Feuereisen hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Auch das darf man aber nicht, weil dann Abblendlicht und Rücklicht getrennt schaltbar sind.
Wo soll das denn bitte stehen? Bei einigen Fahrzeugen die bei mir noch mit 6V laufen ist das genau so geklemmt und mit denen war ich schon mehr als einmal zur HU -> ohne Mängel ! Blinker und Bremslicht z. Bsp. muß ich ja auch nicht nachrüsten wenn sie ab Werk nicht vorhanden waren und das Fahrzeug so seine ABE erhalten hat.
Ich frage mich immer wieder warum manch einer hier überhaupt eine ältere MZ fährt... wenn doch der Drang etwas neues am Fahrzeug zu haben so groß ist...
Es steht wirklich irgendwo. Ich habs selber schon in irgendeiner Verordnung gelesen. Dass du solche Fahrzeuge schon durch die HU gebracht hast, ist kein Gegenbeweis - die Prüfonkel bemerken ja auch nicht immer alles. Es gibt einen Unterschied zu Sicherheitsgurten un Co.: Die 6V-Anlagen der MZ wurde konstruiert, als Fahren mit Licht am Tage noch keine Vorschrift war - und das hat sich jetzt geändert, und da interessiert niemanden, was die LIMA hergibt und was nicht.
Zum Rest: Ich habe einfach den Drang, die MZ möglichst so zu fahren wie sie ist. Akutell ist es aber nicht die Ausnahme, dass bei der Konstillation Stadtverkehr, Licht, Blinker, Bremslicht an die Spannung an der Batterie unter 6V fällt und die TS einfach ausgeht. Die Komponennten sind bei mir in gutem Zustand, die Batterie kein Jahr alt. Momentan behelfe ich mir damit, wenn möglich zeitweise ohne Licht zu fahren. Geht auch, aber eines Tages werde ich dafür zahlen. Es war schon fast soweit. Ein Tagfahrlicht wäre, sofern mit 6V-Spannung verfügbar, eine sichere, legale und praktikable Lösung.
-- Hinzugefügt: 26/7/2013, 11:50 --michi89 hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Es gibt bei Louis einen H4-Reflektor mit E-Nummer, welcher Plug-and-Play in den Scheinwerfertopf passt. Dort bastelst du eine 6V HS1 35/35W-Lampe rein (gleiche Abmessungen wie H4).
Damit hast du wesentlich besseres Licht als mit der Bilux-Funzelund sparst dabei noch 10W. Nachteil: HS1-Lampen sind teure Exoten und nur übers Internet zu bekommen (Gabor z. B. verkauft welche) und das Standlicht geht flöten (für diese assung gibt es meines Wissens keine 6V-Lampen).
10W bei Fernlicht, aber bei Abblendlicht sind es nur 5W. Dazu ist das streng genommen auch kein legaler Umbau.
Wieso soll das nicht legal sein?
Dass die HS1-Birne nicht in den H4-Sockel passt und man dann rumbasteln muss, hat ja einen Grund - man soll sie eigentlich nicht einbauen, weil evtl. die Form der Lampe nicht zum Reflektor passt (Blendgefahr?).
-- Hinzugefügt: 26/7/2013, 11:58 --Sv-enB hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Das man dann Licht vorne und hinten getrennt schaltet ist dem Gesetz nach Grenzwertig, das stimmt.
Es wurden die S51 ab 1988 sogar so ausgeliefert. Das nannte sich Taglichtschaltung. War also zumindest rechts der Elbe erlaubt.
Ja. Das war in der ehemaligen DDR erlaubt, aber nur mit einer Ausnahmeregelung, und die gilt nur für Simson (irgendwo in einem Forum ist die eingescannt) als Zugeständnis an die schwächliche Elektrik. Spätere Simson ab 1989 hatten ja 12V-Elektrik und da wird dann bei der Tagfahrschaltung sowohl Rücklicht als auch Abblendlicht zusammengeschaltet (nur Tachobeleuchtung fällt weg). Ich hab meine S51 so umgerüstet, mit originaler 12V-Kontaktzündung. Läuft gut.
Aber für MZ gab es eine solche Genehmigung nicht - und es wäre auch fraglich, ob die jetzt noch Gültigkeit hätte,
-- Hinzugefügt: 26/7/2013, 12:05 --FrankBTF hat geschrieben:Dann benutze einfach TFL mit normalen Glühobst. Da dürfte es ja kein Problem sein die 12 gegen 6 zu tauschen

Ich hab noch keines gesehen. Tagfahrlicht, welches das R87-Prüfzeichen trägt, ist scheinbar nur als LED erhältlich.
-- Hinzugefügt: 26/7/2013, 12:12 --olic75 hat geschrieben:Ein Großteil unserer Väter und Großväter sind noch Sommer wie Winter mit dem Motorrad oder Mopped mit 6V-Anlage zur Arbeit gefahren.
Auch im Winter wenn es zur Berufsverkehrzeit immer dunkel war. Die haben in den Wintermonaten mehr Kilometer zusammengefahren, als mancher heute nichtmal in 5Jahren schafft.
Hatten die damals LEDs, Bleigel-Akkus oder elektr. Regler?!
Nein, sie haben sich um die Anlage aber gekümmert und hatten immer genug Licht.
Aus Bequemlichkeitsgründen habe ich selber auch moderne Regler verbaut. Aber ich habe mir noch nie wegen oben angeführter Überlegung und Erfahrung Sorgen gemacht, daß die Leistung der Lima plötzlich heute nicht mehr reichen könnte.
Gruß!
Die haben ihre Batterie dann einfach regelmäßig mit einem Ladegerät nachgeladen. Oder die Verkehrsverhältnisse waren damals anders. Oder sie hatte einfach genau dieselben Probleme wie ich. Fakt ist auch, dass es vor einigen Jahren einfach auch viel mehr Verkehrstote gibt als heut. Aber die Gesetze der Physik werden sie nicht außer Kraft gesetzt haben.
Davon abgesehen: Ich beneide niemanden darum, keine LEDs zu haben. Wenn es die Technik gibt, warum soll ich sie nicht nutzen?
-- Hinzugefügt: 26/7/2013, 12:40 --Schwarzfahrer hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Hochregel: Ich weiß nicht, ob es bei mir viel bringt. Übergangswiderstände sollten auf ein Minimum reduziert sein, ich hab einen komplett neuen Kabelsatz verbaut, neuen Sicherungskasten, elektronischen 6V-Regler von Vape...An der Leistung der LIMA ändert sich ja dann auch nichts.
Gruß,
Kolja
Streng genommen ist die 6V Lima fast überdimensioniert für ein Solo-Motorrad. Deine Angst, dass die Batterie bei Fahrten mit Licht nicht ausreichend geladen wird, ist bei korrekter Einstellung des Reglers völlig unbegründet.
Aber zum Thema LED Licht, kannst du da mal ein Beispiel geben, also ein Link zu so einem Nachrüstprodukt? Ich gehe davon aus dass die auch bei 6V ausreichend leuchten, wenn nicht schickst du es wieder zurück.
Also ich habe momentan mit wirklich die beschriebenen Probleme, dass das Moped an der Ampel mit voller Beleuchtung ausgeht. Was hilft ist entweder Licht ausmachen oder die Drehzahl auf ein Niveau bringen, bei dem der Regler Saft abgibt.
Sowas ist ein typisches Tagfahrlicht. Ich könnte mir aber auch eine Lichtleiste vorstellen.
http://www.blauertacho4u.de/products/de/KFZ-Komplett-Leuchten/Tagfahrlicht/4-LED-Tagfahrlicht-rund--70mm-E-Pruefzeichen-und-R87.html171016731816Bei der Leiste steht im Prinzip schon, dass das auch gehen würde (ab 5V). Die könnte man vielleicht an der Gabelbrücke festmachen.