Seite 1 von 1

Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 22:43
von DM250A
Hallo Leute, ich bitte um Hilfe für folgendes Problem:

Meine Ladekontrollleuchte (ETZ 250/A) erlischt seit drei Tagen erst nach einer Fahrstrecke von ca. 3 km. Im bekannten Selbsthilfebuch findet sich für diesen Fehler keine Erklärung, hier gibt es nur "Motor läuft, Lampe brennt". :?
Habt Ihr eine Erklärung? Sind das die Kohlen oder der Regler oder die Lima?
Hatte kürzlich eine durchgebrannte Sicherung (4, 2A) und habe diese getauscht, allerdings gegen eine 5A (hatte keine andere da).
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Schönes WE an alle!

P.S.: Anbei mal die Wirkung der NMA 74 ;D

Re: Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 22:46
von Dorni
1. Ersetze die Sicherung gegen die mit der richtigen Amperezahl. Dann Kohlen auf richtige Länge und leichtgängigkeit in der Führung prüfen. Dann mache mal ein schönes großes Foto von deiner Lima, mal sehen ob es da ne heiß gewordene Lötstelle gibt.

Re: Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 22:52
von DM250A
Danke, Dorni, für die schnelle Antwort. Werde morgen mal an das Problem gehen und Deine Ratschläge befolgen.

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2013 12:36 --

Also:
Habe die Kohlen geprüft, sehen m. E. in Ordnung aus (s. Foto).
Habe auch die relevanten Steckverbindungen geprüft. Der Regler sieht, soweit man davon auf die Funktion schlißen kann, gut aus. Das Problem besteht aber leider fort. Habe Bilder von
Lima und Kohlen angehangen. Was sichert die 2A Sicherung eigentlich? Denn mit deren Durchbrennen ging es ja los.
Danke für die Hilfe!

Gruß vom Dirk

Re: Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 14:49
von torbiaz
Die 2A-Sicherung sichert die Erregerfeldwicklung der Lima. Wenn die kommt (und es nicht nur ein banaler Kurzschluß ist), heißt das, der Regler pumpt ordentlich (eigentlich schon zuviel) in die Lima, um die Spannung auf den Sollwert zu bekommen. Das Verhalten Deiner LKL paßt dazu. Jetzt gilt es herauszufinden, warum. Kontrolliere auf jeden Fall alles Strippen (3xschwarz, 1xgün/blau im Lima-Raum), alle Leitungen an Regler und Gleichrichter auf Isolationsschäden und festen Sitz am Steckverbinder.

Und wir brauchen noch ein gutes, scharfes Bild von den Lima-Steckverbindern an der Pertinaxplatte. (unterhalb der Kurbelwelle)
Bitte etwas schräg (nicht senkrecht drauf knipsen)


PS:
nebenbei: mach mal etwas mehr Luft zwischen Zündkondensator und Steckverbinder "grün/Zündspule". Die dürfen sich nicht berühren.
Hat nichts mit Deinem Lima-Problem zu tun, fällt mir nur gerade auf.

PPS:
Das Mittlere der 3 schwarzen Kabel auf dem untersten Bild sieht komisch aus. Hat die Isolation Klemmstellen/Deformationen ? War das mal eingeklemmt ? Ist es an der Stelle noch voll flexibel ?

Re: Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 15:17
von DM250A
Danke für die Infos, geh gleich mal zur Sache und berichte..... :!:

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 16:08 --

Ich habe gerade sämtliche Steckverbindung an der Lima, am Regler, am Sicherungskästchen, an der "Weiche" und am Gleichrichter abgezogen, geprüft, mit Kontaktspray versehen (auch die Listerklemme am blauen Kabel, s. Foto) und leider keinen Erfolg gehabt.
Insgesamt ist die Elektrik schon sehr in die Jahre gekommen. Die Kabel wirken nicht mehr wirklich elastisch, sind aber soweit intakt. Da hilft wahrscheinlich nur die komplette Überholung? Vielleicht hat sich auch am Gleichrichter eine Diode verabschiedet? Das kann man ja wohl "durchmessen". Ich habe aber leider extrem wenig Ahnung von det janse...Hatte auf ein einfach zu behebendes Kontaktproblem gehofft. :(
Anbei noch die Bilder von der Pertinaxplatte an der Lima (leider auf den Kopf gestellt).
Falls noch jemand Hinweise hat, bin ich dankbar...

Gruß vom Dirk

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 19:27 --

Folgender aktueller Stand:
- Bei laufendem Motor bleibt die Spannung der Batterie bei 12,...V. Wäre für mich jetzt ein Hinweis, dass die Lima funktioniert, aber:
- Wenn man nach dem Antreten auf die erste Stufe nach links stellt ("halbe Lampe") und die Batterie abklemmt, geht das Motorrad aus. :?:
Bin frustriert.... :roll:

Gruß vom Dirk

Re: Ladekontrolle erlischt verzögert

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 13:25
von torbiaz
Eine komplette Elektro-Überholung ist nie verkehrt, v.a. wenn offensichtlich noch nie was gemacht wurde.
Lüsterklemme...(Schüttelfrost)....naja, is ja nur die Leerganganzeige.

Irgendwas zieht die Spannung in den Keller. Wenn wir mal annehmen, das die LIma und Gleichrichter funktionieren und zB. keine Phase fehlt.
(was gegebenfalls noch zu untersuchen bzw. sicher zu stellen wäre)

- Wenn man nach dem Antreten auf die erste Stufe nach links stellt ("halbe Lampe") und die Batterie abklemmt, geht das Motorrad aus.


Ist so nicht in Ordnung.
Erstens scheint Deine Batterie nicht allzuviel zu leisten.
Zweitens könnte da der versteckte Hinweis sein.... evtl. Kurzschluß im Standlichtkreis.

Kontrolliere mal den Anschluß zur Standlichtbirne im Scheinwerfer (geklemmtes verzinntes Drahtende), die Tachobeleuchtung (Birnchen verrutscht, Pluskontakt hast Masseschluß) und -der Form halber- das Rücklicht. Und grundsätzlich alle dazugehörigen Leitungen und Steckverbinder.