Zündlichtschalter defekt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 12:02

Hallo - bin neu hier und brauche Hilfe. :oops:

Gleich vorweg: Ist meine erste MZ und gleichzeitig auch mein erstes Motorrad.
Bin daher noch dabei alles zu lernen und zu verstehen. Habt ein wenig Nachsicht mit mir. :)

Motorrad:
- MZ ETZ 250, Baujahr 1983

Ich habe momentan folgendes Problem:
- Beim Drehen des Zündschlüssels passiert garnichts.

Ich habe bereits mit dem Multimeter überprüft:
- Batteriespannung bei allen Schalterstellungen (unverändert 12,72 V)
- Alle Sicherungen auf Durchgang geprüft

Der für mich sehr unverständliche Teil ist, dass ich 2 Tage vorher noch mit
dem Motorrad gefahren bin und es dann fahrbereit abgestellt habe. Nachdem ich
dann also 2 Tage später wieder fahren wollte, ging nichts mehr.

Da ich mich mit der Elektrik bisher nur minimal auskenne, wäre es nett, wenn
mir jemand sagen könnte, wie ich Schritt-für-Schritt nach dem Fehler suchen kann
ohne dabei unnötige Sachen auszubauen / zu testen.

Frage:
- Wie/Wo komme ich am Besten an die Kontakte vom Zündlichtschalter heran?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon Guesi » 5. August 2013 12:09

Wenn du die Version mit Drehzahlmesser hast, dann ist das Zündschloß in der Mitte des Instrumententrägers. Dort sind von unten 2 kleine Schrauben, die die Gummiabdeckung unter dem Zündschloß halten. Nach Abschrauben müsste die Gummiabdeckung abnehmbar sein und dann kannst du an die Kontakte.
Schau mal, ob dort ein Kabel mit Dauerplus ist.
Vorher würde ich die Sicherungen überprüfen, die haben oft keinen Kontakt zu den sie haltenden Federn...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 12:16

Hallo Guesi!

Die 4 Sicherungen habe ich bereits überprüft und auch am Sicherungshalter selbst geprüft,
dass überall Durchgang vorhanden ist. Die Sicherungen haben also auf jeden Fall Kontakt
und leiten auch alles wie gewünscht weiter.

Ich werd jetzt mal ans Motorrad gehen und mir mal den anderen von dir beschriebenen Teil anschauen.
Du sagtest ich solle nach einem Kabel mit Dauerplus suchen - soll das da normalerweise sein, oder wäre das ein möglicher Fehler?

Ich muss immer vom Motorrad wieder zurück an den PC, habe kein mobiles Internet,
daher kann es mit den Antworten etwas dauern - muss jeden Schritt am Motorrad testen und
dann wieder zurück an den PC gehen. ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon Klaus P. » 5. August 2013 13:20

Ja, war alles besser ohne PC,

Buch gekauft, entspr. Kapitel gelesen, Schaltplan neben die Karre und versucht einen Überblick zu gewinnen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 14:47

Also ich komm hier im Moment nicht wirklich weiter.

Die Kabel von meinem Messgerät sind nicht lang genug um von der Batterie bis zu den Kontakten vom Zündlichtschalter zu messen.
Ich kann also nur die Kontakte am Zündlichtschalter selber messen. Zwischen dem einzigen schwarzen Kabel und dem "oberen" roten
Kabel liegt eine 9,6V Spannung an, wenn der Zündlichtschalter auf "AUS" ist. Bei allen anderen Schalterstellungen ist auf keinen der
Kontake ne Spannung zu finden. (Wie gesagt konnte ich nicht die Batterie erreichen...)

Durchgang besteht komischerweise zwischen allen Kontakten bei jeder Schalter-Stellung. :?:
Ich bräuchte mal ne Anleitung wie ich am besten Messen soll ob der Schalter noch was taugt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon net-harry » 5. August 2013 14:56

Hi,

Das messen zwischen den Kontakten im eingebauten Zustand muß schief gehen, da natürlich überall Verbraucher gegen Masse geschaltet sind und Du in dem verwendeten Messbereich nicht zwischen Kurzschluß und den in Reihe geschalteten Verbrauchern unterscheiden kannst.
Das geht nur nach Abziehen aller Stecker... :?

Die Anschußkabel des Messgerätes kannst Du mit einem x-beliebigen Kabel/Litze verlängern... :ja:

Wenn ich mal diesen Plan zugrunde legen darf, sollte in der Stellung 0=Aus an Klemme 30 die Batteriespannung voll anliegen, aber an Anschluß 58 des Zündlichtschalters keine Spannung. Das ist die im Plan gezeigte Stellung.
Ist dem so ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 15:21

Hallo net-harry!

