Seite 1 von 1

Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 07:36
von bluelagune
Hallo zusammen,

hilfe, mein Verstellbereich der Zündungsplatte an der RT /3 reicht nicht mehr.
Mit dieser Einstellung komme ich auf ca 7mm Vorzündung. An was kann es liegen? Ich habe schon diverse Unterbrecher und Nocken ausprobiert, ohne Erfolg.
Falsche Lichtmaschine?

Bild

Grüße

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 07:50
von der janne
falscher Nocken auf den ersten Blick, der Nocken scheint von der 250er zu sein.
Such mal einen Nocken der unter dem Schraubenkopf eine Eindrehung hat.
so wie der hier

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 10:26
von bluelagune
Hallo Janne,

da könntest du recht haben.
Ich habe extra einen neuen, angeblich für RT /3 gekauft. Jetzt stellt sich heraus das es doch der falsche ist und ich vom Händler einen hoffentlich passenden bekomme.

Grüße

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 11:09
von two-stroke
Pass auf, dass man dir keinen Nocken für die ES/TS 125 andreht. Mit dem hatte ich vor 3 Wochen das gleiche Problem (nicht ganz so extrem).

viewtopic.php?f=6&t=62764

Gruß Ralf

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 11:32
von bluelagune
Hallo Ralf,

genau diesen Fred hatte ich sehr Aufmerksam verfolgt, da ich auch immer schon am Rand der Einstellbarkeit war.
Daraufhin habe ich den gleichen Nocken wie du gekauft. Und jetzt klick mal auf deinen Link mit dem Nocken, da landest du jetzt auf einem ETZ-Nocken.
Hast du einen richtigen bekommen?

Gruß

Sebastian

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 12:06
von two-stroke
Hallo Sebastian,

als ich damals bestellt hatte, führte der Link noch zu einem Nocken für die 125/3. Das war dann auch das, was ich bekommen hatte. Mit der Ersatzteilnummer (8016.4-000:1) aus der 125/3 Ersatzteilliste muss man vorsichtig sein. Unter der Nummer fand ich bei Händlern Nocken für alle möglichen MZ-Fahrzeuge. Sieht ganz so aus, als hätte ich einfach nur Glück gehabt.

Ruf mal bei Güsi oder Garbor an und frag, ob die einen Nocken für eine /3 auf Lager haben. Ist bessser, wenn man das bei einem Händler bestellt, der weiss was er verkauft.

Gruß Ralf

PS: Ich editier mal meinen Thread und mach da einen Vermerk rein.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 13:07
von bluelagune
two-stroke hat geschrieben:als ich damals bestellt hatte, führte der Link noch zu einem Nocken für die 125/3.


bei mir auch :(

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 13:25
von Klaus P.
Schöne Erkenntnis Ralf.

Gruß Klaus

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 14:02
von two-stroke
Falls Du den Nocken auch bei den Händlern nicht findest...einige hier im Forum habe ihre /3 auf elektronische Zündung umgebaut. Ich hab das noch vor mir (am Sonntag erst bestellt). Wenn ich die Einbauanleitung richtig deute, dann wird der Nocken nicht mehr benötigt. Über die Forensuche könntest Du mal nach "Vape" bzw. "Powerdynamo" suchen (da findet man ein paar Beiträge zur 125/3) und den Leuten, die das gemacht haben, eine PM schicken. Evtl. findet sich eine gute Seele, die dir den Nocken verkaufen kann.

Und auch mal eine Anfrage in die Kleinanzeigen des Forums setzen:

buysell/index.php?mode=cat&id=3

Gruß Ralf

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 14:35
von bluelagune
Hallo Ralf,

ich warte nochmal ab was vom Händler kommt.

Zur Not muss ich vielleicht doch an einen meiner Ersatzmotoren ran, obwohl die eigentlich nicht zerreißen wollte.

Gruß

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:20
von Paule56
der janne hat geschrieben:falscher Nocken auf den ersten Blick, der Nocken scheint von der 250er zu sein.
Such mal einen Nocken der unter dem Schraubenkopf eine Eindrehung hat.
so wie der hier



oh, oh, ich glaube wir müssen umdisponieren
ich hänge gerade einer solchen /3 und habe nun alle verfügbaren Nocken zusammengesucht und miteinander verglichen!
Darunter befinden sich garantiert welche von den EM 250 ( ;-) ) etliche von den 150ern und den großen MM, das wären dann schon mal 3 verschiedene, aber da
:shock: gehört der von Berlin (SR59) und RT/3 noch nicht dazu.
Der hat tatsächlich eine glatte Stirn- bzw. Planfläche
Ich bebildere das demnächst, aber erst muss das Mopped hier wieder von der Bühne ....

Ich habe bewusst oben "WIR" geschrieben, denn mein Kenntnisstand war bis heute nicht anders.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:21
von der janne
ich bin schon am Bilder machen, Vergleichsbilder 125/150er und 250er Nocken hab ich schon.
Der RT Nocken ist ganz anders, den hab ich erstmal eingelegt, weil der so verschmandet war, Bilder gibts dann Morgen Abend :D

Aber, er ist außer der Optik gleich dem 125er/150er, kann also getauscht werden.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:40
von Paule56
der janne hat geschrieben:Aber, er ist außer der Optik gleich dem 125er/150er, kann also getauscht werden.


