Seite 1 von 2
zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 19:45
von stephanios
moin kameraden.
eine etwas längere geschichte!!!
als ich mein gespann gekauft hatte, war der kabelbaum komplett anders, als irgendwie als original.
das zündschloss ist ja eigentlich, oben auf den armaturen, nun hatte mein vorbesitzer die geile idee, das zündschloss unter die sitzbank zu friemmeln.
hat auch alles gut funktioniert. bis dieses jahr!!!
meine blinker waren ausgefallen, das muss natürlich repariert werden.
bei der reparatur fiehl mir ein fast kabelbruch auf...
der sich bei vorsichtiger untersuchung vollendet hatte.
mich packte der ehrgeiz und ich fing an den kabelbaum zu erneuern, inklusive originales zündschloss.
das zündschloss sollte aber unter der sitzbank bleiben.
ich finde das irgendwie cool und zugleich witzig.
nun hab ich heut fleissig 9 stunden lang den neurologischen eingriff vollzogen.
nun hab ich aber da irgendwie eine komische situation.
und da seit ihr gefragt!!!
ich stecke den zündchlüssel rein und das standlicht geht an, quasi auf null.
drehe ich ihn nach links, quasi -1... ist alles aus
drehe ich ihn auf +1... aus
auf +2... aus
auf +3 ... abblendlicht an
auf +4 ... alles aus
kann mir jemand erklären, wie das geht wenn nur der zündschlüssel drinne steckt( auf 0 ) und das standlicht geht an.
und kann mir jemand evtl. ne erklärung geben, welche schalterstellung welche funktion hat bzw. funktionen zulässt usw???
abblendlicht/ fernlicht funzelt, bremslicht auch nur die hupe funzelt noch nich. das werd ich aber noch rausbekommen.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:07
von Dorni
ich habe da jetzt mal eine ganz bescheuerte Frage: in welche Löcher hast du die Schrauben zur Befestigung gesteckt? Doch nicht etwa in spannungsführende??
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:10
von mario l

ist das ein neuer Zündlichtschalter oder wurde der mit irgendetwas überlackiert
Ansonsten würde ich bei dem Fehlerbild wieder auf Anfang zurückgehen, alle Anschlüsse noch mal lösen und prüfen, dann nur die "30" und schrittweise die Verbraucher an die "15" anschließen, testen und dann dröbje vor dröbje weiter vorarbeiten - oder ein neues Zündschloss probieren
viel Erfolg
mario
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:12
von stephanios
so bescheuert ist die frage garnicht.
nein die löcher sind nicht spannungsführend. selbst wenn, dann hätte ich ein kurzschluss vabriziert und die sicherung wäre futsch,
da der rahmen eh auf masse läuft.
aber das wär eine gute idee, vorsichtshalber das zündschloss und die halterung mit ner abs platte zu isolieren.
nee wurde lackiert.
aber welche schalterstellung führt zu welcher funktion???
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:18
von Dorni
ich würde mal sagen, du erzeugst im Zündschloss eine Brücke zwischen Schlossdeckel und dem inneren Blech wenn du den Schlüssel reinsteckst. Du hast definitiv iwo einen Schluss. Entweder über das lackierte Blech oder einem Flachstecker auf der Rückseite. Hast du das Phänomen auch wenn das Schloss vom Rahmen getrennt ist?
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:29
von mario l
stephanios hat geschrieben:aber welche schalterstellung führt zu welcher funktion???
ZLS-Stellungen.JPG
ZLS-Funktion.JPG
büddeschön
noch vergessen
ZLS-Kontaktbrücken.JPG
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 20:49
von Nordmann 0815
Du hast recht, Zündschloss unter der Sitzbank ist cool

MZ TS-1 5.jpg
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 21:35
von stephanios
@ dorni.
nee, noch nicht, aber mache ich dann morgen.und werds berichten.
@ mario.
danke.
das sieht gut aus.
nur kann ich nur einmal nach links und 4 mal nach rechts drehen.
aber ansonsten ist das genau die info die ich brauchte.
thx. für die antworten.
ich werds abchecken und dann hier neu posten.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
12. Juni 2013 21:50
von Dorni
stephanios hat geschrieben:nur kann ich nur einmal nach links und 4 mal nach rechts drehen.
Du vergisst immer wieder, das die Symbole
unter dem Schlüssel angeordnet sind. Demnach ist das gegen dem Uhrzeigersinn drehen die Parklichtstellung mit Schlüssel abziehbar. Dann einmal in Uhrzeigersinn geschaltet mit Schlüssel abziehbar die 0-Stellung. Also wo genau ging nochmal dein Parklicht?
Siehe Hier:

