Seite 1 von 1

Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 16:18
von Daniel91
Hallo Leute,

ich hab mir jetz vor kurzem nen el. Laderregler gekauft ( den hier: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... S--TS.html)

Meine Frage diesbezüglich: Darf die Aluplatte nun Masse bekommen oder nicht ? Ich hab schon die Suche durchforstet aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.
Ich vermute ja das eine Isolierung nicht notwendig ist, da der Masseanschluss ja in den Alukörper reingeht und somit wäre eine Isolierung nicht nötig. Aber ob meine Vermutung richtig ist, weiss ich eben nicht und bevor es mir den Regler zerschiesst und er dann vllt kaputt ist, frag ich lieber hier nochmal nach.

Gruss Daniel

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 16:48
von Woelli
du hast deine Frage selber bantwortet :)

"...Isolierung nicht notwendig ist, da der Masseanschluss ja in den Alukörper reingeht ..."

Sonst müsstest du ja auch die Schrauben gegen den Alukörper isolieren ;)

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 17:36
von Daniel91
Ok danke für die Antwort, da werd ich den gleich mal so verbauen :)

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 18:11
von derMaddin
Warum nimmst Du nicht das Original sondern die
SPOILER:
...auch noch teurere, wahrscheinlich in China hergestellte...

Kopie? :roll:

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 20:56
von red_TS250
derMaddin hat geschrieben:Warum nimmst Du nicht das Original sondern die
SPOILER:
...auch noch teurere, wahrscheinlich in China hergestellte...

Kopie? :roll:


Ich habe (leider) auch den obenen genannten Regler von Ost2Rad...
Ist der Qualitativ wirklich müll?
Kann ich den bedenkenlos montieren? Wenn ja, wie habt ihr die Befestigung gelöst?

Gruß

Lukas

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 16. August 2013 21:04
von mutschy
red_TS250 hat geschrieben:Kann ich den bedenkenlos montieren? Wenn ja, wie habt ihr die Befestigung gelöst?


Ich hab fürn Vape-Regler ein Stück Alu-Winkel-Blech genommen, dort die waagerechten Reglerhalterungsschraubenlöcher angezeichnet u gebohrt u den Regler dann quasi kopfüber (Kontakte nach unten zeigend) montiert:

Bild

Gruss

Mutschy

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 17. August 2013 08:51
von Daniel91
Da ich davon ausgegangen bin, das es bei Ost2rad der Regler von Vape war (Aussehen identisch, auch wenn in der Beschreibung nix dazu stand) und ich noch andere Teile gebraucht habe, hab ich gleich den Regler dort mitbestellt. Bis jetz funktioniert der Regler auch, mal sehen wie lange, wenn es bloss ne Kopie ist :/

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 17. August 2013 09:11
von red_TS250
Daniel91 hat geschrieben:Da ich davon ausgegangen bin, das es bei Ost2rad der Regler von Vape war (Aussehen identisch, auch wenn in der Beschreibung nix dazu stand) und ich noch andere Teile gebraucht habe, hab ich gleich den Regler dort mitbestellt. Bis jetz funktioniert der Regler auch, mal sehen wie lange, wenn es bloss ne Kopie ist :/


Genauso gings mir auch... :oops:

red_TS250 hat geschrieben:Kann ich den bedenkenlos montieren? Wenn ja, wie habt ihr die Befestigung gelöst?


Danke Mutschy! Hat auchnoch jemand den Regler in der Befestigung "zum einschieben" bei der TS 250 drin?

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 17. August 2013 09:35
von Martin H.
red_TS250 hat geschrieben: Hat auchnoch jemand den Regler in der Befestigung "zum einschieben" bei der TS 250 drin?

Ja: viewtopic.php?p=628424#p628424

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 17. August 2013 13:34
von derMaddin
red_TS250 hat geschrieben:Ist der Qualitativ wirklich müll?

Das hab ich nicht gesagt, dass er qualitativ Müll ist. Ich habe gefragt, warum man einen NoName Regler kauft, der auch noch teurer ist, als der Vape-Regler.