Da täuschst Du Dich .....
Ich versuche gerade einer /3 die Elektronikzündung von Schubert zu implantieren, um den Polgeber auf den Nocken zu bringen bedarf es ausschließlich den der neueren Hufus, der von der RT passt da auf Teufel komm raus nicht rein ....

die anderen muss ich noch testen, wobei eindeutig feststeht, der von der RT passt von der Kontur her nicht rein, die Länge lass ich als sichtbar nichtpassend außen vor


Darum gehts

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:41
von der janne
Ok, muß ich Morgen erstmal probieren, hab das ohne aufstecken auf die Kurbelwelle gemacht.

Mal kurz zur Einstimmung:

Nur für Passfeder ist auf 6 Uhr, links der 250er Nocken, rechts der 125er/150er Nocken.
Nocken.JPG

Man sieht schön, der 250er steht kurz nach 12 Uhr, der 125/150er vor 12 Uhr.

Unterscheidung hier im Bild nochmal die "Eindrehung":
05.08.2013 060.jpg


die 2 vorderen sind 125/150er, hinten der 250er.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:01
von two-stroke
Das mit der Eindrehung hatte mich damals irritiert. In diesem Thread sind ein paar Bilder von 125/3-Zündungen:

viewtopic.php?p=422621#p422621

Mein RT-Nocken hat auch keine Eindrehung.

Gruß Ralf

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:03
von der janne
ja, der richtige RT Nocken folgt Morgen!

Der ist erkennbar daran, das er auf der Lauffläche "geteilt" ist.

Kann ich schlecht erklären, deshalb Morgen Bilder.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:11
von two-stroke
Danke. Ich hab mich immer gefragt, warum man so wenige Nocken in der freien Wildbahn findet. Die wohnen alle bei dir :mrgreen:

Gruß Ralf

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:29
von der janne
ja, ein paar wohnen hier :D

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:35
von bluelagune
der janne hat geschrieben:ja, ein paar wohnen hier :D


Vielleicht will ja einer ausziehen? :D

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:44
von der janne
muß ich mal durchzählen :D :D

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 20:38
von Christof
Egal ob der originale Nocken eine Eindrehung hat oder nicht, der spätere Nocken mit Eindrehung passt von der RT/3 bzw. dem Berliner bis zum Serienende der kleinen TS und kann auch laut Werk an den Fahrzeugen verwendet werden. Hier die Mitteilung dazu:

WI.JPG

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 20:40
von der janne
Somit quasi auch kleine TS Modelle.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 20:47
von Christof
Quasi...

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 5. August 2013 21:24
von schwalbenschorsch2
Ja Christof,

das ist unbestreitbar richtig.
Das Problem scheint mir daran zu liegen, dass unter Bezug auf die Bestellnummer 8019.2 Nachbau-Nocken (mit oder ohne Eindrehung) verkauft werden,
die eben nicht dieser Spezifikation entsprechen. Das Ganze nennt sich solid-state.
Bei unserem Mitglied twostroke war es so, mit dem Ergebnis, dass die Langlöcher der Grundplatte nicht ausreichten, einen akzeptablen Zündzeitpunkt einzustellen.

freundliche Grüße
Schorsch

PS
Trau, schau wem.

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 6. August 2013 11:51
von two-stroke
Der Nocken (Nachbauteil), der mir vor kurzem Probleme machte, hat folgende Produkbeschreibung:

Verwendbar für folgende Fahrzeuge: MZ* TS 125, TS 150, TS 250, ES 125, ES 150, ES 250

http://www.meinzweirad.de/MZ-Ersatzteil ... ::991.html

Auf Jannes Bildern sieht man aber schön die Unterschiede zwischen den Nocken für die 125er/250er Motoren. Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, dass das ein Nocken für die 250er Motoren ist. Die Kombination 0,4/4,5 ließ sich nur mit "Kontaktplatte am Anschlag" und "Kontaktplatte beim Festschrauben in Richtung Nocken runterdrücken" einstellen.

Ich hatte damals bei Dumcke einen passenden Nocken bestellt. Unter dem Link findet man jetzt aber die Ausführung für die ETZ, aber die haben auch einen Nocken für die ES/TS:

http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... S--TS.html

Leider ohne Hubraumangabe. Das ist wie Lotto spielen.

Gruß Ralf

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 9. August 2013 09:29
von bluelagune
Hallo,

mein neuer Nocken ist gekommen, ich denke jetzt ist es der richtige. Mein alter Nocken war von der Form her eher rund, jetzt erkennt man deutlich den Nockenberg, der viel steiler ansteigt. Ich könnte mir vorstellen, das der Unterbrecher deshalb viel zu früh geöffnet hat.
Da ich sowieso am basteln bin, möchte ich auch gleich die Lima tauschen und auf neue Unterbrecherform umbauen, da ich im Regal nur neue habe. Ausserdem ist die Einstellung damit komfortabler und die Platte lässt sich dank Führung besser einstellen.
Als Lima habe ich eine 8016.421 ausgewählt, ich hoffe das passt.

Viele Grüße

Re: Verstellbereich Zündung

BeitragVerfasst: 9. August 2013 10:37
von two-stroke
Die ursprüngliche Lichtmachine hat die Ersatzteilnummer 8016.4. Von welcher Maschine ist denn die 8016.421?

Gruß Ralf