Drehzahlmesser geht nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser geht nicht

Beitragvon doggix » 6. August 2013 09:00

tach auch zusammen,

mein Drehzahlmesser will nich mehr.posting.php?mode=post&f=6#

Ich weis nicht ob da was zusammen hängt,
ich hab auf Ochsenaugen umgebaut und anderes Rück/Bremslicht mit nur drei Phasen über Relai montiert.

übrigens ich fahre eine ´87 etz 250

für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

Gruß Alex

Fuhrpark: ETZ 250 Bj´87 Simson SR 50 Bj´84, Puch DS 50 Bj´66
doggix

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. Juni 2012 16:29

Re: Drehzahlmesser geht nicht

Beitragvon der janne » 6. August 2013 10:05

Dein Drehzahlmesser ist (wenn noch Original) mit mechanischem Antrieb, hat mit deiner Ekel-lektrik gar nichts zu tun.
Schraub mal die Welle an deinem Motor links in Fartrichtung gesehen ab und dreh mal dran, geht was? nein? Welle oder Drehzahlmesser defekt.
Dreht sich?
Antrieb defekt (das Teil wo du die grad abgeschraubt hast) :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Drehzahlmesser geht nicht

Beitragvon Svidhurr » 6. August 2013 10:11

Hallo Alex,

das hat mit den Blinkern und dem Licht nichts zu tun.
Dein DZM geht rein mechanisch.

Bau den mal aus und drehe den mal etwas ruckartig.
Schau mal ob da die Nadel sich bewegt.

Schraube mal den Anschluss am Motor ab,
da ist ein Plasterad mit verbaut. Das könnte eventuell abgenutzt sein.

ABER wenn du die 3 Schrauben gelöst hast, auf keinen Fall die Kupplung ziehen :!:

Welle und deren Anschlüssen mal nach sehen.

Die Schraube mit dem Schneckenrad wird wohl fest sein :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 28 Gäste