Seite 1 von 1

LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:06
von Gebhard
Nabend zusammen,

habe mal ne Frage zur Lima.
Die alten ES 250 hatten an der Lima ne Zündverstellung mit Fliehkraft. Sollte das Rückschlagen bei Ankicken verhindern und ein besseres Starten bewirken.
Meine ES 250/2 tritt mich manchmal ganz schön zurück bei Starten (bzw beim nicht gleich starten). Habe in den Tiefen meines Kellers noch so eine Lima mit Fliehkraftversteller gefunden.
Sind diese Versteller gut? Lohnt sich ein Austausch?
Warum hat man sie später nicht mehr eingebaut. Kostengründe oder funktionieren die nicht richtig.
Würde mir das Ding sonst gern einbauen.

Danke und Gruß
Gebhard

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:28
von UlliD
Fernünftig gewartet funktioniern die Limas problemlos, nur mit Zündung einstellen ists immer bissel fummelig da die Fliehgewichte ausgerückt und aretiert werden müssen.

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:32
von Gebhard
Ah, danke für die schnelle Antwort. Erfüllen sie denn auch ihren Zweck: Also besseres Startverhalten und weniger Rückschlg?

Danke und Gruß
Gebhard

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:37
von tony-beloni
Mich haben meine ES'en noch nie zurück getreten. Was ich von anderen MZ's nicht behaupten kann.

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:38
von UlliD
Eindeutig ja, hab mal in die ES eine TS-Lima eingebaut.... die war fix wieder draussen :evil:

Re: LIMA mit Fliehkraftversteller

BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 09:42
von Martin H.
Gebhard hat geschrieben:Sind diese Versteller gut? Lohnt sich ein Austausch?

Meiner Ansicht nach lohnen sich die Dinger nicht. Habe in meiner ES von Anfang an eine Lima ohne Versteller drin gehabt, hab sie auch nie vermißt.
Gebhard hat geschrieben:Warum hat man sie später nicht mehr eingebaut. Kostengründe oder funktionieren die nicht richtig.

Ein Trumm mehr, das kaputt gehen kann. Und nicht wirklich benötigt wird (sämtliche späteren Modelle kommen ja auch sehr gut ohne aus).