Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
jens13 hat geschrieben:Danke!!
Wenn das gelbe also ab ist, kommt keine Zündinformation?
Und wenn das rote ab ist, hat die Zündspule einfach keine Spannung, oder kann da auch was kaputt gehen?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
jens13 hat geschrieben:Das soll so eine Art Zündschalter werden, bei dem die Verbindungen zwingend erforderlich sind. Nicht wie die Orginalversion, wo man nur die Möglichkeit des Ausschaltens, aber nicht des expliziten Einschaltens hat.
Jens
jens13 hat geschrieben:Allerdings war die Markierung etwas auf spät (2mm vor OT).
Aufgefallen ist, daß der ZZP sporadisch um 1-2 mm springt (am Außenradius des Rotors) oberhalb der LLDrehzahl.
Jens
jens13 hat geschrieben:Hallo Andreas,
is nicht geheim. Hab einfach das weiße/gelbe Kabel vom Sensor über ein extra Schalter gelegt. Zündung ist somit unterbrochen.
Jens
Hermann hat geschrieben:cb hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe bei meiner ETZ schon 3 Relais durch,( Winter dauereinsatz) mittlerweile lass ich zum abstellen einfach die Kupplung kommen.
Bau doch einfach nen Kippschalter anstatt Relais ein, die gibts auch in wasserdicht.
Zum einen: Wird der Rotor komplett auf den Stator geschoben, oder bleibt hinten ein Spalt? Oder erledigt sich die Frage bei der Montage von selbst?
Zum zweiten: der große Kondensator´(neben den Sicherungen) und der kleine neben dem Gleichrichter entfallen ersatzlos?
Zum dritten: Wozu ist das Relais da? (Sicherlich irgendwas regeln/steuern, aber was??)
Die MZ-B Teile müssen zT gravierende Unterschiede in der Befestigung haben .....
Koponny hat geschrieben:Hm meine Grundplatte wird mit 3 kleinen Winkeln befestigt.
Ein weiterer Teilnehmer behauptete dann, dass er diese auf Langlöcher hat erweitern müssen, um den (von ihm) gewünschten ZZP einstellen zu können- angeblich passte der in der Grundstellung so garnicht?
Und da berichteten unser Roland und Achim, dass sie vorgegebene Befestigungslöcher in der Grundplatte des Stators hätten und dieser somit fixiert wäre. Das setze ich als gegeben voraus!
krippekratz hat geschrieben:genau bei der es ist das anders befestigt. mensch ronny, lies doch mal genau die anleitung da steht nu wirklich alles haarklein drin welches kabel wohin^^
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste