Seite 1 von 1

Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 20:43
von scharfmacher
:? Hallo miteinander ! Ich habe heute versucht meine Zündung nach Plan an der ES einzustellen. Nur wie schließe ich die Prüflampe an ? Ein Kabel klemmte ich an die Stromschiene Kondensator-Unterbrecher und eins an Masse . Machte die Zündung an und die Lampe brannte dauernd,egal wie ich den Nocken gedreht habe. Muß ich die Batterie abklemmen und extra irgendwie anschließen ? Denn so ist ja eigentlich bei Zündung an immer Strom auf der Schiene zwischen Kond. und Unterbrecher. Danke für Eure Hilfe !

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 20:51
von derMaddin
Zieh das Kabel am Kondensator, was zur Zünspule geht, ab. Dort steckste den einen Pol der Prüflampe an die frei gewordene Anschlußfahne. Den anderen Pol der Lampe an Plus und schon geht die Lampe AUS wenn der Unterbrecher öffnet. Netter Nebeneffekt: Du kannst stundenlang an der Zündung "spielen", ohne dass die Zündspule heiß werden könnte, wenn der U-Kontakt zu lange geschlossen ist.
Klemmste die Batterie ab, leuchtet nüscht mehr... :wink:

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:05
von scharfmacher
Danke , also so leuchtet das mir schon eher ein. Morgen auf ein neues !

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 13:51
von scharfmacher
Habe heute nochmal versucht die Zündung wie beschrieben einzustellen. Prblem: Zündzeitpunkt ist genau oberer Todpunkt. Das verstellen der Grundplatte egal wohin(rechts oder links) brachte nichts. Die Lampe ging nicht aus ! Und nun ?

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:15
von derMaddin
Na dann öffnet Dein Unterbrecher nicht. :wink:
Hast Du wirklich zuerst den Unterbrecherabstand auf 0,3mm eingestellt? Das macht man an der höchsten Stelle des Nockens und die liegt (meißt) hinter OT.
Wenns das nicht sein kann, könntest Du noch einen falschen Nocken haben.

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 20:50
von UlliD
scharfmacher hat geschrieben:Habe heute nochmal versucht die Zündung wie beschrieben einzustellen. Prblem: Zündzeitpunkt ist genau oberer Todpunkt. Das verstellen der Grundplatte egal wohin(rechts oder links) brachte nichts. Die Lampe ging nicht aus ! Und nun ?

Die -1 hat doch noch den Zündversteller unterm Nocken. Da müssen zum Zündung einstellen die Fliehgewichte gespreitzt werden.

Re: Zündung ES175/1

BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 17:43
von scharfmacher
Danke für eure Hilfe , mit den spreizen des Fliehkraftreglers lies sich die Zündung einstellen. Gleich meine nächste Frage: Wer liefert den besseren Vergaserreparatursatz für den BVF 25,5 1-2 ? Ist das alles das selbe was angeboten wird?