Seite 1 von 1

Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 22:44
von der garst
Hilfe!
Heut Abend ist Batterie nr 2 übern Jordan.
Nachdem gestern die Batterie mit zellenschluss ausfiel und nur max. etwa 4 v nach 12stunden am Ladegerät hattehatte hab ich heut ne neue reingemacht.
Extra noch n multimeter mit aufn tank gepinnt und die ganze Zeit die Spannung überwacht. Lag stets zw. 6.4und 7.1v.
Original 6v Lima mit neuem Kabelbaum sind verbaut.
Die SäureBatterie sitzt im blechwännchen welches auf gummiblöcken ruht. Unter die Batterie hab ich extra nochmal ne gummimatte gelegt.
Hab ich hier durch den Gummi ein vibrationsproblem oder zerschiesst mir vielleicht was anderes die Zellen? Habt ihr sowas schon mal gehabt?

Heut Abend ist sie mir dann wieder an der Kreuzung ausgegangen und wo eben noch 6.5 Volt aufm Multi standen waren's schlagartig nur noch 2.2.! Liess sich gottseidank anrollen und noch heimfahren.

Sollte ich vielleicht auf vape Regler und Batterie umbauen? Wäre das Vibrationsfester.?
Danke.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 23:31
von Feuereisen
Auf Vibrationen würde ich nicht tippen... so ne Batterie kann einiges ab. Wird ja im normalen Fahrbetrieb auch ganz schön geschüttelt. Mal die Ladespannung (nicht die der Batterie) gemessen? Und was für einen Accu hattest Du verschraubt?

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 23:37
von Rico
Falls es sich nicht gerade um's Gespann handelt und die Batterie verreckt unterwegs, dann:

defekte Batterie abklemmen, mit Anschieben starten und auf normaler Zündschloßstellung weiter fahren.
Das sollte recht gut funktionieren, auch mit Licht, schwierig nur, wenn man anhalten muß.
Läßt man die Drehzahl zu weit sinken, ist gleich der Motor wieder aus.
Läßt man so eine defekte Batterie dran, ist fahren kaum noch möglich, die Batterie klaut den ganzen Lichtmaschinensaft weg.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 04:01
von Oldimike
An der emw gibt es solche probleme mit batterien auch. Viele sind nicht vibrationsfest.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 04:30
von der garst
Wie schaut's mit gel-Batterien aus ? Wären die vibrazionsfest?
Ladespannung meinst du am Regler klemme 61?
Wie gesagt der Kabelbaum ist neu da dürfte wenig Abfall sein.
Beide Akkus waren Marke LandPort aber aus unterschiedlicher Produktion da verschiedene Aufdrucke (layout).

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 04:51
von Oldimike
Nicht alle gel halten das aus, die scheinen innerlich zu zerbröseln. Ich kann dir leider erst heute abend einen link dazu schicken.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 06:53
von lothar
der garst hat geschrieben:Beide Akkus waren Marke LandPort aber aus unterschiedlicher Produktion da verschiedene Aufdrucke (layout).
Das deutet trotzdem sehr stark auf ein firmenbezogenes Qualitätsproblem hin.

der garst hat geschrieben:Wie schaut's mit gel-Batterien aus ? Wären die vibrazionsfest?

Die Erfahrungen der Vlies-Batterie-Nutzer sind - soweit mir berichtet wurde - allesamt positiv! Langlebig und geringe Selbstentladung.
Ob Gel-Batterien bei den 6-V-Systemen in Anwendung sind, glaube ich bald nicht. Wenn, dann wohl sehr selten.

Oldimike hat geschrieben:Nicht alle gel halten das aus, die scheinen innerlich zu zerbröseln. Ich kann dir leider erst heute abend einen link dazu schicken.
Wie bereits geschrieben, habe ich noch keine Gel-Batterie in einem 6-V-System gesehen, bedeutet aber nicht, dass es u.U. keine passende dafür geben könnte.

Gruß
Lothar

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 07:10
von der janne
Also ich habe in beiden ES175 Gel Batterien & Volt drin, auch als ich den ES300 Motor drin hatte, die ja ordentlich vibriert gab es keinerlei Probleme.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 08:30
von der garst
Ich mag halt auch keine vape einbauen weil sie ja bis auf das Batterie Problem gut anspringt läuft und Licht macht.

Janne hast du den mechanischen Regler noch drin und woher hast du die Akkus?

