12V-Umbau mit Trabant-Regler - Verständnisprobleme

Moin!
Nachdem Bärbel elektrisch auf 12V umgestellt wurde, geht nun die Ladekontrolle nich mehr aus, wenn der Motor läuft. Das Problem tritt bei zwei Reglern auf, die im Trabant definitiv funktioniert haben. Laut Haralds plänen muss die Diode zwischen Batterie u Regler, aber woher bekommt der Regler dann den Initialstrom? Verbaut is Haralds Blinkgeber u ansonsten nur normale Leuchtmittel, also keine LEDs. Beim Regler handelt es sich um den u.a. im Trabant verbauten elektronischen Regler der Drehstrom-Lima (DLR-2). Sollte ich die Diode evtl zwischen Regler u DF von der Lima setzen? Aber dann steht der Regler dauerhaft unter Strom u versucht ggf zu regeln, wo es nix zu regeln gibt (so wars aber beim Trabant serienmäßig verkabelt). Ich hab bei dieser Version schlicht Schiss, dass mir die Feldwicklung abraucht... Andererseits musste es beim Trabant auch gehen *grübel*
Gruss aus der Garage
Mutschy
Nachdem Bärbel elektrisch auf 12V umgestellt wurde, geht nun die Ladekontrolle nich mehr aus, wenn der Motor läuft. Das Problem tritt bei zwei Reglern auf, die im Trabant definitiv funktioniert haben. Laut Haralds plänen muss die Diode zwischen Batterie u Regler, aber woher bekommt der Regler dann den Initialstrom? Verbaut is Haralds Blinkgeber u ansonsten nur normale Leuchtmittel, also keine LEDs. Beim Regler handelt es sich um den u.a. im Trabant verbauten elektronischen Regler der Drehstrom-Lima (DLR-2). Sollte ich die Diode evtl zwischen Regler u DF von der Lima setzen? Aber dann steht der Regler dauerhaft unter Strom u versucht ggf zu regeln, wo es nix zu regeln gibt (so wars aber beim Trabant serienmäßig verkabelt). Ich hab bei dieser Version schlicht Schiss, dass mir die Feldwicklung abraucht... Andererseits musste es beim Trabant auch gehen *grübel*
Gruss aus der Garage
Mutschy