das hat sich jetzt zweimal wiederholt. Lutz, der sie mir verkauft hat (Werkstatt für Oldies und mehr - er ist durch Zufall an die Emme gekommen und kennt sich nicht damit aus), sagt, er repariert sie mir noch, findet aber den Fehler nicht.
Ich freue mich über jeden Tipp, was das sein kann!
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 10:38
von Arni25
Na dann bekommst Du von mir mal den ersten Tip:
Zündspule.

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 11:18
von trabimotorrad
Arni25 hat geschrieben:Na dann bekommst Du von mir mal den ersten Tip:
Zündspule.

Grmpfhh, das hätte ich auch gesagt

Fass mal die Zündspule an, wenn die Emme grad nicht mehr anspringen will. Ist sie auffällig warm, also deutlich über handwarm, hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit den Übeltäter

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 11:36
von Lorchen
Und warum steigen die Blinker rechts aus?
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 11:37
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Und warum steigen die Blinker rechts aus?
na weil irgendwo der Kupferwurm sich rumtreibt....

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 11:46
von Luc´s
war es nicht so das bei der TS die Blinkkontrolleuchte die selbe wie die Ladekontrolleuchte ist? Vill. hat sie ja zufällig ne Ts LAmpe an der ETZ oder nen ETZ Motor in der TS?
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 11:51
von Arni25
Lorchen hat geschrieben:Und warum steigen die Blinker rechts aus?
Entweder zufälliges aufeinandertreffen zweier Probleme ohne kausalen Zusammenhang, oder aus irgend einem Grund bricht
ihr die Spannung zusammen, das weder Zündung noch Blinker Dienst tun und die Batterie sich einen Moment erholen und rappeln muss. Am besten auch mal die Spannungen bei stehendem und laufendem Motor messen.

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 21:33
von kerstin
jetzt bin ich den ganzen Tag nicht an den PC gekommen (arbeite oft samstags) und finde super Lösungen!
DANKE!!!
Ja - die Zündspule war nach 10 Minuten deutlich heiß.
Jetzt weiß ich, dass das ein sicheres Zeichen ist.
Vielleicht sind wirklich TS-Teile mit drin. Ich werde versuchen, dass raus zu finden.
In der Werkstatt wurden eigentlich die Elektrokabel noch mal geprüft und zum Teil
Kabelschuhe neu gemacht.
Könnte es auch der Kondensator sein?
Woran könnte ich das ggf. erkennen?
Ich habe noch eine Frage zur Gabelsicherung/Flatterbremsung.
Bei meiner alten Emme (auch ETZ 250 Gespann - allerdings von '89) hatte ich einen Gabelstabilisator, der
vor allem, wenn jemand "gewichtiges" im BW saß, sehr gute Dienste geleistet hat.
Zum Kauf hatte Lutz versprochen, mit eine einzubauen.
Er hat zwei bestellt, die nicht passten (?) und die er zurück schicken musste.
Worauf muss ich achten, wenn ich jetzt eine bestelle?
Bisher habe ich im Internet gesehen, dass es eigentlich egal ist,
ob es z.B. eine TS oder eine ETZ ist (falls jetzt hier Teile vermischt sein sollten).
Es werden die selben Stabilisatoren angeboten.
Vielleicht habt ihr hier auch noch einen Tipp?
(Ich bin - wie ihr seht - nicht oft im Forum und weiß nicht,
ob ich dazu lieber eine neue Anfrage stellen soll oder ob ich diese Frage einfach hier dran hänge?
Gerne auch dazu ein Tipp fürs nächste Mal).
Ich bin seit fast 3 Jahren nicht mehr MZ gefahren (hatte vorher zwei Maschinen, eine ohne Beiwagen)
und die Probefahrt war super!
Gleich ein Gefühl von Freiheit und frischem Wind um die Nase!
Wie sch... , dass sie jetzt nicht fährt!!!
Und da ich grenznah wohne (NL) muss ich die Emme auch noch überführen
und jetzt vergeht mein extra dafür geplanter Urlaub - und die Emme ist nicht startklar!
Schön, dass ihr mir helft!
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 21:41
von trabimotorrad
Die Standrohre der ETZ-Gabeln sind etwas weiter auseinander, als die der TS-Gabeln, also muß es ein Stabi für die jeweils richtige Gabel sein.
Ob Dein Kondesator defekt ist, das kann zwar sein, kommt aber selten vor. Da der aber nicht viel kostet, hol Dir am besten gleich einen dazu. Genauso, wie einen Unterbrecher, dann hast Du die komplette Zündung erneuert und keine "Fragezeichen" mehr, wenn Du am Fahren bist. (Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze würde ich auch gleich tauschen

)
Wenn ich Teile brauche, dann hole ich sie mir bei Guesi. Der ist auch hier im Forum angemeldet, kennt sich mit der Materie aus und fährt selber viele MZen
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/25 ... o=cat_show
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 22:13
von kerstin
das mache ich!!!
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Kerstin
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 22:52
von Thor555
schon alles gesagt, tippe auch auf die zündspule, ist meist der fall, wenn es um temperaturabhängige zündaussetzer oder garnicht anspringen geht und da schon geschrieben wurde, dass die richtiggehend heiß wurde, wird sie es auch sein.
das phänomen mit dem blinker kann ich mir nur so erklären, dass die zündspule wenn sie heiß wird/ist mehr strom zieht und die bordspannung nicht mehr fürs blinkerrelais reicht.
denke also, mit ner neuen zündspule sollte der fall erledigt sein, achims ausführungen sind aber durchaus auch empfehlenswert, wenn man schon porto bezahlt, sollte man die 10-20 euro für neuen kondensator, unterbrecher und co. nicht sparen.
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
25. Mai 2013 23:13
von kerstin
... merke ich mir auf jeden Fall.
Im Moment wird Lutz nur das Nötigste machen und ich
komme frühestens im Sommer dazu (arbeite - noch - viel

Gute Fahrt, Dank und liebe Grüße an euch Ratgeber!
Es hat mir viel geholfen und ich bin beruhigter.
Kerstin
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
26. Mai 2013 12:49
von Dorni
Blinkt bei eingeschalteter Zündung ohne Licht einzuschalten das Licht etwas mit? An meinem ETZ Gespann hat der Vorbesitzer die Haube lackieren lassen und danach die Kabel nicht richtig angesteckt. Da war doch glatt Masse und Standlichtplus vertauscht...
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
26. Mai 2013 13:09
von etz-251-Gespann
Mahlzeit! Mechanische (Unterbrecher) oder Elektronische Zündung?
Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Verfasst:
26. Mai 2013 13:32
von derMaddin
Wenn ich eine neue Zündspule bräuchte, würde ich mir die
Beru ZS 220 besorgen. Kostet im ersten Moment ein paar Euronen mehr, soll aber auch haltbarer sein als die Nachbauspulen aus Hinterindien...
