Lichtmaschine kaputt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon drMatze » 10. August 2013 19:57

Hey Leute,

ich mal wieder und wiedermal ein Problem mit der Lichtmaschine. Da ich ja selten dazu komme mir meine TS 150 mal anzuschauen zieht sich diese Sache jetzt schon eine ganze Weile.
Symptome:
- Als ich sie noch gefahren habe hatte sie Leistungseinbußen bei starker Belastung (Beschleunigen unter Vollgas) als ob sie bocken würde
- später ist sie dann einfach mal ausgegangen - kein Strom
- Die Ladekontrolllampe hat allerdings nie Auffälligkeiten gezeigt - war im Betrieb immer aus
- Bei testweisem Abklemmen der Batterie geht sie aus (sollte sie nicht auch ohne Batterie weiterlaufen können?)

Ich habe jetzt mal die Lima-Tests nach Lothars MZ-Elektrik gemacht. Bei den Widerstandsmessungen sind keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen bis auf einen zu niedrigen Isolationswiderstand der Rotorwicklung. Er lag bei ca. 300kOhm. Das war allerdings auf Kohlestaub zurückzuführen. Nach einer Reinigung des Rotors mit Druckluft lag der Isolationswiderstand bei über 40MOhm. Soweit jetzt also alles OK.
Bei dem Test mit laufender Lima habe ich bei dem Test allerdings keinen Erfolg gehabt. Die zwischen D+ und Masse gemessene Spannung bei laufendem Motor kam nie über etwa 1.5V hinaus. Die Testschaltung habe ich wie in Lothars MZ-Elektrik aufgebaut. Allerdings hatte ich keine 6V Lampe mit 18W zur Hand. Da ich mir anfangs dachte, dass diese keinen weiteren Einfluss hat, habe ich sie lediglich durch eine Fahrradlampe mit ca. 2W ausgetauscht. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass dadurch ja ein sehr viel kleiner Strom in die Erregerfeldwicklung eingeprägt wird. Hat das einen so starken Einfluss, dass die ganze Messung hinfällig ist oder kann man bei den eigenartigen Messwerten schon von einer defekten LiMa ausgehen?
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass das Multimeter bei Schalterstellung aus bereits eine Spannung von 18mV gemessen hat. Beim Einschalten der Zündung ist die Spannung nochmal leicht gestiegen.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Anregungen, was ich erst noch testen sollte? Ich hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen die Ursache zu finden.

Beste Grüße,
Matze

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983
drMatze

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert: 24. März 2010 15:34
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon TS Paul » 10. August 2013 20:19

Lass mich raten, Digitales Multimeter?
Wenn die Ladekontrolle nicht anspricht hat das zwei Gründe. 1tens, das Leuchtmittel ist kaputt oder 2tens der Akku.
Messe bitte folgendes an der Batterie....
:arrow: Zündung aus
:arrow: Zündung an ohne Licht
:arrow: Zündung mit licht
.....und jetzt wird es interessant...
Wir messen immer noch an der Batterie!
:arrow: Motor läuft bei ca. 2000 uMin
:arrow: Motor läuft bei ca. 5000 uMin

Mache und Berichte



Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon drMatze » 10. August 2013 20:32

jep digitales Multimeter. Ich habe mir allerdings ein gutes ausgeliehen, da ich den Test vorher schon einmal mit einem Billigteil gemacht habe und der erfolglos ausgefallen ist. Ich werde mich morgen mal an die Messung machen.
Es ist allerdings gut möglich, dass der Akku nicht mehr ganz fit ist. Ich glaube genau die Messungen habe ich schon vor einiger Zeit mal gemacht. Und da war ich schon nicht besonders zufrieden mit den Ergebnissen. Kann mich aber nicht mehr an genaue Zahlen erinnern.

Beste Grüße,
Matze

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983
drMatze

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert: 24. März 2010 15:34
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon drMatze » 12. August 2013 18:07

Also ich habe jetzt den von Paul vorgeschlagenen Test gemacht und hier die auch gleich die Zahlen.
Motor aus:
Schalterstellung 0: 6.6V
Schalterstellung 1: 6.5V (fallend)
Schalterstellung 3: 6.1-6.0V (fallend)
Motor an in Schalterstellung 3:
2000upm: 6.0V
3000upm: 6.7V
4000-5000upm: 6.9V
Motor an in Schalterstellung 1:
3000upm 7.3V

Diese Werte sehen ja ersteinmal wieder nach einer funktionierenden LiMa aus. was meint ihr?

Beste Grüße,
Matze

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983
drMatze

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert: 24. März 2010 15:34
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon TS Paul » 12. August 2013 18:40

Lima scheint zu funzen, allerdings ist wohl deine Bakterie nicht die frischeste. Ich empfehle einen austausch!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon Lorchen » 12. August 2013 18:45

TS Paul hat richtig diagnostiziert: Lichtmaschine und Regler funzen funktionieren.

-- Hinzugefügt: 12. August 2013 18:47 --

drMatze hat geschrieben:Bei testweisem Abklemmen der Batterie geht sie aus (sollte sie nicht auch ohne Batterie weiterlaufen können?)

