Seite 1 von 1

Kurzer?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 23:49
von Almöhi
Servus,

gewöhnlicher Weise repariere ich mein MZ-Gespann selbst, nur jetzt hab ich ein Problem das meine Fähigkeiten übersteigt.
Ich hab irgendwo einen Fehler in der Elektrik und mit Kabeln usw. steh ich auf Kriegsfuß.
Mein Problem ist, dass meine Gabel vermutlich irgendwie unter Strom steht. Immer wenn ich sie nach links oder rechts bis zum Lenkanschlag (also Masse) bewege stirbt sie ab und die erste Sicherung brennt durch und alles ist tot.
Wenn ich dann die Sicherung ersetze, läuft sie manchmal wieder. Wenn nicht, hilft es ab und zu wenn ich in dem Kabelgewirr unter der Sitzbank wühle aber auch nicht immer, manchmal geht tagelang nix.
Meistens ist es reiner Zufall das sich wieder was tut und die "helfende Berührung" ist nicht wiederholbar.

Ach ja,die Kabel sehen, soweit ich es beurteilen kann, alle ok aus.

Kann mir daher einer von Euch einen guten Tip geben oder eine Werkstatt/einen Schrauber in meiner näheren Umgebung empfehlen, der sich mit älteren MZ-Motorrädern auskennt (ETZ 250, Baujahr ?, Neuzulassung 1987) und keine Apotheker-Preise aufruft?

Mit "näheren Umgebung" meine ich die Landkreise OAL,MN,LL,A,MM,WM,OA und evtl. noch GZ.

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 23:55
von MaxNice
Wie alt, ist dein Kabelbaum? Ich gehe mal davon aus, am Lenkkopf ist der Hauptzweig durchgescheuert/gebrochen und daher hast du deine Probleme. Ein Kabelbaum kostet nicht die Welt und hilft gegen viele (kommende) elektrische Probleme.

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 23:58
von der garst
Nimm den Fuffi in die Hand und du hast wieder 40 Jahre Ruhe und taghelles Licht!

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:05
von Almöhi
MaxNice hat geschrieben:Wie alt, ist dein Kabelbaum? Ich gehe mal davon aus, am Lenkkopf ist der Hauptzweig durchgescheuert/gebrochen und daher hast du deine Probleme. Ein Kabelbaum kostet nicht die Welt und hilft gegen viele (kommende) elektrische Probleme.


Einen Teil des Kabelbaums habe ich schon ersetzt, also zumindest die beiden langen. Einmal den dünnen, der vom Zündschloss bis unter die Sitzbank führt und den dicken, der aus dem Scheinwerfer, der auch bis unter die Sitzbank geht.

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:09
von der garst
Die Gabel kann nicht unter Strom stehen, sie führt maximal Masse, und die permanent weil die Lenkkopflager ja auch aus Metall sind.

Tausch den Kabelbaum gegen NEU!, klemm alles nach Schaltplan und du hast Ruhe. Wackel hier, rüttel da bringt dir nix.

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:25
von Almöhi
Hab die zwei ja neu gemacht. Welche soll ich noch tauschen?

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:34
von der garst
Allein die Aussage "Kabelgewirr unter der Sitzbank" treibt mir eine bööse Vorahnung in den Sinn.
Hast du die Kabelbaumteile neu GEMACHT oder neu GEKAUFT?
Statt einer Sicherung kannst du auch eine Glühlampe einbauen. Immer wenn die Sicherung "fliegt" leuchtet stattdessen die Lampe.
So kannst du ruhig nach der Quelle suchen. Aber Ich kann dir nur nochmal ans Herz legen 50 Euro in die Hand zu nehmen und den KOMPLETTEN Kabelbaum NEU zu KAUFEN und nach SCHALTPLAN anzuklemmen. Dabei penibelst ALLE Kontakte prüfen und reinigen.
Aber wir können hier auch weiter Glaskugellesen nur ist damit niemandem geholfen.

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 08:59
von Egon Damm
Almöhi hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:Wie alt, ist dein Kabelbaum? Ich gehe mal davon aus, am Lenkkopf ist der Hauptzweig durchgescheuert/gebrochen und daher hast du deine Probleme. Ein Kabelbaum kostet nicht die Welt und hilft gegen viele (kommende) elektrische Probleme.


Einen Teil des Kabelbaums habe ich schon ersetzt, also zumindest die beiden langen. Einmal den dünnen, der vom Zündschloss bis unter die Sitzbank führt und den dicken, der aus dem Scheinwerfer, der auch bis unter die Sitzbank geht.


wurden die neuen Kabelwürmer auch richtig verlegt ?

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 10:16
von der garst
Kupferwürmer, Egon. :schlaumeier:


;D

Re: Kurzer?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 10:32
von Martin H.
Almöhi hat geschrieben:Kann mir daher einer von Euch einen guten Tip geben oder eine Werkstatt/einen Schrauber in meiner näheren Umgebung empfehlen, der sich mit älteren MZ-Motorrädern auskennt (ETZ 250, Baujahr ?, Neuzulassung 1987) und keine Apotheker-Preise aufruft?

Bei Dir in der Ecke kenn ich mich nicht aus; evtl. weiß einer von denen -> viewtopic.php?f=21&t=7644 was dazu. Einfach mal fragen.
Ansonsten würd ich aber den Jungs zustimmen, hört sich bei Dir schon arg verbastelt an.