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 11:36
von stephanios
tach gesagt.
so ich hab jetzt mal die verschiedenen schalterstellungen durchgeprüft.
1: alles aus
0: stl an
2:alles aus
3:stl an
bl an
br an
4:stl an
bl an
br an
5:stl an
bl an
br an
abl an
stl = standlicht
bl = blinker
br = bremslicht
abl = abblendlicht bzw fernlicht
0 = schlüssel ein und aussteckbar.
fallen euch sonst noch irgendwelche funktionen auf, die falsch sind, bzw: die bei bestimmten stellungen nicht da sein dürften???
ich werd nun die rundung der halterung vergrössern, damit die `` glocke `` des zündschlosses, damit nicht mehr in berührung kommt.
und das zündschloss nochmal mit abs besser isolieren.
bin mal gespannt, was nun passieren wird.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 11:42
von Dorni
Also ich glaube, du hast ein Zündschloss von der TS erwischt, right? Oder gibt's bei ETZ die Anschiebenstellung auch noch, ist nur ohne Funktion? Jedenfalls 1 ist Anschieben, 0 ist Parklicht mit Zündschlüssel abziehbar, 2 ist aus, auch Zündschlüssel abziehbar. Aber warum bei 3 das Standlicht schon an ist, kann nur daran liegen, das du nicht auf 58 sondern mit Standlicht auf Zündung EIN 15/54 gegangen bist. Der Steckkontakt sitzt genau daneben.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 13:10
von olic75
Nordmann 0815 hat geschrieben:Du hast recht, Zündschloss unter der Sitzbank ist cool

MZ TS-1 5.jpg
Ich musste echt ein bischen suchen
Gruß!
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 13:17
von derMaddin
Die Stellung "1" gibts beim ETZ Schloss noch, nur ist sie nicht belegt=ohne Funktion, da das Zündschloß keinen 61'er Anschluß mehr hat...
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 13:43
von stephanios
@ maddin. du hast recht.
nen 61 anschluss gibt es bei meinem zündschloss nicht.
@ dorni
0 ist bei mir schlüssel rein raus.
auf 2 kann ich den zündschlüssel nicht rausziehen.
und auf 58 ist das standlicht. es war definitiv nicht verdreht.
hab den schaltplan hergenommen.
http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/ ... an_12v.jpgso langsam bin ich verwirrt.
naja egal, die halterung ist fast überarbeitet... einbauen und schauen was dann ist.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 14:16
von Dorni
Aber es muss 2 Stellungen geben in denen der Schlüssel abziehbar ist. Das ist schon allein durch die Form des Bleches vorgegeben. DU hast den falschen Plan hergenommen, der ist für ein + geschaltetes Bremslicht. Und ein Zündschloss der ETZ für ne TS. Hast du auch nen ETZ Schlüssel genommen? Mache doch mal bitte ein Bild der Rückseite mit Beschreibung der Adern wo die hingehen.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 14:32
von Ysengrin
Oder so: Chinazündschloss von eBay, 3 Schaltstellungen: Aus - Zündung an - Zündung und Licht an.
Aber das hilft dem TE gerade nicht bei seinen Problemen.

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 15:14
von stephanios
also hier mnal 2 bilder.
kannst du damit was anfangen??
die 2 grauen kabel gehen direkt zum standlicht.
das blaue kabel geht direkt als strom zum blinkschalter.
das dicke rote kabel geht zur batterie über die sicherung.
das dünnere rote kabel geht zum verteiler( 2. foto) und versorrgt alles andere mit strom.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 15:33
von Dorni
du hast 15/51 und 30 vertauscht. Die Einspeisung geht an die 30. und das blaue geht auch an die 15/51. Nicht gewundert warum deine Einspeisung so viele Kontakte hat?
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 15:41
von stephanios
hmm. da fällt mir grad auf.... das das blaue nicht an den blinkschalter geht, sondern an den abblendschalter...

ich sollte evtl noch dazu sagen, das ich nen powerdynamo dranne hab.
hmm. ich gebs für heute erstmal auf. ich mach dann am dienstag weiter. grr
kotz mich das jetzt an...
aber ich probiers jetzt nochmal aus.
beide rote tauschen und das balue an 15/51
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 15:42
von Dorni
dann ist der da richtig. Also nur die beiden roten tauschen. Und editier nicht so wild rum.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 16:28
von stephanios
hab ich gemacht funzelt nicht.
ich setzt mich in ruhe nochmal hin. und werd das problem schon klein kriegen.
gibts ja wohl nicht. die ratte die...
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:11
von Dorni
wie was geht nicht? Bischen mehr Informationen bitte

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:26
von stephanios
nuh hab ich wieder das dauerstandlicht drinne, wenn der zündschlüssel gezpgen ist...

ich glaub ich hol gleich mein voltmeter raus und rössele alles bis ins detail am schloss auf.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:28
von Maik80
stephanios hat geschrieben:nuh hab ich wieder das dauerstandlicht drinne, wenn der zündschlüssel gezpgen ist...