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 08:34
von der janne
Hallo.
Originaler mechanischer Regler ist drin, nur etwas anders eingestellt (nach Lothars Anleitung).
Batterien beziehe ich von "Nebenan", neben meiner Arbeitsstelle ist ein Batteriegroßhandel, da kann ich mir die Baugröße und Ah aussuchen.
Letztens hatte ich eine gekauft mit 12Ah, die passt hochkant ins originale Batteriefach der ES. Kostete glaube ich irgendwas unter 20€ und war sogar Marke, Panasonic oder Yuasa oder wie das Zeugs heißt.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 09:27
von lothar
der janne hat geschrieben:Also ich habe in beiden ES175 Gel Batterien & Volt drin, ..

Sicher Gel und nicht Vlies(=AGM) ???

Gruß
Lothar

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 09:44
von der janne
Oh, jetze hast du mich :oops: weiß ich grad nicht :oops: :oops: :oops:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 11:07
von Mainzer
Alex, wenn du mal den 6V-VAPE Regler zum Testen haben willst, habe hier noch einen rumliegen.

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 12:10
von der garst
Lothar gibt es noch etwas was ich messen kann?

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 12:39
von Klaus P.
Ich habe eine 6V 12 Ah Blei-Vlies von Panasonic in der ES/2. Hat aber 4,8 mm Anschlüße.
Größe 100 x 150 x 50, die 7,2 Ah ist 35 breit.
Kann stehen und stehen, kaum Selbtsentladung, kickt immer an. Seit 4-5 Jahren SW Betrieb

Mech. Regler auf 7,0 _ 0,1 V eingestellt.

Gruß Klaus

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 14:01
von Edgar
denke mal darüber nach ob die batterie jemals ok war
die 6v lima zerstört die nicht
ich lese auch immer nur <neue batterie>
ja welche denn?
wir haben fast täglich kunden deren neue batterie mist ist.
übrigens auch die in meinem motorrad. es ist mehr mist als qualität unterwegs - nicht irre machen lassen wenn der lieferant schreibt <erste qualität>
gruss edgar

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 14:53
von lothar
der garst hat geschrieben:Lothar gibt es noch etwas was ich messen kann?

Eigentlich nicht, beschaff eine neue Batterie, am besten Vlies.
Für die ES reicht die 6V/4,5Ah Vliesbatterie. Bei der TS (Blinker paarweise!) geht es zur Not, beim Gespann wäre eine
größere Kapazität besser (weiß nicht, was da passt).

Gruß
Lothar

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 16:33
von der garst
Edgar den Gedanken hatte ich auch schon.
Irgendwie läuft die baugleiche Landport in der grünen Hufu nun aber schon 1 1/2 Jahre eiwandfrei und da gehen die Vibrationen ja nu auch in den Rahmen.
Von daher hab ich da auch beherzt wieder zugegriffen.
Ebenso kann ich über meine Sotex im Gespann nichts schlechts sagen, wobei die ja dank der VAPE nicht weiter beansprucht wird.

Welche Batterie mir freude macht ist die Winner-Gel in der Bandit meiner Frau.
die hält 12,8V übern ganzen Winter ohne nachladen. Und sie macht keinerlei Zicken....also zumindest die Batterie.

Leider bietet Winner hier nix an in 6n11. Allerdings habe ich das hier entdeckt und werd das wohml mal testen.

Versuch macht schliesslich kluch. Nochmal die Frage: Bringt bei einer solchen Batterie benötigt eine solche Batterie einen VAPE-Regler oder reicht der mechanische? Spannungsbereich bei mir ja wie gesagt 6,4-7,1 Volt. Aber ich denke der Spanungsbereich wird sich nicht weiter glätten durch einen el. Regler oder?

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 16:34
von Superhorscht
Hallo,

bei mir hat es binnen eines Jahres auch 3 Säurebatterien zerschossen, zweimal von B.I.G. Batterie-Industrie-Germany und einmal von Polo. Lebensdauer jeweils ca. 500 km. Jetzt hab ich einen 4,5 Ah Vlies-Akku von Panasonic drin, bin damit aber erst ca. 300 km gefahren. Da ich aber nicht wieder irgendwo in der Pampa stehen bleiben möchte, nehme ich zusätzlich einen 1,3 Ah Vliesakku mit, das Ding passt in jede Jackentasche und man kommt ohne schieben wieder nach Hause. Der 1,3 Ah Akku ist nur 98x25x52mm groß.

http://www.ebay.de/itm/Blei-Gel-Akku-Ba ... 1e7a6f78ee

Die Säurebatterien halten vermutl. die Vibrationen nicht aus, der zweite Akku ging innerhalb eines km kaputt. Ich hatte angehalten, um das Bremslicht zu kontrollieren, Bremslicht und Scheinwerfer haben ordentlich hell geleuchtet, an der nächsten Kreuzung war die Batterie kompl. tot.