Und ganz recht...
red_TS250 hat geschrieben:
Daniel91 hat geschrieben:Da ich davon ausgegangen bin, das es bei Ost2rad der Regler von Vape war (Aussehen identisch, auch wenn in der Beschreibung nix dazu stand)


Genauso gings mir auch... :oops:

...da steht nix weiter dazu und das aus gutem Grund. Da das nun mal kein Vape Regler ist, darf der Händler das dann auch nicht dazu schreiben.
Lange Rede kurzer Sinn. Auch die von Vape hergestellten Teile, seien es nun Regler oder komplette Lichtmaschinen, können kaputt gehen.
So lange der Regler funktioniert, ist doch alles bestens! :wink:

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 18. August 2013 21:23
von photo
Ich hab meinen jetzt seit einer Woche drin und er funktioniert bestens.
Ich war allerdings auch etwas überrascht, dass die Befestigung nicht passt. Also ein 6mm Loch in die Grundplatte gebort und fertig. Ich hatte die Grundplatte dazu ausgebaut. Das war eigentlich nicht nötig, dahinter ist genug Luft. Zum sauberen Senken und Versiegeln aber vielleicht doch besser. Der Spalt hinter der Grundplatte reicht für ne Mutter und U-Scheibe. (Ich hatte meinen M6 Gewindebohrer nicht gefunden :| )

Ach so; nicht auf die Verkabelung achten. Die ist so nicht richtig. Die Dokumentation von Vape war etwas irreführend.

Bild

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 17:24
von Harry Vorjee
Tach tach, da ich bei meinem ES Umbau ja für das elektro Geraffel nicht viel Platz habe, würde mir so ein elektronisher Regler gerade recht kommen. Weil er ja viel kleiner ist. Da ich so nichts drüber gefunden habe, wollt ich hier mal die Frage stellen:

Kann ich den einfach so gegen den mechanischer Regler ersetzen, oder muß da noch etwas beachtet oder zusätzlich getauscht werden oder was auch immer?

Besten Dank schon mal für jede Antwort.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 17:52
von net-harry
Harry Vorjee hat geschrieben:...
Kann ich den einfach so gegen den mechanischer Regler ersetzen, oder muß da noch etwas beachtet oder zusätzlich getauscht werden oder was auch immer?
...

Klicke-Di-Klack...
:wink:

Gruß Harald

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 17:53
von luckyluke2
Harry Vorjee hat geschrieben: muß da noch etwas beachtet werden?

Besten Dank schon mal für jede Antwort.

Gruß

Harry Vorjee


Der Vorwiderstand auf der Lima muß entfernt werden .

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 18:05
von Harry Vorjee
Ja besten Dank.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 27. April 2014 05:21
von Oskar
Hallo zusammen!

Da ich noch nicht rausbekommen habe, wie man hier ein Thema eröffnet, hänge ich meine Frage hier mit dran - eigentlich paßt es ja auch...

Ich möchte bei meiner TS 150 den mechanischen Regler ersetzen durch einen elektronischen. Beschreibungen zufolge muß dabei die Spule (Vorwiderstand) entfernt werden. Was mache ich den mit den beiden Drähten, die an der Spule montiert sind?

Wäre supi, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke schon mal!

VG Oskar

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 27. April 2014 07:13
von Edgar
wenn du die spule abnimmst sind die beiden drähte auch weg und können kein unheil anrichten.
bei den mz geht das wit der entfernung des widerstands super, bei vielen anderen typen leider nicht.
gruss, edgar

Re: Elektronischer Laderregler 6v

BeitragVerfasst: 27. April 2014 07:41
von Oskar
Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort! Da kann ich mich ja heute ans Basteln machen. Ich bin echt gespannt!

Schönen Sonntag und viele Grüße
Oskar

-- Hinzugefügt: 27. April 2014 19:25 --

So. Ging alles prima. Nur bei der Probefahrt nach dem Reglertausch bin ich nur ein paar Kilometer gekommen. Denke, das hat aber nicht direkt mit dem Reglertausch bzw. der Montage des neuen Reglers zu tun. Folgendes ist gewesen: Bin ca. 4 km gefahren und mußte an einer Ampel anhalten. Ca. 50 m vor der Ampel fing die Maschine an zu stottern und ging dann an der Ampel aus. Als ich die Zündung wieder einschaltete, leuchtete keine der beiden Kontrolllampen und die Maschine ließ sich auch nicht wieder starten. Nach einem langen Fußweg nach Hause sprang die Maschine dort wieder an ohne daß ich was "gemacht" hatte. Kontrollfahrt danach war okay. Ist da irgendwo ein Wackeliger? Hat jemand von Euch eine Idee?

VG Oskar