Haste den in Parklicht-Position gezogen ?
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:30
von stephanios
mein zündschloss hat kein parklicht, wo ich den zündschlüssel ziehen könnte.
es gibt bei dem nur eine möglichkeit den zündschlüssel zu ziehen.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:30
von Dorni
Maik80 hat geschrieben:stephanios hat geschrieben:nuh hab ich wieder das dauerstandlicht drinne, wenn der zündschlüssel gezpgen ist...

Haste den in Parklicht-Position gezogen ?
Sieht für mich auch so aus. Er kann den Schlüssel auch nur in einer Stellung abziehen. Es sollten aber immer 2 gehen. Oder der Schlüssel ist der falsche oder krumm.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:52
von stephanios
also ich hab grad festgestellt, das an der 30 und 58 dauerstrom anliegt, egal ob der zündschlüssel drinne ist oder nicht.
ich wer jetzt alles durchexerzieren.
dann weiss ich was wann wo und sowieso warum. grrrrrr
zündschlüssel und zündschloss sind niegelnagelneu und überhaupt kann es nicht am schlüssel liegen.
es muss ein kontakt bzw ein verkabelungsproblem sein
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 19:59
von derMaddin
An der 30 sollte auch immer Spannung anliegen, an der 58 nur in bestimmten Stellungen...

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:07
von MAHLI
@ stephanios: was hältst Du denn davon?
download/file.php?id=121828&mode=view
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:14
von stephanios
@ maddin
bei schlüsselstellung 0,4 und 5 liegt an 30 und 58 strom an.
ABER WARUM AN 0!!!!!!!!!!!!!grrrrrrrr
0 = zündschlüssel rein und raus, so wie bei sex!!!
@ mahli
link??? wie sieht die halterung aus???
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:28
von Dorni
Nimm das Schloss mal komplett vom Halteblech ab.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:29
von MAHLI
guckst Du hier!!! Die Halterung liegt genau in der Mitte des Sammelsuriums...
download/file.php?id=121809&mode=view
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:34
von derMaddin
Lass doch mal die doofe 30 außen vor, das ist doch die "Zuleitung" zum Zündschloß, das muß doch so!
Deine "0" ist die Parklichstellung mit ohne Zündung

, also auch richtig, dass die 58 da Spannung führt. Wenn Du in der Stellung 2 den Zündschlüssel nicht abziehen kannst, ist was faul.

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:43
von stephanios
dann ist der komlette schalter für den arsch.
denn wie gesagt, ich krieg den schlüssel nur bei der parklichtstellung rein und wieder raus.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:53
von derMaddin
Mach mal bitte ein Bild vom Zündschlüssel mit Zündschloß. Der muß in zwei Stellungen raus gehen!

Da Du da ein ETZ Schloß hast, müßtest Du da natürlich auch einen ETZ Schlüssel rein tun. Ob es auch mit einem TS Schlüssel gehen würde, weiß ich nicht. Hab ich noch nie versucht. Aber ich denke mal, das auch der TS Schlüssel funktioniert. Nur das dieser dann "verdreht" stehen würde.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 20:59
von der janne
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:09
von stephanios
da büddeschein
weiss jemand, wo ich einen 3 wege zündlichtschalter kaufen kann der für unsere emmis passen ist=???
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:12
von der janne
ich denke der Schlüssel ist der Übeltäter, wie gesagt ich habe auch so einen, der geht nur in der Standlichtstellung abzuziehen und ist ein Nachbauteil.
Habe das an 8 !!!!! Zündschlössern getestet, überall das gleiche.
DDR Schlüssel ausm Schrank geholt, geht

an allen !!!
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:23
von stephanios
wie wär´s mit dieser lösung???
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:25
von derMaddin
Dann brauchst Du wahrscheinlich kein anderes Zündschloß.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:35
von Dorni
Hast du keinen Dremel? Dann nimmste bischen von den Nasen am Schlüssel weg.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:50
von stephanios
bin modellbauer...
schon erledigt.
nur nebenbei... manchmal denk ich, das ich zu blöd bin...
aber dann denke ich an mein schnellboot das an die 50 kabel, 3 motoren, 2 regler, 3 servos, 1 empfänger und 9 leds drinne hat.
und dann lass ich mich von so einem nachbauschrott ins boxhorn jagen. grummel
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:52
von derMaddin

