Hilfe bei der Elektronik in SBK

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon Zumse » 31. August 2013 07:32

Hallo,

die Simson Schikra hat Elektronikprobleme.

Festgestellt wurde bisher, daß sie eine Stromspitze kriegt, wenn man aus dem Leerlauf in den ersten Gang schaltet.

Um diese abzufangen wurde noch zusätzlich eine 12V Glühbirne verbaut. Aber auf Dauer ist das nicht die Lösung.

Mittlerweile ist auch das Rücklicht inklusive Bremslicht ausgefallen.

Alle Glühbirnen und die Sicherung funktionieren.

Wer hat in den nächsten Wochen Zeit und könnte sich das mal anschauen?

Kasten Bier und Grillgut würde ich selbstverständlich bereitstellen.

Gruß Sabine
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon Wintertourer » 21. September 2013 11:47

Hallo Sabine,
Magdeburg ist ja einiges entfernt von hier.
Wenn die Glühlampen und die Sicherungen in Ordnung sind,
würde ich mal den Kabelbaum durchsehen bz. durchmessen.
Statt ner zusätzlchen Glühlampe hätte ich einen Lastwiderstand genommen.
Wie ist die Stromspitze ermittelt worden?

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon mzkay » 21. September 2013 13:38

Hi Zumse
schreib mal den Sachsenheizer an - der hat ein paar von diesen Moppeds und sicher auch ein paar Tips parat.
Würde dir eine Reparaturanleitung weiter helfen? Da steht drin, wie man beispielsweise den Regler prüft.
Dazu brauch ich aber deine Mailadresse

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon Zumse » 22. September 2013 08:30

Hallo,

@Wintertourer Durchgemessen wurde die Simson auf dem finnischen MZ-Treffen. Einer der Finnen hatte ein Multimeter mit dabei.

Die Jungs, inklusive Henry (Nickname: ES/2),sind bald verrückt geworden. Es war nichts zu finden.

Bis Henry mit angelassenen Blinker eine Probefahrt gemacht hat. Und siehe da, gleich nach dem Schalten flog die Sicherung raus.

Improvisation war gefragt, so ist die zusätzliche Glühbirne unter den Sitz gekommen.

Deinen Tip: Einen Widerstand zu nehmen. Werde ich beherzigen.

Danke Sabine

-- Hinzugefügt: 22. September 2013 08:37 --

@mzkay Nehme dein Angebot dankend an. Ich schätze mal das wird ein Winterprojekt.

Hast PN


Gruß Sabine
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon voodoomaster » 22. September 2013 08:47

biene, verstehe ich das richtig, Spannungsspitze nur beim schalten vom leerlauf in den ersten gang?
wenn sie im leerlauf läuft und man die Drehzahl erhöht passiert nix?
klemme mal den kontakt vom leerlaufschalter ab und probier noch mal, aber auch die Zusatz lampe abklemmen, die simme hat doch ne leerlaufanzeige?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 14:29

klingt ein wenig, als ob der Leerlaufkontakt einen Kurzschluß verursacht und der Regler zu träge ist, sodass eine Überspannung entsteht und die Glühbirnen kommen.
Gleicher Effekt müßte theoretisch entstehen, wenn man das Licht aus macht oder die Bremse los läßt, wenn der Regler einen Defekt hätte.

Aber nur meine Theorie - muss nicht so sein.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon voodoomaster » 22. September 2013 15:16

genau das waren meine Gedanken, das im anzeigekreis für den leerlauf was nicht stimmt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon ES/2 » 22. September 2013 16:32

voodoomaster hat geschrieben:genau das waren meine Gedanken, das im anzeigekreis für den leerlauf was nicht stimmt.

Ja, soweit waren wir in Finnland auch.
Die Überspannung tritt auf wenn sich der Schalthebel nach unten bewegt.
Sobald der erste Gang einrastet ist die Stromspitze wieder weg.
Der Leerlaufschalter bewirkt wie bei jedem anderen Moped nur eine Kontaktherstellung von Masse zu Masse :gruebel: :nixweiss: :irre:
Im Leerlauf ist die Reglerausgangsspannung (Ladestrom) bei jeder Motordrehzahl korrekt.
Das ganze ohne Verkabelung des Leerlaufschalters zu testen wäre der nächste Weg, ich komme aber in den nächsten Wochen nicht dazu, wohne ja 230 km entfernt...
Grüße, Henry :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon voodoomaster » 22. September 2013 16:54

habt ihr dabei ein flackern der leerlaufanzeige, beim einlegen des ganges, beobachten können?
kann aber auch sein, das in den armaturen was nicht io ist, zb ein fast kurzschluß an der leerlaufbirne(Sockel nicht sauber oder Feuchtigkeit im Sockel) bzw am kabel was nicht io ist. was dann zu einem erhöhten stromfluß führt, was ja der regler ausgleichen sollte, und beim wegschalten(gangeinlegen) ja die last abrupt wegfällt und der regler das zu träge ausgleicht.
komme dummerweise nächstes Wochenende nicht weg, Frauchen muß arbeiten und ich kinders hüten :( wenn sie die ca 50km zu mir fahren könnte würd ich nächstes we mal schaun, ginge auch schon freitag ab mittag.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon Zumse » 22. September 2013 17:09

@voodomaster Ich schätze mal da könnten wir einen gemeinsamen Garagenwintergrilltermin finden.
;-)

Für die Schikra ist im Oktober die Saison so wie so zu Ende.

Gruß Sabine
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 17:22

Ich hab da noch eine Idee oder Gedanken. Der eigentliche Puffer für den Regler ist doch die Batterie. Wie ist es mit der bestellt? Wird sie optimal geladen?
Interessant wäre wie bei jedem anderen Mopped die Ruhespannung, die Spannung mit Licht und ohne Licht bei einer Drehzahl um die 2000 U/min.
Es könnte sein, dass irgendwo ein Kabel lose ist. Kann auch durchaus eine Masse sein.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon Nordlicht » 22. September 2013 17:30

ich würde den Motor mal zusätzlich Masse geben....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe bei der Elektronik in SBK

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 18:09

Nordlicht hat geschrieben:ich würde den Motor mal zusätzlich Masse geben....

genau - das wäre ein Anfang

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste