Seite 1 von 1

Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 14:41
von Eric
Hallo,
Nach langem und bisher vergeblichen suchen frag ich einfach mal hier. Ich habe mir eine ETZ 251 (Bj: 1990 / 12V Anlage) gekauft, alles neu und schick gemacht und die Kabel sind auch alle verlegt und angeschlossen. Bloß es geht nicht so wie es soll. :cry:

Jetziger Stand:
Zündstellung 0: Nichts
Zündstellung 1: Standlicht und Tachobeleuchtung
Zündstellung 2: Nichts
Zündstellung 3: Zündung und Scheinwerfer (Blinker gehen, Hupe jedoch nicht), Rücklicht ist auch in Betrieb, Jedoch bloß die Beleuchtung vom Drehzahlmesser
Zündstellung 4: Zündung, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker (Hupe geht wieder nicht)
Zündstellung 5: Licht vorn und hinten, in dieser Stellung geht auch die Hupe

Es kann sich ja nur im Grunde um falsch gesteckte Anschlüsse handeln. Doch ich weiß auch nicht was wann gehen muss.
Könntet ihr bitte mal die Zündstellungen erklären. Was wann geht oder auch nicht?

MfG Eric

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 14:49
von Maik80

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 15:23
von Eric
Dankeschön. Auf der Seite war ich mal, bloß habe ich wohl nicht richtig gelesen. :)

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 15:51
von Dorni
also ich würde da schon mal ansetzen, warum Tacho und Drehzahlbeleuchtung unterschiedlich gehen.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 16:11
von Eric
Also, von der Beleuchtung stimmt bis auf eine Lampe jetzt alles. Und zwar die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine. Diese Lampe leuchtet auf den ersten 3 Stellungen (Also 0, 1 bzw. Parklicht und 3 (Totstellung)) immer. Bei den drei Zündstellungen ist sie jedoch aus.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:14
von motorradfahrerwill
Es gab mal eine Änderung im Kabelbaum, guck mal ob Du den richtigen Schaltplan hast.
Ich hatte mir mal den Kombischalter(links) an einen anderen Lenker gebaut und mich gewundert daß ich ein Massekabel übrig hatte nachdem am Schalter alles dran war.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:23
von Eric
Also Schaltplan habe ich überprüft, alle Kabel sind richtig dran. Stimmt soweit alles. Ich habe nochmal nachgelesen. Laut Buch ist es das Zündschloss. Die Leerlaufkontrolllampe klimmt in den ersten drei Zündstellung mit, die rote Lampe leuchtet hell. Sobald die Zündung an ist leuchtet die leerlaufanzeige schön hell und die Rote geht aus. Nun weiß ich nicht, beim Zusammenbau wurde die Batterie mal falsch angeklemmt. Im Buch steht, dass kann den Laderegler zerstören. Auf was tippt ihr eher? Zündschloss oder Laderegler? Wie gesagt, es ist alles richtig angeschlossen nun und auch alle anderen Lampen arbeiten so wie sie sollen. Nur die beiden machen irgendwie Probleme.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:29
von Dorni
Eric hat geschrieben:Sobald die Zündung an ist leuchtet die leerlaufanzeige schön hell und die Rote geht aus.


Wenn das Mopped läuft, geht die Leerlaufanzeige dann aus? :mrgreen:

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:36
von Eric
Nein. Außer ich mache halt ein Gang rein.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:41
von Dorni
Lege mal einen Gang ein, das die Leerlaufanzeige aus geht und schalte die Zündung aus. Was macht die Ladekontrolle?

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 17:50
von Eric
dann bleibt die lampe aus. :)

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 18:23
von Dorni
Na Mensch, dann kontrolliere mal die gemeinsame schwarze Leitung, die zum linken Leitungsverbinder in der Lampe zu 8u (steht für Stecker "8 unten") und dann von 7o zu 15/54 am Schloss geht. Wenn da alles gut ist, ist dein Regler hinüber. übrigens hast du 2 unterschiedliche Wattzahlen in deinen Kontrollampen. Würde mal behaupten 1,2W als Ladekontrolle und 2W als Leerlaufkontrolle. Mal so nebenbei.

Siehe: http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/etz251.pdf

Aso, noch was - hast du eine Unterbrecherzündung?

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 18:51
von Eric
Also die Kabel stimmen alle. Dann wird's wohl am Laderegler liegen. Ich werde mir Montag mal einen neuen ausleihen. Mal schauen ob es dann geht.

Wegen der Zündung: Ist eine Elektronikzündung

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. August 2013 22:07
von torbiaz
Dorni hat geschrieben:also ich würde da schon mal ansetzen, warum Tacho und Drehzahlbeleuchtung unterschiedlich gehen.


Das wäre auch bei 100% korrekter Verkabelung so. Die Tachobeleuchtung hängt mit am Standlicht (58), die Drehzahlmesserbeleuchtung hingegen am Fahrlicht (56).