Iss aber auch ein Segen, dieser unbrauchbare Nachbaudreck...
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
13. Juni 2013 21:58
von stephanios
da geb ich dir vollkommen recht.
ich bin trotzdem noch am überlegen, ob ich mir nicht ein gescheiten 3 wege zl schalter von bosch oder so kaufe.
und bevor ich es vergesse,
vielen dank an euch, für die bisher unermüdbare hilfe.
wenn ich auf dem oktoberfest bin, werd ich ne maas auf euch trinken.
sobald ich wieder zeit hab werde ich weiterberichten.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
17. Juni 2013 13:19
von der janne
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
17. Juni 2013 15:46
von stephanios
also, nach langem suchen, hab ich von univateq das da gefunden.
http://www.ktg-technik.de/epages/611038 ... 180045-e60bzw, von univateq, den da.
http://www.ktg-technik.de/epages/611038 ... 180324-e59.
werd dann gleich ma da anrufen, um mal zu hören, ob das ding da gebrauchbar ist. ich hoffe ja.
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
18. Juni 2013 15:01
von doon
Wenn man vor hat das Zündschloss durch ein Fremdfabrikat zu ersetzen...
muss das "neue" Zündschloss dann irgendwelche speziellen elektronischen Vorraussetzungen haben?
eine gewisse Strom/Spannungsfestigkeit oder irgend sowas ? oder kann man jedes X-belibige verbauen?
ich bin ein ziemlicher Elektronikanfänger

finde die Idee eines Zündschlosses mit einem richtigen
Schlüssel (den man nicht mit allem was einem Schraubendreher ähnlicht ist ersetzen kann) aber sehr interessant.
mfg Michel
Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
18. Juni 2013 17:42
von derMaddin
doon hat geschrieben:...muss das "neue" Zündschloss dann irgendwelche speziellen elektronischen Vorraussetzungen haben?
eine gewisse Strom/Spannungsfestigkeit oder irgend sowas ? oder kann man jedes X-belibige verbauen?
Dazu müßte man von dem X-beliebigen paar technische Daten haben. Bei 6V fließen z.T. sehr große Ströme, z.Bsp. zum Hauptscheinwerfer. Wenn Du nicht weißt, für wieviel A die Kontakte im Inneren des Zündschlosses ausgelegt sind, wäre es besser, die "großen Verbraucher" über Relais anzusteuern.
Also gwasie den Strom zu deligieren, vom Zündschloss weg, hin zu den Relaiskontakten...

Macht die Sache für "Anfänger" nicht gerade einfacher, aber wenn Du dich da richtig mit befasst, ist es kein Hexenwerk.

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
18. Juni 2013 18:12
von stephanios
moin ihr genossen des zwei takters.
erfolg erfolg!!!
sie läuft!!!
2 - alles aus
1 - stl, sza
0 - alles aus, zsa
3 - za, bl, br
4 - za, stl, bl, br
5 - za, abl, stl, bl, br
legende:
stl = standlicht
za = zündung an
abl = abblendlicht
bl = blinker
br = bremslicht
zsa = zündschlüssel abziehbar
leider gibt es noch 3 sachen, die nicht funzeln.
die hupe... das sollte kein prob darstellen, die noch zum funzeln zu überreden
die tachobeleuchtung, das muss ich noch untersuchen.
und die ladekontrollleuchte.warum die nicht geht, das ist mir nen rätsel.
ich hab hierzu direkt ein kabel an die 15 angeschlossen, welches direkt zur kontrolllampe geht und eins,
das direkt zurück an die 6 des vape reglers geht. wo steckt hier der fehler???
oder hätte ich einfach, von der kontrolllampe ein masse kabel nehmen sollen???
@ doon. gute frage.
ich denke ja,
siehe link!
schau mal weiter unten, da gibt es zündschlösser, und jedes hat verschiedene daten und werte!
http://www.automotive-tradition.de/de/t ... halter.htmdu sicherst deine batterie ja mit 15 a, ergo sollte das zündschloss mindestens 15 a vertragen können.
-- Hinzugefügt: 18. Juni 2013 21:43 --hehe, tachobeleuchtung funktioniert.

Re: zündschloss ist umgezogen

Verfasst:
18. Juni 2013 21:47
von Dorni
Ist das Lämpchen für die Ladekontrolle heile? Und - du hast doch ne TS; ist da nicht die Ladekontrolle gleichzeitig die Blinkkontrolle? Die Doppelfunktion geht dann nicht mehr mit der VAPE weil diese zwar bei Motor aus 0V an der Ladekontrolleitung hat, aber eben nicht 12V bei Motor an. Da ist die Leitung Potentialfrei.