Grüße Lars

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:02
von der garst
Hallo Lars.
Klingt gut. von jetzt auf gleich kaputt war bei mir eben auch.
300 km ist das zehnfache meiner bisher mit zwei Batterien zurückgelegten Strecke ;)

-... Einmal Volltanken und zwei neue Batterien bitte.....86,50 der Herr.... :lach: :scherzkeks:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 11. August 2013 20:06
von motorang
Ich würd trotzdem mal nach den Vibrationen schauen. Das Tellerchen auf dem die Batterie steht ist am Rahmen fest. Und der Rahmen der 250/1 hat an der Stelle gerne einen Riss oder Bruch (oberhalb vom Motorhalteschuh). Nachschauen schadet nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 11. August 2013 21:12
von der garst
Ich hab die gute ja erst übern Winter komplett zerlegt und restauriert...konnte da nichts entdecken, die Stelle ist mir bekannt.
Mit Säurebatterien hab ich aufgegeben.
Momentan fahre ich USV-Akkus 6V 4,5Ah.
Davon hab ich schon einen gehimmelt.
Mit einbau des zweiten Akkus wurde ein Vape-6V-Regler VERBAUT.
Hält nun schon 150km. Mal kucken wie es weiter geht.

Auf Vape-Lima möcht ich ungern umbauen aus Kosten-und Originalfetischgründen.
Ist halt noch die Ori-Lima des Motors und sie springt wirklich SUPER an, sofern denn noch Saft auf der Batterie ist. :)

Zwischen Batteriepfanne und Rahmenbefestigung ist übrigens auch nochmal eine 4mm Gummimatte, dann liegt nochmal 4mm Gummi in der Pfanne. Aber ich denke über den Seitendeckel der ja an die Batteriepfanne geschraubt wird, gehen auch noch Vibrationen mit rein.
Wobei selbst unterm Seitendeckel eine 4mm Gummischeibe auf der Schraube steckt.

Mir fehlt da auch ein wenig die Referenz zu anderen /1ern.
Ab 80 spürt man die Vibrationen schon dolle, 90 ist noch gut fahrbar, aber 100 oder mehr ist der WAHNSINN :lach: :biggrin:
Bei 105, oder wenns gut geht auch mal 110, brech ich ab, das geht in jeden Knochen und das ganze Mopped dröhnt.
Ich hab dann immer ein schlechtes gewissen den Schrauben gegenüber :oops: :mrgreen:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 12. August 2013 11:43
von kutt
In meiner ES habe ich auch 3 Blei-Gel Akkus zerüttelt

Jetzt ist ein Kalilauge-Akku drinn, und alles ist gut ;)

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 12. August 2013 11:51
von P-J
kutt hat geschrieben:In meiner ES habe ich auch 3 Blei-Gel Akkus zerüttelt


Superhorscht hat geschrieben:bei mir hat es binnen eines Jahres auch 3 Säurebatterien zerschossen,


der garst hat geschrieben:Ich mag halt auch keine vape einbauen


wenn man genügend Batterien und andere Teile zerschossen hat kostets nachher genau so viel oder sogar Mehr wie ne VAPE die man ohne Batterie betreiben kann. Tschuldige aber das musste jetzt sein. :oops:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 12. August 2013 12:02
von kutt
Vape ... bei mir kommt keine Vape rein

Das Ding ist was für Leute, die noch nicht mal von grober Elektrik ne Ahnung haben :D

Tschuldige aber das musste jetzt sein. :oops:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 12. August 2013 14:28
von P-J
:irre: :rofl: Dafür knattern meine Möpps wenigstens immer. :tongue:

Re: Es 250/1 zerstört Batterien

BeitragVerfasst: 12. August 2013 19:22
von der garst
Kalt 3x, Warm 1x kicken schon läufts wie am Schnürchen...... Da wird nichts verbastelt was da nicht rein muss.