Tut hier nichts zur Sache, aber mal so rein informativ.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 12:08
von Eric
Kann man den Laderegler irgendwie testen ob er noch funktioniert?

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 14:07
von torbiaz
Ja, kann man. Mußt aber einen kleinen Stromkreis stricken, einfach nur mit nem Multi durchklingeln gilt nicht.
Lothar's Elektro-Fibel
(ab S.37 beginnt der 12V-teil, ab S. 44 wird der Regler beschrieben)

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 14:23
von Dorni
torbiaz hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:also ich würde da schon mal ansetzen, warum Tacho und Drehzahlbeleuchtung unterschiedlich gehen.


Das wäre auch bei 100% korrekter Verkabelung so. Die Tachobeleuchtung hängt mit am Standlicht (58), die Drehzahlmesserbeleuchtung hingegen am Fahrlicht (56).

Tut hier nichts zur Sache, aber mal so rein informativ.


Den Schaltplan zeige mir mal.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 14:49
von torbiaz
Das klang jetzt schon etwas grimmig, aber da darf ausgerechnet ich wohl nicht zu empfindlich sein :wink:
Bitte sehr:

Schaltplan ausm Reparaturhandbuch; der gleiche ist auch im 88er NM zu finden.

Legende dazu; der wesentliche Punkt: 14 = Drehzahlmesserbeleuchtung, 15 = Tachobeleuchtung

Und hier nochmal in bunt. Man beachte, wie die sw/ws Leitungen der Skalenbeleuchtung von Tacho und DZM nicht miteinander verbunden sind und an völlig verschiedenen Klemmen stecken:
Plan bunt.jpg

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 15:00
von Dorni
Na Mensch, das ist mir neu. Warum und weshalb das geändert wurde, weist du nicht zufällig?

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 15:16
von torbiaz
Nunja...Mutmaßungen...

Fakt ist, in den alten ETZ-Plänen (bis 1988, mit Gleichrichterschutzkondensator) sind beide Instrumentenbeleuchtungen auf's Fahrlicht (56) geklemmt.
Im neuen Plan (ab 1/1989) wurde das getrennt. Sollte also bei allen 251ern so sein.

Möglicherweise hat es was mit sicherer Ablesbarkeit des Tachos zu tun (bei nicht zwangsläufig eingeschaltetem Fahrlicht...
Gab doch keine Tagfahrlichtpflicht im Osten, oder ?
Vorschriften und Bestimmungen in diversen Export-Zielländern ?
"Anpassung und Internationalisierung der DDR-Fahrzeugbaunorm" ?

War das bei meinem S51/1C (ebenfalls Bj 89) nicht auch so ? Ging da die Tachobeleuchtung nicht auch an, sobald das Rücklicht eingeschaltet wurde ?
Irgendwie ging das Tacholicht jedenfalls schon bei "nicht vollem Fahrlicht" an....ist aber auch schon laaange her.....ich vermisse mein Möp von damals :(
(aber mein heutiges tröstet mich schon immer mal)

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 11. August 2013 17:23
von Svidhurr
Ich kenne das auch nur so, das die Tachobeleuchtung mit dem Standlicht leuchtet
und der DZM erst mit dem Fahrlicht.

PS: Ich finden die Schaltpläne vom net-harry :gut:

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2013 14:51
von Baustellenraser
Mh, find ich auch komisch. Wenn man den Tacho nimmer erkennt, erkennt man den DZM auch nimmer UND in beiden Fällen sollte man Licht anschalten oder?! Oder ist das nen Notlaufprogramm wenn man auf Batterie fährt, kein Licht anschalten kann, damit man im Dunklen nicht zu schnell mit Standlicht fährt, deswegen die Tachobeleuchtung an ist...mmmh :versteck:

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2013 15:30
von torbiaz
Nee, ich denke, es ist mehr was in der Richtung:

Der Tacho ist als wichtiges und sicherheitsrelevantes Teil (Kontrolle bzw. Beobachtung der eigenen Geschwindigkeit) eher bzw. "ständiger" zu beleuchten als der DZM, der ja eigentlich "überflüssiger Luxus" ist, den viele erst gar nicht beachten/brauchen.

oder anders:
Die Kenntnis der aktuellen Drehzahl spielt keine so wichtige Rolle wie die Kenntnis der aktuellen Geschwindigkeit.

Am Ende bleibt es ein Raten, wenn nicht noch jemand den Erlass bzw. Paragraphen findet, der sich dazu äußert.

Re: Schalterstellung ETZ 251

BeitragVerfasst: 17. August 2013 21:28
von Eric
Also um mal hier jedenfalls eine Frage zu klären: Bei mir war der Laderegler kaputt. Funktionieren tut jetzt alles. Da danke ich nochmal für eure schnellen und guten Antworten. Zu dem Thema Tacho und DZM Beleuchtung: Also bei mir leuchtet immer beides, außer bei Parklicht, da leuchtet der Tacho mit. Aber das ist ja im Grunde auch egal. Wann brauch man das schon mal? :D