Seite 1 von 1
wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
17. August 2013 22:17
von Rüttelplatte
hallo forum. hab in meiner es 175 eine neue panter batterie 6volt. heute bin ich damit liegen geblieben. auf stellung ^^anschieben^^ bin ich noch heimgefahren
ladegerät bosch c3 sagt 4,3 volt und lässt sich nicht laden.
durch zufall hab ich rausgefunden das wenn man zb lange die hupe oder lichthupe drückt die batterie nach ein paar sekunden plötzlich wieder die volle leistung hat.
es liegen dann auf einmal wieder 6,3 volt an
die batterie ist erst 2 wochen alt.
sind solche batterie probleme bekannt?
ist eine gelbattierie die bessere wahl?
ich werde sie auf jeden fall reklamieren
Re: wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
17. August 2013 23:02
von derMaddin
Rüttelplatte hat geschrieben:...sind solche batterie probleme bekannt?
Rüttelplatte hat geschrieben:ist eine gelbattierie die bessere wahl?
"Blei-Vlies-Akku" meintest Du wohl, oder? Würde ich mal mit "ja" beantworten!
Rüttelplatte hat geschrieben:ich werde sie auf jeden fall reklamieren
Na klar, solch Müll gehört zurück gebracht/geschickt!

Re: wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
18. August 2013 08:23
von Der Harzer
Da wird wohl eine Zelle gestorben sein, diese Art von Batterien werden auch im westlichen Europa nicht mehr gefertigt. Umtauschen und gut ist.
Ich habe in allen Mopeds Vlies Batterien verbaut sei einigen Jahren keine Probleme.
Ich habe neulich beim Akkuhändler einen Spruch gehört, da musste ich fast lachen.
" Eine Motorradbatterie kauft man nur einmal im Leben, der Rest ist Garantie"
Gruß
Frank ich war 20 Jahre in der AKKUfabrik
Re: wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
18. August 2013 09:56
von Nordlicht
ist es zufällig eine Dello -Batterie

Re: wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
18. August 2013 10:15
von Rüttelplatte
es ist eine normale panter säure batterie
aber warum wird sie bei belastung wieder zum leben erweckt?
Re: wackelkontakt in neuer Batterie

Verfasst:
18. August 2013 11:06
von Der Harzer
Da wird die Polbrücken Verschweißung zwischen den Zellen nicht in Ordnung sein. Früher waren die Zellengefäße an der Stelle gelocht, heute wird durch das Kunststoff gescheißt.
Die Polbrücke ist das wo die einzelnen Platten dran hängen.
Gruß
Frank