Danke für den Hinweis bzw. Die Erklärung bezüglich meines Mess-Fehlers bzw falschem Vorgehen. ^^
Ich such gleich mal in meinen Ersatzteilen ob och noch einen Ersatz-Schalter habe, an dem ich mal probeweise messen kann.
Anonsten werd ich wohl am Motorrad selbst mal den Schalter ganz ausbauen und alle Kabel abmachen.

Ich habe in allen Schalterstellungen geschaut ob Spannung anliegt.
Nur bei der AUS-Stellung kamen zwischen dem schwarzen Kabel und dem "oberen" roten Kabel 9,6V an.
Bei allen anderen Stellungen lag scheinbar keine Spannung an.

Wieso es 9,6V statt 12,8V waren, weiß ich auch nicht. :?:


Hat noch jemand eine Idee wieso die Elektronik vom Rumstehen "ausfällt"?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon net-harry » 5. August 2013 17:01

ETZ250_83 hat geschrieben:...Nur bei der AUS-Stellung kamen zwischen dem schwarzen Kabel und dem "oberen" roten Kabel 9,6V an...

Ja - 9,6V sind schon seltsam...
Da Du ja die Akkuspannung mit 12,8 V richtig ermittelt hast gehe ich mal vom richtigen (DCV-)Messbereich des Multimeters aus... :wink:

Welches schwarzes Kabel meinst Du ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon Svidhurr » 5. August 2013 17:02

Ich würde da den Fehler wo anders suchen :wink:

Hast du einen Zündfunken :?:

Luft & Sprit :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 17:16

net-harry hat geschrieben:Welches schwarzes Kabel meinst Du ?

Würde es dir gern auf dem Schaltplan zeigen, aber da blick ich noch nicht so wirklich durch. :oops:
Jedenfalls waren an meinem Zündlichtschalter 2 rote, ein paar weiße und ein schwarzes Kabel.

Svidhurr hat geschrieben:Hast du einen Zündfunken :?:

Luft & Sprit :?:

Das Motorrad ist 2 Tage vorher noch gefahren - wenn ich jetzt den Zündlichtschalter drehe, geht nichtmal das Licht an. (auch keine Kontrolleuchte)
Das hat doch nix mit Zündfunken, Luft & Sprit zu tun. :roll:


Könnte es vielleicht i-wo einen Kurzschluss geben?
... und wenn ja: Wie "finde" ich den bzw. die Stelle wo es dazu kommt. :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon Svidhurr » 5. August 2013 17:19

Ich hatte schon einige Mz´ten.
Aber das Zündschloss hat noch nie Probleme gemacht.

Und einfach mal das Zündschloss tauschen :?:
Vielleicht findest du in deiner Nähe jemanden aus dem Forum...
Zuletzt geändert von Svidhurr am 5. August 2013 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zündlichtschalter defekt?

Beitragvon ETZ250_83 » 5. August 2013 17:22

Ich sage ja nicht, dass mein Zündschloss (der Schalter) defekt ist!
Es war nur meine erste Vermutung, nachdem sich nach 2 Tagen rumstehen aufeinmal nix mehr getan hat.

Ich kenn mich mit der elektronik wirklich kaum aus und die Fehlersuche ist für mich daher recht schwer.
Ich hatte einfach gehofft das die Problembeschreibung auf einen bekannten/gängigen defekt hinweisen würde.

-- Hinzugefügt: 5. August 2013 22:40 --

Problem gelöst - Fehler gefunden! :!:

Hab meinen Vater per Handy angerufen, das Teil auf Lautsprecher gestellt und Ihn gebeten mir Schritt für Schritt die Messpunkte durchzugeben.
Hat bestens geklappt - wir haben den Fehler relativ schnell gefunden, indem wir alles schön nacheinander durchgemessen haben.

Es hatte sich das Kabel von "Sicherung 3" zur Zündspule aus dem Flachstecker gelöst. Somit war die Spannung überall weg.
Habe das Kabel kurz wieder dran gehalten und alles ging. :)

Werde morgen neuen Flachstecker aufklemmen und schon sollte alles wieder passen.
Ich bin so froh, dass ich nicht mehr nach dem Fehler suchen muss. :wink:

Danke an alle, vorallem für den Schaltplan.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ('83)
ETZ250_83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 3. August 2013 16:33
Wohnort: Aachen
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 30 Gäste