Nicht im Standgas. Dazu braucht sie schon mittlere Drehzahlen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon drMatze » 12. August 2013 19:33

Aber das erklärt ja leider nicht die Probleme, die ich früher mal hatte. Als sie bei ihrer letzten Heimreise abgestorben ist, war es ja so als ob der Strom weg wäre, schwacher Zündfunke, bis zum ausgehen. Als ich dann das Licht ausgeschaltet hatte, konnte ich die letzten Kilometer noch fahren, am Ende ist sie in der Einfahrt aber trotzdem von selbst ausgegangen. Das kann doch nicht nur an einer schwachen Batterie liegen. Habt ihr noch irgendwelche Ideen dazu? Vielleicht dass die Lima hin und wieder Aussetzer haben könnte?

Beste Grüße,
Matze

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983
drMatze

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert: 24. März 2010 15:34
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon TS Paul » 12. August 2013 22:12

Die TS150 hat eine Batteriezündung! Kein Saft, kein Funke, keine Bewegung.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon mutschy » 13. August 2013 07:30

Kleine Frage am Rande: was sind für Sicherungen verbaut (Torpedos oder flache) u wie sehen die Kontakte aus? Ich hab mich bei Bärbel schon dumm u dusselig gesucht, bis mir aufgefallen is, dass das Massekabel gut mit Korrosion durchsetzt war... Glücklicherweise hab ich halbtransparente Kabel gezogen, sodass es mir aufgefallen is ;)

Gruß

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon michi89 » 13. August 2013 08:16

drMatze hat geschrieben:Aber das erklärt ja leider nicht die Probleme, die ich früher mal hatte. Als sie bei ihrer letzten Heimreise abgestorben ist, war es ja so als ob der Strom weg wäre, schwacher Zündfunke, bis zum ausgehen. Als ich dann das Licht ausgeschaltet hatte, konnte ich die letzten Kilometer noch fahren, am Ende ist sie in der Einfahrt aber trotzdem von selbst ausgegangen. Das kann doch nicht nur an einer schwachen Batterie liegen. Habt ihr noch irgendwelche Ideen dazu? Vielleicht dass die Lima hin und wieder Aussetzer haben könnte?

Beste Grüße,
Matze


Das kann aber auch an der Zündspule liegen. Ich würde die mal auf Verdacht tauschen. Wenn es nicht besser wird, hast du eben eine neue Zündspule auf Reserve (was da ist, geht auch nicht kaputt :) ).

Oder deine Kabel und/oder Steckkontakte sind total vergammelt.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon drMatze » 13. August 2013 13:56

Hey Leute,

Vielen Dank erstmal für die weiteren Hinweise. Der Kabelbaum wäre auch mein nächster Verdacht gewesen, aber bevor ich den überprüfe werde ich mir mal die Sicherungen anschauen. Da sind momentan noch die originalen verbaut. Ich wollte letztes Jahr eigentlich auf Flachsicherung umrüsten, das ist aber daran gescheitert, dass der Händler damals die Halterung nicht da hatte. Von daher werde ich mich da nochmal umsehen. Die Zündspule behalte ich mal im Hinterkopf, halte ich aber für unwahrscheinlich, da in den Situationen des Ausgehens, auch die Lämpchen im Cockpit nur noch geglommen haben. Soll heißen die LKL und die grüne Leerlauflampe hatten nicht mehr viel Saft von der Batterie bekommen. Das zähle ich mal als weiteres Indiz für die Ursache in der Stromversorgung - Also LiMa, Regler (welcher in Ordnung ist) Batterie und Kabelbaum.
Leider werde ich jetzt aber so bald nicht wieder nach Hause und zu meiner MZ kommen, da ich wieder in Stuttgart bin und dann für drei Wochen im Urlaub. Ich werde euch dann einfach wieder berichten wenn es neue Erkenntnisse gibt. Ich denke doch dass ich diesen Fred auch nach ein paar Wochen Funkstille wiederbeleben kann oder?

Beste Grüße,
Matze

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983
drMatze

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Registriert: 24. März 2010 15:34
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon michi89 » 13. August 2013 14:22

Du kannst auch einfach die Flachstecker auf die Flachsicherungen stecken und bissl Isolierband oder Schrumpfschlauch drumrumtüdeln. Sicherungshalter sind was für Amateure :) .

Wenn nur die Batterie tot ist, müsstest du die Emme aber problemlos auf Zündschlüsselposition ganz rechts wieder anschieben können. Ab ca. 3000 1/min läuft der Motor auch ohne Batterie.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon net-harry » 13. August 2013 14:29

michi89 hat geschrieben:Du kannst auch einfach die Flachstecker auf die Flachsicherungen stecken und bissl Isolierband oder Schrumpfschlauch drumrumtüdeln. Sicherungshalter sind was für Amateure :)....

...damit er und wir auch weiterhin viel Spaß bei der künftigen Fehlersuche haben ?

:abgelehnt:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Lichtmaschine kaputt?

Beitragvon driver_2 » 13. August 2013 15:14

Die Halter bekommst du doch eigentlich fast überall... Ich hab meine im OBI geholt.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste